Kurzprofil
Die Schweizerische Großbank UBS ist vielen Stiftungen sicherlich ein Begriff, seit mehr als 35 Jahren bilden aber auch Indexnachbildende Anlagen eine der Kernkompetenzen von UBS Asset Management. Als ein europaweit führendes Fondshaus lancierte UBS 2001 ihren ersten ETF in Europa. Heute ist die Bank einer der führenden Anbieter Europas sowie eine dominierende Marktkraft im Bereich währungsabgesicherter ETFs in Europa.
UBS ETFs bieten den Anlegern, zu denen explizit auch Stiftungen gehören, eine transparente und flexible Möglichkeit zur Diversifikation ihrer Anlagen über die wichtigsten Märkte sowie über sämtliche Anlageklassen, darunter Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffe und alternative Finanzanlagen, hinweg. Die ETFs von UBS sind global an den folgenden Börsen kotiert: SIX Swiss Exchange, Borsa Italiana, London Stock Exchange, Deutsche Börse XETRA, Euronext Amsterdam, Australian Securities Exchange ASX, KRX Korea Exchange, Tokyo Stock Exchange und Mexican Stock Exchange BMV. Aus Stiftungssicht bedeutet das, dass sehr viele strategische Akzente in einem Stiftungsvermögen über den Einsatz von ETFs gesetzt werden können.
Eine Lösung für Stiftungen
Aus Stiftungssicht eröffnet die Stiftungsrechtsreform aus dem Sommer 2021 neue Möglichkeiten, ETFs in die Fondsallokation einer Stiftung einzubetten. Insbesondere da Umschichtungserlöse künftig für die Zweckverwirkichung verwendet werden können, sollten ETFs einen festen Patz im Spektrum stiftungsgeeigneter Fonds erhalten. Im Vorgriff darauf wurde der UBS ETF MSCI EMU SRI ETF Low Carbon auf www.fondsfibel.de im #fondsfibel-Club der 25 auf seine Stiftungseignung hin analysiert und für stiftungsgeeignet befunden. Die vollständige Analyse samt Podcast und allen Leistungsdaten finden Sie hier.
Eingesetzt werden kann der ETF im Stiftungsvermögen als nachhaltiger Aktienbaustein, um entweder die Aktienquote zu akzentuieren oder um die Aktienqote subtanziell unter der Maßgabe streng interpretierter ESG-Kriterien aufzubauen.
Über die Index-Systematik und die Mechanik hinter dem UBS ETF MSCI EMU SRI ETF Low Carbon gibt die Broschüre « Grüner und sauberer » ausführlich Aufschluss, speziell sei auf die Details der Methodik ab Seite 3 verwiesen.
Ansprechpartner für Stiftungen & NPOen
Dag Rodewald
Leiter ETF & Index Fund Sales Deutschland & Österreich
E-Mail: dag.rodewald@ubs.com
Telefon: +49 (69) 1369 5115
Dag Rodewald, Head ETF & Index Fund Sales Deutschland und Österreich, verfügt über eine 25-jährige Erfahrung in der Finanzindustrie mit besonderer Expertise in der Betreuung deutscher institutioneller Anleger. Seit Oktober 2013 leitet er das ETF- und Index Fund Geschäft der UBS Asset Management (DEU) GmbH. In dieser Funktion betreut er neben Pensionskassen, Versicherungen, Privatbanken auch zahlreiche Stiftungen.
Da muss ich als Stiftung auf der Website hin
Die wesentlichen Informationen zu den ETF-Familien von UBS Asset Management finden Stiftungen unter www.ubs.com/etf. Dort sind auch Researchberichte zu den einzelnen ETF-Produktfamilien zu finden, eine sehr gut durchschaubare Produktübersicht über das gesamte Produktangebot von UBS ETFs sowie einige Details, die Stiftungen besonders interssieren dürften, Beispielsweise sind zu den ETFs, so sie ausschüttend ausgelegt sind, sämtliche Ausschüttungsdaten hinterlegt, also die komplette Ausschüttungshistorie. Für Stiftungen sind diese Angaben umso wichtiger, als dass diese im Verbund mit den Angaben zur Methodik und den Wertentwicklungen eine sachgerechte Diskussion zu den einzelnen ETF sals Baustein für das jeweilige Stiftungsvermögen ermöglicht.