stiftungenstärken

Der Blog für die Stiftungspraxis

von stiftungsmarktplatz.eu

Stiftungskommunikation, Stiftungsvermögen, Stiftungsrecht – darum drehen sich die Beiträge und Podcasts auf #stiftungenstärken.

P.S.: Werden Sie Teil unserer Community via BlogBot, Newsletter, oder auf LinkedIN.

vtfds2024-Mediathek

Die neusten Beiträge auf #stiftungenstärken

Deutschland forscht immer noch sehr viel

Ist Deutschland nach wie vor ein Land, in dem fleißig geforscht wird? Wir sprachen unter anderem über diese Frage mit Alexandra Gabler von der Fraunhofer Zukunftsstiftung (auf dem grünen Sofa) in der neusten Folge unseres Podcasts AHOI; NPO!. Die Antwort von Alexandra Gabler fällt eindeutig aus, ihre Insight zur Neuausrichtung „ihrer“ Stiftung belegen zudem, dass Stiftungen Wandel „können“. Zentrale Begriffe dabei sind Mission, geschärftes Profil – und Stiftungskommunikation.

Fondsanlage für Stiftungen & NPOs

Update Forstinvestments

Wald: Assetklasse mit großer Zukunft

Wald zählt zu den jungen Assetklassen, deren Bedeutung aber schnell zunimmt. Bis in die 1970er Jahre waren es vor allem Unternehmen der Holzindustrie, die systematisch in Waldflächen investierten. Die Motivation lag ganz überwiegend in produktionswirtschaftlichen Kategorien. Einer der ersten großen Katalysatoren für breitere Finanzinvestitionen in Waldflächen kam – natürlich – aus den USA: Der Employee Retirement Income Security Act (ERISA) verpflichtete 1974 insbesondere Pensionsfonds, ihre traditionellen Anlageklassen zu diversifizieren . Es dauerte noch zwei Jahrzehnte, bis sich Wald als Anlageklasse etabliert hatte, 1994 wurde der erste Index auf Waldinvestitionen aufgelegt: Der NTI des National Council of Real Estate Investment Fiduciaries.
Hohe Basisrendite langfristig gesichert

Hohe Basisrendite langfristig gesichert

Der LF - MFI Rendite Plus hat das Aktienexposure etwas ausgeweitet, dabei aber die asymmetrische Struktur behalten. Ganz grundsätzlich sieht Fondsmanager Johann Peter Roßgoderer das Sondervermögen weiterhin sehr defensiv aufgestellt – was angesichts der zu erwartenden holprigen Wegstrecke am Kapitalmarkt eine gute Positionierung für Stiftungen sei.

Stiftungen und die digitale Welt

Nachlese Bundestagswahl 2025

Stiftungen nach der Bundestagswahl

Ob Stiftungen mit dem Ergebnis der Bundestagswahl gut leben können, das kann wohl kaum einer derzeit so richtig einschätzen. Was sich aber schon sagen lässt ist, dass die politische Agenda eine RWM-Agenda sein dürfte: Rüstung, Wirtschaft, Migration. Wer am Wahlabend aufmerksam zugehört oder die Pressefrühstücke am Wahltag verfolgt hat, dem wird dieser Dreiklang und die Einigkeit hier aufgefallen sein. Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz hat diese drei Sphären auch bereits auf der Pressekonferenz am Nachwahlmontag grob umrissen. Welchen Platz Stiftungen in dieser Agenda haben? Ich bin davon überzeugt, dass RWM die Rolle von Stiftungen hierzulande stärken kann. Aus drei einfachen Überlegungen heraus.
Lobhudelei Stiftung der Deutschen Wirtschaft

Diese Stiftungswebsite bildet

Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft hat sich die Bildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf die Fahnen geschrieben. Dafür bietet sie bundesweit Stipendien- und Förderprogramme an. Auf ihrer Website informiert sie nicht nur umfassend über die zahlreichen Projekte und Fördermöglichkeiten, sondern gibt auch erfrischende Einblicke in den Alltag aller Beteiligten wie Stipendiaten, Alumni und Ehrenamtliche. Ein perfektes Zusammenspiel aus Info und Entertainment – das ist unsere Ultimative Stiftungswebsite-Lobhudelei für die Website der Stiftung der Deutschen Wirtschaft.

Tipps für die Stiftungspraxis

Podcast Folge 227

Deutschland forscht immer noch sehr viel

Ist Deutschland nach wie vor ein Land, in dem fleißig geforscht wird? Wir sprachen unter anderem über diese Frage mit Alexandra Gabler von der Fraunhofer Zukunftsstiftung (auf dem grünen Sofa) in der neusten Folge unseres Podcasts AHOI; NPO!. Die Antwort von Alexandra Gabler fällt eindeutig aus, ihre Insight zur Neuausrichtung „ihrer“ Stiftung belegen zudem, dass Stiftungen Wandel „können“. Zentrale Begriffe dabei sind Mission, geschärftes Profil – und Stiftungskommunikation.

Unsere #FreitagsPodcast mit den aktuell meisten Hörerinnen und Hörern…

meinstiftungsexperte
stiftungenstärken
StiftungsApéro
StiftungsWiesn
FondsFibel
vtfds