Handicap International

Lindwurmstr. 101, 80337 München
Handicap International
handicap international

TOP-Stiftungsexperte

Kurz-Profil

Handicap International ist eine unabhängige gemeinnützige Organisation. Sie unterstützt weltweit Menschen mit Behinderung und andere besonders schutzbedürftige Menschen, um deren Lebensbedingungen zu verbessern. HI hilft bei Armut und sozialer Ausgrenzung, bei Konflikten und Katastrophen. Die Grundpfeiler ihrer Arbeit sind Menschlichkeit und Inklusion. Auf völkerrechtlicher Ebene kämpft die Organisation gegen die Missachtung der Menschenrechte, den Gebrauch von Landminen und Streubomben sowie Bombenangriffe auf die Zivilbevölkerung.

Im Jahr 2008 trägt Handicap International zur Unterzeichnung des Oslo-Abkommens für ein Verbot von Streubomben bei und übernimmt eine wichtige Funktion bei der Ausarbeitung des Abkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Letzteres wird am 13. Dezember 2006 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen angenommen und stellt ein allgemeingültiges Symbol für stärkere Integrationsbemühungen dar.

Handicap International Deutschland ist Mitglied der internationalen Organisation Humanity & Inclusion (ehem. Handicap International), die die Umsetzung der Programmarbeit verantwortet. HI ist eines der sechs Gründungsmitglieder der Internationalen Kampagne zum Verbot von Landminen (ICBL), die 1997 den Friedensnobelpreis erhalten hat.

Der Imagefilm von Handicap International zeigt eindrücklich, auf welcher Mission die Organisation unterwegs ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weltweit aktiv

Handicap International ist weltweit in 60 Ländern aktiv, entweder mit konkreten Projekten oder aber mit Maßnahmen der Nothilfe. Wo genau welche Aktivitäten entfaltet werden, zeigt eine Übersichtskarte sehr anschaulich.

handicap international

Mitgliedschaften

Handicap International ist Mitglied der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, Mitglied beim Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) und im Bündnis Aktion Deutschland hilft.

Vier ausgewählte Projekte

Handicap International geht in der Projektarbeit sehr transparent vor, die Projektbeschreibungen zeigen die Vielfalt und die Schwerpunkte jeweils sehr anschaulich. Vier Beispiele für Projekte finden Sie nachfolgend:
1) Entminung im Tschad
2) 3D-Prothesen in Madagaskar
3) ComIn in München
4) Inklusiver Sport in Sri Lanka

Quelle: Jahresbericht Handicap International 2017

Quelle: Jahresbericht Handicap International 2017


Handicap International informiert auch via Newsletter über aktuelle Aktionen und Projekte, zur Anmeldung finden Interessenten hier.

Auf diese Weise kann Handicap International unterstützt werden

  • klassische Geldspende
  • Testamentsspende
  • Eigene Spendenaktion
  • Spenden statt Geschenke
  • Spenden über das Sammeln von Payback-Punkten
  • Patenschaften
  • Das Verschenken der HelpCard

Ansprechpartner für Stiftungen & NPOs sowie Stifterinnen und Stifter

Thomas Schiffelmann
Leiter Marketing
t.schiffelmann@hi.org
Telefon: +49 (89) 54 76 06 32
Xing: www.xing.com/profile/Thomas_Schiffelmann/cv

Thomas Schiffelmann ist Leiter Marketing bei Handicap International und damit verantwortlich für de gesamten Marketing-Auftritt der Organisation im deutschsprachigen Raum. Thomas Schiffelmann ist dem Stiftungswesen seit langen schon eng verbunden, über seine Expertise als Marketing-Profi und Spezialist und sein Knowhow etwa rund um den Aufbau der Marke einer Stiftung bzw. einer NGO.

Daneben ist er selbst auch stifterisch aktiv: Die von ihm gegründete Schneesport Stiftung möchte sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu skisportlichen Erlebnissen verschaffen, unter anderem organisiert er hier den einmal im Jahr den Schneesport Tag. Mehr zur Schneesport Stiftung finden Interessierte unter www.schneesport-stiftung.de.

Nicht zuletzt ist Thomas Schiffelmann Mitglied in der Jury zur Vergabe des Deutschen CSR-Preises in der Kategorie „Globale Verantwortung“ sowie Stifterrat in der Stiftung Stifter für Stifter.

In Fachmedien präsent

Thomas Schiffelmann ist in Fachmedien mit seiner Expertise sowohl mit Artikeln als auch Veranstaltungen sehr präsent:
Bericht zum 2ten Spendentag von Handicap International (Fundraiser Magazin)
Germany is over-NPOed (Unternehmeredition)

Da muss ich als Stiftung oder Spender auf der Website hin

Der Webauftritt von Handicap International ist unter www.handicap-international.de zu erreichen und ist von hoher Aktivität und Internationalität geprägt. Direkt zum Einstieg kann der Nutzer sich für die drei Pfade Profil, Einsatz und Engagement entscheiden, zu den dann notwendigen Informationen finden Nutzer der Website schnell und direkt. Die News-Sektion dann ist sehr aktuell und informiert anschaulich über aktuelle Projekte, als Stiftung oder potentieller Stifter erfährt man also sofort, wo die Schwerpunkte der Aktivitäten von Handicap zum Zeitpunkt des Besuchs der Website liegen. In punkto Sofortness, Convenience und Lazyness liefert die Seiten in allen Punkten durchweg auf hohem Niveau.

Spende: Wer Handicap International direkt eine Geld-Spende zukommen lassen möchte, kann über den Spendenbutton oben rechts direkt in die Spendenmaske „einsteigen“. Das Onboarding hier ist sehr professionell, für die Spenderbetreuung wird auch direkt eine Mitarbeiterin benannt, so dass sich der Spender hier perfekt betreut fühlt.
Weitere Spendenarten: Handicap bietet auch andere Formen der Spende direkt über die Website an, für den potentiellen Spender hat das den Vorteil, dass er sich dort abholen lassen kann, wo er am ehesten seine Spendenbereitschaft aktivieren möchte. Zu finden ist diese Übersicht unter „Ihr Engagement“ und dann weiter unter „Mit Spenden helfen“.
Stiftungsfonds: Für Stiftungen wie Spender kann das Vehikel des Stiftungsfonds ein spannendes sein. Darüber informiert der Unterpunkt „Stiftungsfonds“ in der Sektion „Ihr Engagement“. Der Stiftungsfonds als Form der Zustiftung ist insofern interessant, als dass hierüber projektbezogene Kooperationen zwischen Handicap und potentiellen Stiftern als auch bestehenden Stiftungen aus der Taufe gehoben werden können.
Highlight: Als Spender kann ich mir in der Länderauswahl auch ein Land auswählen, in dem die Aktivitäten von Handicap International gezielt unterstützt werden. Diese Form des ‚customized giving‘ ist hohe Schule, da zudem auch die gezeigten Einsatzbereiche (beispielsweise Inklusion, politische Kampagnenarbeit, Rechte von Menschen mit Behinderung) den Spender bei dessen Prioritäten abholen.

TOP-Stiftungsexperte
Jetzt eine Anfrage formulieren

handicap international
Handicap International
Lindwurmstr. 101
80337 München
Deutschland
Tel: +49 (89) 54 76 06 0
Fax: +49 (89) 54 76 06 20
Internet: www.hi.org
Facebook: www.facebook.com/handicap.international.deutschland
Youtube: www.youtube.com/user/handicapinternatl
Twitter: twitter.com/HI_Deutschland
Instagram: www.instagram.com/handicapinternational_de/
Themengebiete
Nothilfe