Hanna Günther
Jede Stiftung ist ein Teil in der Kathedrale der Stiftungslandschaft
Über die Verfasstheit des Stiftungssektors zu sprechen, das macht mit wenigen Stiftungsexperten so viel Spaß wie mit Prof. Dr. Hans Fleisch. Er weiß einmal die großen Treiber im Sektor zu identifizieren und zum anderen die sich daraus für jede einzelne Stiftung entstehenden Aufgaben herauszudestillieren. Wir sprachen mit ihm anlässlich der Jahrestagung von Stiftung & Sponsoring, bei der er als Tagungsleiter fungiert, über philanthropische Lösung für die Herausforderungen in unserem Land und eine prägnante Frage, die jede Stiftung in seinen Augen beantworten muss.
Die Stiftungsrechtsreform bedeutet nicht zwingend mehr Flexibilität
Sich mit Dr. Christoph Mecking über die Stiftungsrechtsreform zu unterhalten, ist immer wieder eine richtige Freude. Nicht nur, dass er einen sehr reflektierten Blick auf die novellierten stiftungsrechtlichen Regeln mitbringt, er übersetzt diese auch sehr trefflich und anschaulich in bzw. für die tägliche Stiftungspraxis. Im Vorfeld der Jahrestagung von Stiftung & Sponsoring am 25.4.2023 sprachen wir mit ihm über das Wesen der Stiftungsrechtsreform, was sie den Stiftungen wo bringt und an welchen Stellen es vielleicht vom Gesetzgeber noch mehr Mut und vor allem Weitsicht gebraucht hätte.
Für Unternehmen reicht es nicht mehr aus, an bekannte NGO’s zu spenden
Die Unternehmensspende an eine Stiftung geben, um damit die Aufgabe CSR zu erledigen – damit ist es schon längst nicht mehr getan. Unternehmen treten stattdessen in den Wirkmarkt ein, professionalisieren ihre CSR-Bemühungen und werden damit zum Konkurrenten auch für Stiftungen. Oder nicht? Dazu sprachen wir im Vorfeld der Jahrestagung von Stiftung & Sponsoring am 25.4.2023 mit Karenina Schröder von Wider Sense. Wir lernen: N‘ bisschen CSR bzw. Scheck gegen Kinderlächeln, diese Zeiten sind vorbei.
Auch Stiftungen wandeln sich
Dass auch Stiftungen sich wandeln müssen, darüber besteht kaum Zweifel. Zu viele Zäsuren haben auch Stiftungen schon erlebt, zu wandelhaft zeigte sich die Welt drumherum. Mit Michael Beier, dem Vorstandsvorsitzenden der Heinz Sielmann Stiftung, sprachen wir anlässlich der Jahrestagung von Stiftung & Sponsoring am 25.4.2023 über die Herausforderungen unserer Zeit, wie Stiftungen ihnen begegnen – und wie er mit seinem Team diese in der Stiftung des Tierfilmers Heinz Sielmann jeden Tag aufs Neue meistert.
Eine Stiftungswebsite braucht eine Mediathek
So eine Mediathek auf der Stiftungswebsite ist eine feine Sache. Sie informiert über Aktuelles, macht das Stiftungshandeln anfassbar. Sehr schön gelöst ist das Thema Mediathek unter anderem auf der Stiftungswebsite der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung Tränchen Trocknen. Das brachte uns dazu, eine weitere Ultimative Stiftungswebsite-Lobhudelei zu verfassen. Denn Mediatheken sind im Stiftungskontext noch nicht sehr oft zu sehen. Aber es gibt es doch tolle Beispiele.
Wenn Stiftungen fesseln…
Wenn Stiftungen mit ihren Geschichten fesseln, dann haben sie etwas richtig gemacht. Denn das Stiftungen ausreichend Geschichten haben, dies es nur zu erzählen gilt, ist ein alter Hut. Das Story Telling einer Stiftung scheitert eher mal am Wie. Dabei liefern die digitalen Werkzeuge heute ganz niedrigschwellig das, was es dazu braucht. Und mit diesen 3 Tipps zum Story Telling einer Stiftung klappt es erst recht.
Stiftungsvermögen braucht Lackmustests
Manchmal braucht es auch im Stiftungsvermögen einen richtigen Lackmustest. So wie 2022. Da konnten Allokationen im Stiftungsvermögen wie im Stiftungsfonds mal zeigen, „was sie konnten“. Aus 2022 gilt es aber vor allem Lehren zu ziehen, hinsichtlich beispielsweise der Frage, ob das Stiftungsvermögen ausreichend resilient ist oder ob ein Wertsicherungskonzept Stiftungslenkerinnen und -lenker ruhiger schlafen lassen würde. Genau dazu sprachen wir in Folge 5 von #fondsfibel AKTUELL mit Dr. Uwe Dyk von der Karl Schlecht Stiftung und Alexander Raviol von Lupus Alpha.
Stiftungssoftware ist kein Druckerpapier
Die Auswahl einer neuen Stiftungssoftware ist anders zu handhaben als das Ausprobieren eines neuen Druckerpapiers. Es gibt viele Dinge, die bei der Auswahl von Stiftungssoftware zu beachten sind, vor allem aber gibt es Fehler, die es dringlich zu vermeiden gilt. Das Problem ist ja schnell zu verstehen. Passt das neue Druckerpapier nicht, wird es getauscht, der Schaden hält sich in Grenzen. Bei der neuen Stiftungssoftware verhält es sich anders. Passt die nicht, leidet schnell die gesamte Organisation.
Stiftungskommunikation braucht Bilder
Stiftungskommunikation braucht Bilder, weil Worte selten die ganze Geschichte erzählen. Wir erleben es derzeit wieder hautnah, was es heißt, mit Bildern Botschaften zu transportieren. Die Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei bestimmt zu Recht die Schlagzeilen. Es ist einfach schlimm, was den Menschen dort geschieht. In Worte ist derlei kaum zu kleiden, Bilder transportieren das Leid – aber eben auch den Bedarf weitaus besser. Stiftungskommunikation kann aktuell wieder sehen, wie wichtig die Bildsprache im Hier und Jetzt ist.
Auf dieser Stiftungswebsite millert es
Eine Stiftungswebsite, auf der es millert. Wer in den 2000er Jahren den alpinen Skiweltcup verfolgt hat, der kennt den Namen Bode Miller.. Bode (gesprochen: Bo;di) Miller, dieser ungemein bewegungstalentierte US-Amerikaner, der im Sommer Autoreifen zu Trainingszwecken den Highway entlang zog und im Winter oftmals artistisch seine Rennen gestaltete und absolvierte. Unvergessen sein Ritt auf der berüchtigten Stelvio-Piste bei der WM in Bormio 2005. Er verlor einen Ski, fuhr nahezu im Renntempo bis fast ins Ziel – auf einem Ski. Ein Genie auf Skiern. Dieser Bode Miller hat aber just 2005 auch eine Stiftung gegründet. Grund für uns, seine Stiftungswebsite mal zu lobhudeln.