1) Was macht Ihr Unternehmen?
Rosenberger, Langer & Cie. (RLC) ist seit 2005 in Bad Soden am Taunus ansässig. Herzstück des Unternehmens ist die Fondsboutique innerhalb der Vermögensverwaltung mit zwei selbst gemanagten Fonds.
Bankenunabhängig umfasst die Palette der Vermögensverwaltung verschiedene Strategien, die nach der individuellen Risikomentalität von defensiv bis dynamisch mit beliebigen Aktienquoten ausgerichtet werden. Innerhalb der Strategien finden sich die beiden eigenen Fonds:
Der RLC GLOBAL Dynamic Fonds (bis April 2023 Multi Axxion-Concept Fonds), investiert als Basis in Werte der NASDAQ-100 und ergänzt als Performance-Treiber weitere Werte nach einem regelbasierten Momentum-Konzept.
Der RLC OneWorld Multi-Asset Fonds strebt langfristigen Wertzuwachs bei möglichst geringer Kursschwankung an. Risiken werden durch eine breite Streuung in ETFs aus verschiedenen Assetklassen minimiert.
Beide Fonds profitieren von aktivem Management und können je nach Marktsituation eine Investitionsquote zwischen 0 und 100 Prozent aufweisen.
2) Was leisten Sie für Stiftungen & NPOs?
Im Kundenkreis der Rosenberger, Langer & Cie. Capital Management GmbH befinden sich bereits mehrere Stiftungen und gemeinnützige Organisationen. Trotz der grundsätzlichen Fokussierung auf Erträge durch Ausschüttungen finden parallel unterschiedliche Anforderungen und Zielsetzungen Berücksichtigung. Generell kann die Vermögensverwaltung für Stiftungen und NPOs komplett individualisiert werden, ob mit oder ohne Fondskonzept. Der RLC OneWorld Multi-Asset Fonds bietet trotz der Aktienorientierung auf Grund seiner geringen Volatilität eine gute Beimischung, da er nur einen geringen Teil der Erträge ausschüttet und durch einen hohen Grad an Thesaurierungen mit Wertsteigerungen aufwartet.
Ergänzend bietet Rosenberger, Langer & Cie. für Stiftungsprojekte hilfreiche Dienstleistungen im Rahmen des Family Offices an.
3) Mit welchen stiftungsfachlichen/-spezifischen Fragen sind Sie am häufigsten befasst?
Bis 2022 standen gerade Stiftungen vor der Herausforderung, trotz Niedrigzinsumfeld ausschüttungsfähige Erträge aus ihrem Vermögen zu erwirtschaften. Auf Grund der geopolitischen Veränderungen bieten die Kapitalmärkte aktuell zwar wieder höhere Zinsen, allerdings auch zahlreiche Unruheherde. Das Motto der täglichen Arbeit lautet: „Vermiedene Verluste müssen nicht wieder aufgeholt werden.“ Als Portfolioverwalter managt RLC die Depots seiner Kunden aktiv und steht jederzeit – gemeinsam mit einem Netzwerk von Rechtsanwälten und Steuerberatern – mit Rat und Tat zur Seite.
4) Wer ist Ihr Ansprechpartner für Stiftungen & NPOs?
Andreas Langer
Portfoliomanager
E-Mail: alg@rl-finance.de
Telefon: +49 (6196) 999 7410
Andreas Langer begann seine berufliche Laufbahn bei einem renommierten Wirtschaftsprüfungsunternehmen, bevor er 2018 zu Rosenberger, Langer & Cie. wechselte. Der „Langer“ im Namen der Gesellschaft stammt von seinem Vater Hans-Jürgen, so dass Senior und Junior Seite an Seite die Kunden betreuen. Tätigkeitsschwerpunkte von Andreas Langer sind das Portfoliomanagement und die Vermögensverwaltung.
5) Wo sind Sie regional aktiv?
Die Unternehmenszentrale befindet sich in Bad Soden am Taunus vor den Toren Frankfurts am Main. Zwei Niederlassungen in Goslar und Düsseldorf ergänzen die deutschen Standorte. Der Kundenkreis von RLC hat seinen Wohnsitz schwerpunktmäßig in Deutschland.
6) Wo können Stiftungen etwas über Sie lesen?
Unter www.rl-finance.de wird die gesamte Palette der Dienstleistungen mit den verschiedenen Ansprechpartnern präsentiert. Die eigenen Fonds sind kompakt und übersichtlich dargestellt, mit Verlinkungen zu verschiedenen Dokumenten und weiterführenden Seiten. Auch das Kapitel „Stiftungen“ findet sich auf der Website wieder.
Hervorzuheben sind der Blog, der nach verschiedenen Themenbereichen gegliedert ist sowie die Möglichkeit, sich für einen Newsletter zu registrieren.