Deutsches Stiftungszentrum GmbH

Baedekerstraße 1, 45128 Essen
Deutsches Stiftungszentrum GmbH
Deutsches Stiftungszentrum GmbH

TOP-Stiftungsexperte

Kurzprofil

DAS DEUTSCHE STIFTUNGSZENTRUM

Das Deutsche Stiftungszentrum (DSZ) ist das Dienstleistungszentrum des Stifterverbandes für Stifter und Stiftungen. Es betreut Stifterinnen und Stifter in allen Fragen rund um die Stiftungserrichtung sowie gemeinnützige und mildtätige Stiftungen bei der Verwirklichung ihrer Aufgaben. Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Beratung und im Management von Stiftungen hat das DSZ einen großen Beitrag zur Stärkung des Stiftungswesens in Deutschland beigetragen. Mit seinem umfassenden Dienstleistungsangebot ist das DSZ in der Lage, potentielle Stifter, aber auch verantwortliche Gremien bestehender Stiftungen im Hinblick auf mögliche Stiftungszwecke und deren Ausgestaltung inhaltlich zu beraten, individuell zugeschnittene Konzepte zu entwickeln und ein gleichermaßen effektives wie kostengünstiges Stiftungsmanagement sicherzustellen.

Zudem hat die Stimme des DSZ im Dritten Sektor Gewicht: Seine Experten sind in relevanten Organisationen und Initiativen aktiv, etwa dem Bundesverband Deutscher Stiftungen oder dem Bündnis für Gemeinnützigkeit. Sie engagieren sich in regionalen Stiftungsbündnissen, etwa in der Berliner Stiftungsrunde oder im Stiftungsnetzwerk Ruhr, das vom DSZ mitinitiiert wurde. Das DSZ stärkt zudem den Austausch durch eigene Veranstaltungen. Derzeit setzen 680 rechtsfähige und nichtrechtsfähige Stiftungen mit einem Gesamtvermögen von mehr als 3,3 Mrd. EUR auf den Service des Deutschen Stiftungszentrums. Mit seiner Zentrale in Essen und weiteren Büros in Berlin, Hamburg, München und Stuttgart ist das DSZ in traditionsreichen deutschen Stiftungsstädten vertreten und für Stifterinnen und Stifter bundesweit gut erreichbar.

>> Hier finden Sie die Broschüre zum DSZ

 

DAS DSZ IM VERBUND: DER STIFTERVERBAND

Das Deutsche Stiftungszentrum ist eingebettet in den Verbund des Stifterverbandes. Der Stifterverband ist seit 1920 die Gemeinschaftsinitiative von Unternehmen und Stiftungen, die als einzige ganzheitlich in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Innovation berät, vernetzt und fördert. DAX-Konzerne, Mittelständler, Verbände, Stifter und engagierte Privatpersonen – rund 3.000 Mitglieder haben sich im Stifterverband zusammengeschlossen. Sie sind der Nukleus eines in Deutschland einzigartigen Netzwerkes aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft.

Die Förderung des Stiftungswesens ist in der Satzung des Stifterverbandes verankert – vor diesem Hintergrund arbeitet das DSZ, im Gegensatz zu anderen Stiftungsdienstleistern, nicht gewinnorientiert. Es agiert unabhängig und hat die Freiheit, sich voll und ganz auf seine Kunden sowie auf deren Bedarfe zu konzentrieren.

Referenzen

Panguana Stiftung
Vor rund 50 Jahren rettete der peruanische Regenwald Juliane Diller bei einem Flugzeugabsturz das Leben – heute rettet sie ihn mit der von ihr errichteten Panguana Stiftung. Die Stiftung sichert dauerhaft den Betrieb der Forschungsstation Panguana sowie den Schutz und die Erforschung von über 1.000 Hektar Tiefland-Regenwald.

www.panguana.de

(s. Beitrag Stiftung&Sponsoring)

 

MaLisa Stiftung
Die durch Maria und Elisabeth Furtwängler errichtete MaLisa Stiftung setzt sich für die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen und der Überwindung von geschlechtsspezifischen Formen der Diskriminierung ein, insbesondere durch Vernetzung und Durchführung von Projekten zu Geschlechterdarstellungen in den Medien

www. malisastiftung.org

 

Sven Hannawald-Stiftung
Die Sven Hannawald-Stiftung stellt die Förderung der Jugend im Bereich des Sports, insbesondere des Skispringens sowie die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, insbesondere im Bereich der Prävention und Heilung von Burnout-Erkrankungen in den Vordergrund.

www.deutsches-stiftungszentrum.de/stiftungen/sven-hannawald-stiftung
und zahlreiche weitere Stiftungen, darunter auch viele Unternehmensstiftungen.

Ansprechpartner für Stiftungen, NPOen und Stiftungsgründer
Stiftungsmanagement

RA Dr. Stefan Stolte
Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des Bereichs „Stiftungsmanagement“
Deutsches Stiftungszentrum im Stifterverband

E-Mail: stefan.stolte@stifterverband.de
Telefon: +49 (201) 8401-116

Bei Fragen rund um die Errichtung einer Stiftung

RA Dr. Markus Heuel
Mitglied der Geschäftsleitung, Stiftungsberater und Leiter des Bereichs „Recht, Steuern & Consulting“
Deutsches Stiftungszentrum im Stifterverband

E-Mail: markus.heuel@stifterverband.de
Telefon: +49 (201) 8401-212

Vermögensanlage

Volker Malcharek
Key Account Manager Vermögensmanagement/Anlagestrategie
Deutsches Stiftungszentrum im Stifterverband

volker.malcharek@stifterverband.de
Telefon: +49 (201) 8401-132

Weitere Aktivitäten rund um Betreuung und Management von gemeinnützigen Stiftungen

DIE DSZ RECHTSANWÄLTE

Die zwölf DSZ Rechtsanwälte bieten langjährige Erfahrung und juristische Expertise in allen stiftungs-, steuer- und erbrechtlichen Belangen. Bei juristischen Fragestellungen zur Errichtung einer Stiftung oder der Gründung von Vereinen und gGmbHs sind sie die richtigen Ansprechpartner, sie stehen Ihnen bei steuerrechtlichen Fragen zur Seite – etwa zu den Themen Spenden und Sponsoring, Projektierung gemeinnütziger Mittel oder zur wirtschaftlichen Betätigung –, sie beraten Sie bei der Nachlassregelung und vertreten Sie rechtlich. Die DSZ Rechtsanwälte kommen aus der Stiftungspraxis und haben neben der anwaltlichen Tätigkeit umfassende Praxiserfahrung in der Beratung und Betreuung von Stiftern und Stiftungen.

>> www.dsz-rechtsanwaelte.de

 

DEUTSCHE STIFTUNGSAKADEMIE

Die Deutsche Stiftungsakademie (DSA) ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes mit seinem Deutschen Stiftungszentrum. Seit ihrer Gründung im Jahr 1998 hat sich die DSA als Bildungsträgerin im Bereich stiftungsrelevanter Themen bundesweit etabliert.

Zum Kreis der DSA-Alumni gehören heute über 1.000 Personen. Die DSA bietet ein breites Spektrum an Seminaren, Lehrgängen und Schulungen. Sie führt Präsenz- und Online-Lehrgänge durch und konzipiert Inhouse-Schulungen. Webinare runden das Angebot ab. Außerdem bietet die DSA Zertifizierungslehrgänge mit der Qualifikation Stiftungsberater/-in und Stiftungsmanager/-in an.

Referenten aus dem Stifterverband und aus dem Deutschen Stiftungszentrum vermitteln wesentliche Inhalte u.a. zum Stiftungsmanagement sowie zu rechtlichen und steuerlichen Fragen der Stiftungstätigkeit. Neben der Bildungsarbeit bietet die DSA mit ihren Veranstaltungen eine Plattform, die sowohl Kooperationen als auch den Austausch der Stiftungen untereinander ermöglicht, stärkt und fördert.

>> www.stiftungsakademie.de


DSZ – INTERNATIONAL GIVING FOUNDATION

Der Stifterverband hat die DSZ – International Giving Foundation mit dem Ziel gegründet, grenzüberschreitendes Spenden zu vereinfachen. Das Spenden ins Ausland ist mit bürokratischen Hürden verbunden – so versagt der deutsche Steuergesetzgeber den Spendenabzug an Organisationen außerhalb Europas. Selbst innerhalb der EU sind Spenden zwar theoretisch abzugsfähig, in der Praxis gelingt dies aber nur mit einem für Spender und Empfänger in der Regel unverhältnismäßigen Aufwand.

Die DSZ – International Giving Foundation verfolgt alle in Deutschland als gemeinnützig anerkannten Zwecke; Spenden an sie sind daher steuerlich abzugsfähig. Die Stiftung fördert das vom Spender vorgegebene Projekt im Ausland und kümmert sich um die gesamte administrative und steuerliche Abwicklung. So unterstützt die DSZ – International Giving Foundation Privatpersonen, Stiftungen, Vereine und Unternehmen bei ihrem gemeinnützigen Engagement im Ausland – ohne großen Verwaltungsaufwand, rechtssicher und steuerlich abzugsfähig.

>> www.dsz-internationalgiving.org

 

STIFTUNG&SPONSORING

Stiftung&Sponsoring ist ein Fachmagazin für Nonprofit-Management und -Marketing. Es erscheint seit 1998 und ist als die unabhängige Grantmaking-Zeitschrift im deutschsprachigen Raum geschätzt. Das Deutsche Stiftungszentrum ist seit 2007 Mitherausgeber des Magazins, das wichtige rechtliche und steuerliche Problemstellungen ebenso aufgreift wie praktische Fragen zur Führung, Organisation, Fördertätigkeit, Vermögensverwaltung und Kommunikationsarbeit von Stiftungen. Zu jeder Ausgabe gehören die Fachbeilage „Rote Seiten“, in der spezielle Themen des Nonprofit-Bereichs besonders ausführlich bearbeitet werden, sowie regelmäßige Beiträge der DSZ Rechtsanwälte, etwa zu aktuellen Entscheidungen aus Rechtsprechung und Verwaltung.

>> www.stiftung-sponsoring.de

 

STIFTUNGSNETZWERKE

Das Deutsche Stiftungszentrum engagiert sich in der Berliner Stiftungswoche gGmbH, damit verbunden in der Berliner Stiftungsrunde sowie in den Stiftungsnetzwerken Ruhr und Stuttgart. Alle drei Initiativen heben beispielsweise im Rahmen von Veranstaltungen das Engagement von Stiftungen aus der jeweiligen Region hervor. Die Zusammenschlüsse bieten den Stiftungen Plattformen für den Informations- und Erfahrungsaustausch, für die Präsentation der eigenen Projekte, sie fördern den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Stiftungen, ermöglichen Kooperationen und leisten einen Beitrag zu mehr Transparenz im Stiftungswesen. Über diese drei Netzwerke hinaus ist das DSZ regelmäßig auf regionalen Stiftungstagen oder anderen Veranstaltungen vertreten, u.a. mit Expertenvorträgen oder Infoständen.

>> www.berlinerstiftungswoche.eu

>> www.stiftungsnetzwerk.ruhr

>> www.stuttgarter-stiftungen.de

 

BÜNDNIS FÜR GEMEINNÜTZIGKEIT

Der Stifterverband mit seinem DSZ gehört zum Trägerkreis des Bündnisses für Gemeinnützigkeit, einem Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors sowie von Experten und Wissenschaftlern. Das Bündnis für Gemeinnützigkeit möchte die Identität, das Gewicht, die Außenwirksamkeit und kooperative Aktionsfähigkeit des Dritten Sektors gegenüber Politik und Verwaltung stärken und dadurch die Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement verbessern.

>> www.buendnis-gemeinnuetzigkeit.org

 

STARK FÜR STIFTER UND STIFTUNGEN

Das umfangreiche Netzwerk des Stifterverbandes und des Deutschen Stiftungszentrums bildet die Plattform für einen aktiven Wissenstransfer in der Stiftungslandschaft und für eine zuverlässige Interessensvertretung der Stiftungen. Das Deutsche Stiftungszentrum, das als wichtige Stimme im Stiftungssektor gern gehört wird, ist Mitglied in diversen Expertenkreisen, Gremien und Arbeitsgruppen zu stiftungsrelevanten Themen, wie etwa der Stiftungsrechtsreform. Dabei schöpft das DSZ aus seiner langjährigen Arbeit für und mit Stifterinnen und Stiftern, um als Vertreter der Stiftungsinteressen und als „Anwalt“ der Zivilgesellschaft Menschen zu unterstützen, die sich für das Gemeinwohl engagieren wollen, und zugleich das Stiftungswesen generell zu stärken und weiterzuentwickeln.

Für Stifter, die ein kleineres Vermögen in den Dienst eines gemeinnützigen Zweckes stellen und dabei auf den administrativen Aufwand einer Stiftungserrichtung und Stiftungsverwaltung verzichten möchten, bietet das Deutsche Stiftungszentrum mit dem Förderfonds und der Gemeinschaftsstiftung im Stifterverband zwei passende Lösungen: Der Förderfonds unterstützt Aktivitäten in den Bereichen Wissenschaft, Bildung und Forschung. Er vereint heute etwa 40 Vermögen in Höhe von insgesamt rund 10 Millionen Euro. Die Gemeinschaftsstiftung im Stifterverband fungiert als Dachstiftung für kleinere Stiftungen, ihr Stiftungszweck ist breit gefasst und daher flexibel.

Im Wege einer Zustiftung können Stifter Vermögensbeträge auf den Förderfonds oder die Gemeinschaftsstiftung übertragen und mit dem gewünschten Stiftungszweck und -namen verbinden.

Zahlreiche eigene Veranstaltungen (darunter auch Webinare und Expertenvorträge), eigene Publikationen und Kooperationen mit den führenden Medien im Stiftungsbereich runden das Aktivitätsspektrum ab.

TOP-Stiftungsexperte
Jetzt eine Anfrage formulieren

Deutsches-Stiftungszentrum
Deutsches Stiftungszentrum GmbH
Baedekerstraße 1
45128 Essen
Deutschland
Telefon: +49 (201) 8401-308
Web: www.deutsches-stiftungszentrum.de
Web: www.stifterverband.de
LinkedIn: www.linkedin.com/company/5633472/admin/
Facebook: www.facebook.com/DeutschesStiftungszentrum/
Twitter: twitter.com/stifterverband
Themengebiete
Dachstiftungen/Treuhänder
Gründung/ Gründungsberatung
Nachlassplanung/Testamentsgestaltung
Stiftungsberatung/ Change Management
Vermögensverwaltung (banken-unabhängige Vermögensverwalter, Family Office)