Stiftungen und die digitale Welt

Wenn Stiftungen eines haben, dann ist es Schmierstoff für die Digitale Welt: Geschichten. Stiftungen sind – zum Glück – extrem heterogen, jede für sich hat ganz viele individuelle Geschichten zu erzählen. Stiftungen & NPOs hier Wege aufzuzeigen, wie die Stiftungskommunikation schlicht besser wird, sie ihre Stiftungswebsite ansprechender gestalten, sie die Basis für erfolgreiches Fundraising legen und eben ihren Weg in die digitale Welt finden, das ist der Auftrag von #stiftungenstärken.

Checkliste Stiftungswebsite

Stiftungen in der Froschperspektive

Es gibt da diese eine Geschichte, die jeder Physiklehrer seinen Schülern eines Tages einmal erzählt. Setzt man einen Frosch in ein Wasserglas und erhitzt das Wasser, dann wird der Frosch im Wasserglas bleiben und durch die Hitze sterben. Setzt man einen Frosch jedoch in ein Glas mit heißem Wasser, wird er sofort wieder herausspringen. Übertrüge man dies auf die Stiftungswebsite, es ließe sich eine vermutlich recht stimmige Analogie finden.
Die coolsten Stiftungswebsites 2.0

Die coolsten Stiftungswebsites 2.0

Einmal mehr trieb uns die Frage um, was denn eine gute Stiftungswebsite ausmacht, und einmal mehr ging es um den Globus, um Anschauungsmaterial für hiesige Stiftungen zu besorgen. Was beim Analysieren der Website von Ford Foundation & CO. sofort ins Auge fiel war, dass dort nirgends ein ‚Herzlich willkommen‘ zu finden war, sondern der Einstieg in die Stiftungswebsite immer direkt mit der zentralen Botschaft erfolgte. Das ist nicht nur cool, sondern extrem zielführend.
Gipfel Gute Digitalisierung

Gute Digitalisierung lernt fliegen

Wir freuen uns auf den 4. Digital Social Summit, der am 29. und 30.3.2022 stattfindet, als hybrider Livestream, der diesmal aus Stuttgart gesendet wird. Das Programm hat es wieder in sich, vier Themenspuren (Thementracks auf der Veranstaltungswebsites genannt) stehen zur Wahl und werden mit Leben gefüllt, unter anderem zu den digitalen Kompetenzen in Stiftungen und er guten Digitalisierung. Es ist sofort zu sehen: In das Programm und dessen Inhalte ist sehr viel Herzblut geflossen, schon das Durchflippen macht richtig Lust auf mehr.
Trendyness von Stiftungen

Wie trendy ist Ihre Stiftung

Manches Wort wird gelassen ausgesprochen und löst doch etwas aus. Trendyness ist so eines, das ich neulich in einem Webinar hörte, und brachte mich zum Nachdenken. Muss ich jedem Trend folgen, muss ich alles mitmachen im Netz, muss ich alles ausprobieren, um meinen Weg zu finden, muss ich auf jeder Plattform performen? Für die Antwort musste ich diesen Gedanken gar nicht bis zum Ende bringen, sie lautet: Nein. Manchmal ist trendy sein cool, manchmal anstrengend, und manchmal eben auch am Ziel vorbei. Stiftungen dürfte es oft ähnlich gehen.
Stiftungen brauchen Partner

Stiftungen brauchen Partner

Weltweit gedeihen Kooperationen zwischen Stiftungen und Unternehmen. Unternehmen werden zunehmend von der Gesellschaft und vor allem von jungen talentierten MitarbeiterInnen danach beurteilt, wie ihre Sozial- und ihre Nachhaltigkeitsbilanz aussieht. CSR, also die Unternehmensverantwortung wird zum zentralen Teil der Sinnstiftung im Unternehmen und zum neuen Tool für das Recruiting und die Mitarbeiterbindung.
Podcast Folge 55

Unsere Stiftungswebsite war ein Corona-Projekt

Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie konnten Stiftungen über sich selbst reflektieren. Brauche ich Stiftungskommunikation? Erzähle ich die richtigen Geschichten? Bin ich mit meinen Geschichten dort, wo diese auch konsumiert werden? Sende ich meine Geschichten auf den richtigen Kanälen? Die Deutsche Nationalstiftung hat den Relaunch ihrer Stiftungswebsite inmitten des Lockdowns durchgezogen, ganz bewusst und aus guten Gründen, wie die Geschäftsführerin der Stiftung, Dr. Agata Klaus, eindrücklichst zu berichten weiß. Wir sprachen mit ihr darüber, aber sie gab uns auch einen Einblick in das, was sie in der täglichen Stiftungspraxis sonst noch stark beschäftigt.
Resilienz von Fundraisingstrategien

Mehr Teflon bitte

Wie Stiftungen erfolgreich im Fundraising sind, dazu gibt es ausreichend Literatur und Anschauungsbeispiele. Inmitten einer Krise, die auch praktisch über Nacht jegliche Parameter und Planungsgrundlagen über den Haufen warf, braucht es aber Anregungen, die Fundraisingstrategie einer Stiftung resilient gegenüber Krisen zu machen. Wobei, wenn wir ehrlich sind, hätte es diese Überlegungen viel früher gebraucht. Umso mehr drängt sich die Frage nach der Resilienz einer Fundraisingstrategie auf, und welche Werkzeuge es hier braucht.
Sommerloch Stiftungsnewsletter

Mit sommerlichen Grüßen…

Einen Stiftungsnewsletter mit sommerlichen Grüßen abzuschließen, das schickt sich natürlich nicht immer. Es muss schon Sommer sein, aber mit sommerlichen Grüßen auf Neuigkeiten ihrer Stiftung hinzuweisen, das durchbricht auch die Newsletter-Routine. Das genau ist auch wichtig, denn niemand will immer den gleichen Newsletter lesen. Und gar niemand wird sich in die Inhalte vertiefen, wenn nicht ab und an auch der Newsletter selbst mal neu daherkommt. Wir haben mal 6 Tipps für den Sommerlich-Newsletter zusammengetragen.
Lobhudelei Stiftung Lesen

Aller Anfang ist Lesen

Die Stiftung Lesen ist auf einer Mission unterwegs. Jeder Mensch soll lesen können, weil lesen können den „Zugang zu Bildung und einem erfolgreichen Berufsleben ermöglicht bzw. erleichtert“. Diese Mission „trieft“ auf der Stiftungswebsite der Stiftung Lesen sofort ersichtlich aus jeder Content-Pore. Es ist eine Mission, die voll auf der Höhe der Zeit ist, die jeden Stiftungswebsite-User abholt – und die toll und einfach transportiert wird. Ganz so, wie die Stiftung Lesen ihre Mission sieht. Unsere Ultimative Stiftungswebsite- Lobhudelei für www.stiftunglesen.de.
Generation Z

Wie Stiftungen die Generationen Z und Alpha erreichen

Kinder und Jugendliche bewegen sich selbstverständlich und ständig in sozialen Medien und dem Internet und was nicht in digitalen Welten präsent ist, ist nicht existent. Sie haben damit vielen Stiftungen etwas voraus. Wollen Stiftungen sich nun diese Zielgruppe erschließen, müssen sie damit zwangläufig einen gewissen Rückstand aufholen, obwohl sie ihr Tun betreffend eigentlich einen Vorsprung haben. Diesen Spagat müssen Stiftungen heute aber wagen, damit die Zielgruppe sie morgen kennt – und begleitet.

Neue Beiträge

Podcast Folge 215

Stiftungsnetzwerke braucht es mehr

Dass Stiftungsnetzwerke ganz wichtige Austauschplattformen sind, und dass es von dieser Art des Austauschs mehr braucht, darüber besteht kein Zweifel. Erst recht davon überzeugt ist Ralf Gabriel, der seit Jahrzehnten im Stiftungssektor „unterwegs“ ist, der unter anderem den Münchner Stiftungsfrühling mit aus der Taufe gehoben hat und der jetzt mit einer Landesarbeitsgemeinschaft für Bürgerstiftungen in Bayern ein weiteres Mal initiativ geworden ist.

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.