Kurzprofil
PKF Fasselt gehört zu den führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen in Deutschland. An 15 Standorten sind rund 550 Mitarbeiter, davon 150 Berufsträger (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte), viele von ihnen mit Mehrfachqualifikation, beschäftigt. Über den interdisziplinären Ansatz mit den Kerngeschäftsfeldern Wirtschaftsprüfung, betriebswirtschaftliche Beratung sowie Rechts- und Steuerberatung bietet die Gesellschaft ganzheitliche Lösungskonzepte „aus einer Hand“.
Auffallend ist die breite Ausrichtung auf Organisationen gemeinnütziger und nicht-gemeinnütziger Natur, selbstständige/nicht-selbstständige sowie rechtsfähige/nicht-rechtsfähige Stiftungen aus den verschiedensten Bereichen (Kultur, Kirche, Sport, Forschung, Familienstiftungen, Bürgerstiftungen, Hilfsorganisationen, Altstiftungen aus vorkonstitutioneller Zeit, u.a.m.). Auch für ähnliche Körperschaften wie Vereine findet sich bei PKF Fasselt ein kompetenter Ansprechpartner. Diese bilden innerhalb des Unternehmens den „PKF Kompetenzarbeitskreis ‚Non-Profit-Organisationen‘“ zwecks regelmäßigen Austauschs über relevante Themen.
Das sind die Leistungsbausteine für Stiftungen und NPOs im Einzelnen
- Gründungsberatung in rechtlicher, steuerlicher und wirtschaftlicher Hinsicht
- Laufende Betreuung und Beratung in o.g. Angelegenheiten
- Vertretung und Unterstützung gegenüber Behörden
- Buchhaltung und Erstellung von Jahresabschlüssen
- Prüfung der Vermögensverwaltung
- Erbrechtliche Beratung
Stiftungsforum Rhein-Ruhr
Seit 2010 tritt PKF Fasselt gemeinsam mit der Zeitschrift „Die Stiftung“ als Veranstalter des Stiftungsforums Rhein-Ruhr auf und lädt jährlich zum Dialog über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen ein.
Da die Veranstaltung 2020 pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, erschien die Sonderbeilage „Gemeinsam Gutes stiften“.