StiftungsApéro & Events

Sie wollen Stiftungskollegen treffen, suchen den Austausch mit Stiftungsexpertinnen und Experten? Dann brauchen Sie Veranstaltung, wo die „Stiftungsszene“ sich trifft. Unsere StiftungsApéro-Touren, im Sommer wie im Winter, bieten genau das, aber auch auf anderen Events lässt sich trefflich netzwerken. Hier finden Sie unsere Eventnachlesen.

Nachlese #OSF25

Stiftungen und das Bewahren des Wohlstands

Stiftungen kommt beim Bewahren unseres Wohlstands vermutlich eine besondere Rolle zu. Diesen Satz nehme ich vom diesjährigen Österreichischen Stiftungsfrühling mit nach Hause, insbesondere weil die Diskussion um die Rolle von Stiftungen in Deutschland anders geführt wird – derzeit und künftig auch. Meine drei take aways beziehen sich auf die Stiftungspraxis und auf die Stiftungsstandorte, denn hier hat Eines Einzug gehalten: der Wettbewerb.
Podcast Folge 231

Impact isn’t easy

Impact Investing ist so ganz trivial dann doch nicht, auch wenn das Investieren mit Wirkung erst einmal recht einfach klingt. Genau dazu sprachen wir am Rande der Veranstaltung „Wenn Impact stiften geht“ (fand statt am 14.4.2025 in Hamburg) mit Initiatorin Scarlett Eckert in der neusten Folge AHOI, NPO! kurz vor dem Startschuss zur Veranstaltung. Wir lernen, wie sollte es bei einem Impact-Event anders sein, doppelt: Impact Investing ist ein Konzept, das Stiftungen kennen müssen, dass sie aber auch können müssen. Impact isn’t that easy.
Podcast Folge 230

Wenn Stiftungen bauen, dann…

Wenn Stiftungen oder Vereine eine Baumaßnahme anschieben, dann rückt immer häufiger das Thema Baufundraising auf die Agenda. Genau weil es hier einen stetig größeren Bedarf gibt, hat die Agentur Zielgenau jüngst in Darmstadt ein Symposium rund um Baufundraising veranstaltet. Mit den beiden Geschäftsführern Miriam Wagner Long und Jörg Günther sprachen wir über ihre Lehren aus der Premiere, und auch darüber, woran es beim Bauen einfach zu oft hakt.
Backstage StiftungsApero WinterTour 2025

Backstage StiftungsApéro

Zugegeben, Backstage StiftungsApéro ist nicht gaaanz so viel los wie etwa bei der Eras Tour von Taylor Swift. Aber doch bringt es jede StiftungsApéro Tour mit sich, dass Dinge passieren, weil Touren eben so sind wie sie sind. Ein halbes Jahr vorher steigen wir in die Planung ein, platzieren Termine, Orte, Gastgeber und Partner, geben das GO für Einladungsmanagement und Campaigning. Und doch sind es dann die kleinen Dinge zwischendurch die jede StiftungsApéro Tour so besonders macht – und weswegen wir auch weiter mit dem StiftungsApéro auf Tour gehen werden. Ein paar Geschichten aus dem Nähkästchen.
Das war die StiftungsApero WinterTour 2025

Stiftungen sind nicht der Reparaturbetrieb des Staates

Es war in Hamburg, und der Satz fiel im Rahmen der Impulse, die zu Beginn eines jeden StiftungsApéros Denkanstöße à la „Was treibt Sie an, was treibt Sie aktuell um?“ für das folgende Essen, Trinken & Reden liefern. Gesagt hat diesen Satz Matthias Schmolz, Geschäftsführer des Deutschen Stiftungszentrums in Essen, beim Grand Finale der StiftungsApéro WinterTour in Hamburg: „Stiftungen sind nicht der Reparaturbetrieb des Staates.“. Der Satz fiel im Kontext der Diskussion um die Emanzipation des Dritten Sektors. Muss er sich freier vom Staat und dessen Zuwendungen machen? Die Antwort ist ja, ergänzt um ein gerade jetzt, und das mit guten Gründen. Wir blicken zurück auf die 6 Stationen der StiftungsApéro WinterTour 2025.

Neue Beiträge

Wann ist eine NGO eine moderne Organisation?

Wie modern müssen sich eine Stiftung bzw. eine NGO heute aufstellen, um in der derzeitigen Gemengelage zielgerichtet weiteragieren zu können? Mit Claudia Strasser, Leiterin Stiftungen bei SOS Kinderdörfer weltweit, diskutierten wir in einer neuen Folge von AHOI, NPO! diese Frage eingehend, und kamen dabei auf die ganz grundsätzlichen Herausforderungen zu sprechen – und die Fähigkeit des Sektors, Veränderungen anzunehmen und zu managen. Es war dies ein Podcast, der auch gut und gerne doppelt so lange hätte werden können, wir lernen: Veränderung treibt an, und um.

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.