Der Stiftungsblog für die Stiftungspraxis

#stiftungenstärken

vtfds2022-Mediathek

Stiftungen treiben viele Themen um, so auch ihr Weg in die digitale Welt und das Anlegen ihres Stiftungsvermögens, in Stiftungsfonds oder stiftungsgeeignete Fonds. Zu diesen beiden Themensträngen sammeln wir mit dem Blog ‚#stiftungenstärken‘ Meinungen, Ideen, Anregungen und praktische Tipps für alle Praktiker im NPO-Sektor.

P.S.: Sie möchten zum Blog einfach auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich für unseren Newsletter, folgen Sie uns auf Twitter unter @StiMaPla oder auf LinkedIN.

Die neusten Beiträge auf #stiftungenstärken

Stiftungsgremien brauchen frisches Blut

Für diese Folge #FreitagsPodcast AHOI, NPO! führte uns unser Weg in die Schweiz. Am Zürichsee trafen wir Dominik Luethi, der mit stiftungsratsmandat.com ebenfalls eine Plattform ins Leben gerufen hat. Die Frage, wie Stiftungen ihre Stiftungsgremien passend besetzen, ist auch in der Schweiz eine, die es zu beantworten gilt. Dominik Luethi erklärt im Gespräch, wie er auf die Idee zur Plattform kam, wie sie funktioniert und warum das Thema Personal Stiftungen auf Jahre hinaus befassen wird.

Fondsanlage für Stiftungen & NPOs

Podcast Folge 157

Anlagestrategie first…

Anlagestrategie first, Immobilieninvestment second – auch im neuen FreitagsPodcast mit Silke Harms, Stiftungsspezialistin bei PATRIZIA, schält sich eine klare Haltung heraus dahingehend, sich mit dem Stiftungsvermögen zu befassen. Zuerst kommt demnach das Anlagekonzept, das es qua Stiftungserechtsreform jetzt erst recht braucht, dann das Anlageuniversum. Welchen Platz die Immobilie hier einnimmt und wo Stiftungen den Hebel bei der Auswahl von Immobilieninvestments ansetzen sollten – Silke Harms kennt die Kniffe.
Podcast Folge 155

Impact braucht von Stiftungen Nähe zum Investment

Impact Investments gehören in ein Stiftungsvermögen, aber Impact Investing braucht gleichzeitig etwas Anderes als das Anlegen des Stiftungsvermögens in klassischen Anlageformen. Mit dem Ansprechpartner für Stiftungen bei Anthos Fund and Asset Management, Wolfgang Kostner, sprachen wir im #FreitagsPodcast über die Bedingungen, unter denen Impact Investing erfolgreich ist – und lernen, dass es nicht nur die ganz langfristige Brille braucht.

Stiftungen und die digitale Welt

Stiftungswebsite Lobhudelei Succow-Stiftung

Eine Stiftungswebsite atmet Vielfalt

Eine Stiftungswebsite, die atmet, ist lebendig. Lebendig ist wiederum ist was vielfältig ist,und genau um diese Vielfalt der Welt kümmert sich die Succow-Stiftung. Wir lobhudeln an dieser Stelle die Stiftungswebsite der Succow-Stiftung, zu finden unter www.succow-stiftung.de, auch weil wir deren Stifter Michael Succow jüngst live auf unserer StiftungsWiesn erleben durften. Für uns geht StiftungsWebsite genau so.
KI für die Stiftungspraxis

Odyssee im Stiftungskosmos

Es hat etwas von einer Odyssee im Stiftungskosmos. Die Begeisterung für Künstliche Intelligenz (KI) überschwemmt gerade die Märkte und macht auch vor der Gemeinnützigkeit nicht halt. Es wird in der neuen Ära auch nicht nur Verlierer und nicht nur Gewinner geben. Die KI hat das Zeug, Sektoren in der gesamten Non Profit Branche umzukrempeln, aber eben nicht jede Organisation wird dadurch effizienter und produziert damit bessere Ergebnisse. Aber fangen wir von vorne an.

Tipps für die Stiftungspraxis

Podcast Folge 158

Stiftungsgremien brauchen frisches Blut

Für diese Folge #FreitagsPodcast AHOI, NPO! führte uns unser Weg in die Schweiz. Am Zürichsee trafen wir Dominik Luethi, der mit stiftungsratsmandat.com ebenfalls eine Plattform ins Leben gerufen hat. Die Frage, wie Stiftungen ihre Stiftungsgremien passend besetzen, ist auch in der Schweiz eine, die es zu beantworten gilt. Dominik Luethi erklärt im Gespräch, wie er auf die Idee zur Plattform kam, wie sie funktioniert und warum das Thema Personal Stiftungen auf Jahre hinaus befassen wird.

Unsere #FreitagsPodcast mit den aktuell meisten Hörerinnen und Hörern…