Start Autoren Beiträge von Tobias Karow

Tobias Karow

Tobias Karow
729 BEITRÄGE 0 Kommentare
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.
Podcast Folge 231

Impact isn’t easy

Impact Investing ist so ganz trivial dann doch nicht, auch wenn das Investieren mit Wirkung erst einmal recht einfach klingt. Genau dazu sprachen wir am Rande der Veranstaltung „Wenn Impact stiften geht“ (fand statt am 14.4.2025 in Hamburg) mit Initiatorin Scarlett Eckert in der neusten Folge AHOI, NPO! kurz vor dem Startschuss zur Veranstaltung. Wir lernen, wie sollte es bei einem Impact-Event anders sein, doppelt: Impact Investing ist ein Konzept, das Stiftungen kennen müssen, dass sie aber auch können müssen. Impact isn’t that easy.
Stiftungen II - der Auftrag

Stiftungen II – der Auftrag

Stiftungsvermögen hat einen Auftrag. Es hat der Stiftung zu dienen, und zwar, um den Stiftungszweck zu verwirklichen. Dafür muss es angelegt sein. Ein einfacher Dreisatz eigentlich, und dennoch kommen in Zeiten wie derzeit, in denen an den Börsen nur die Unsicherheit sicher ist, immer die gleichen Fragen auf die Schreibtische von Stiftungsverantwortlichen. Dabei müsste das nicht sein, denn Stiftungsvermögen und dessen Management muss nicht Märkte können, sondern Resilienz.
Podcast Folge 230

Wenn Stiftungen bauen, dann…

Wenn Stiftungen oder Vereine eine Baumaßnahme anschieben, dann rückt immer häufiger das Thema Baufundraising auf die Agenda. Genau weil es hier einen stetig größeren Bedarf gibt, hat die Agentur Zielgenau jüngst in Darmstadt ein Symposium rund um Baufundraising veranstaltet. Mit den beiden Geschäftsführern Miriam Wagner Long und Jörg Günther sprachen wir über ihre Lehren aus der Premiere, und auch darüber, woran es beim Bauen einfach zu oft hakt.
Drei Lehren - Stiftungsfrühstück beim Vermögensverwalter Hansen & Heinrich

Stiftungen verändern sich

Stiftungen verändern sich, die Stiftungspraxis kommt im Hier und Jetzt an. Müsste ich mit wenigen Worten den Roten Faden des Stiftungsfrühstücks beim Vermögensverwalter Hansen & Heinrich zusammenflechten, es wären wohl diese. Am letzten Tag des Wonnemonats März lud die Vermögensverwaltung Hansen & Heinrich zum Stiftungsfrühstück in Ihre Repräsentanz am Mainufer, Gastreferent war Mark Uwe Pawlytta von KPMG. Was er an Einsichten unter anderem zum „neuen“ Stiftungsrecht mitbrachte, hatte es in sich. Aber es hatte auch etwas für sich. Unsere drei Lehren.
Best of AHOI NPO

Zukunft is the Stiftungsfuture

Wo steht meine Stiftung in 5 Jahren? Es ist diese Frage, die so ein wenig herausschimmert, hört man sich unseren Podcast im ersten Quartal 2025 an. Denn in Zeiten, in denen drumherum viel los ist, müssen in jeder Stiftung Weichen gestellt werden, aber sie müssen eben auch richtig gestellt werden. Zweimal sprachen wir über KI in der Stiftungspraxis, eine Hand voll Stiftungsmenschen fragten wir, was sie aktuell umtreibt, und ein paar Gedanken zur Bundestagswahl schwirrten auch noch umher. Unser Best of AHOI, NPO! im ersten Quartal 2025.
Podcast Folge 229

Jedes Stiftungsvermögen „kann“ Swensen

Ob jede deutsche Stiftung es wie David Swensen, dem legendären Manager des Yale-Stiftungsvermögens, zu investieren vermag, das ist eine Frage. Eine andere ist, wie ggf. die ersten Schritte aussehen könnten, um Stiftungsvermögen Yale-like anzulegen. Mit René Wrenger, Ansprechpartner für Stiftungen beim Beratungshaus Mercer, sprachen wir in AHOI, NPO! genau über dieses „Investieren wie Swensen“, und die Aussagen des Vermögensprofis lassen sich recht kompakt beformeln: Geht nicht gibt’s nicht.
Podcast Folge 228

KI macht Fundraising besser

Eine immer größere Zahl von Stiftungen und Vereinen sieht im Fundraising Chancen. Andererseits ist Fundraising anno 2025 etwas ganz anderes als bspw. anno 2020. KI, also Künstliche Intelligenz, kann im Fundraising enorm helfen, wenn sie richtig eingesetzt wird. Wie das aussehen kann, darüber sprachen wir in der neusten Folge von AHOi, NPO! mit Klaus Schenkel, Deutschlandchef des Softwarehauses ifunds. Es weiß aber nicht nur wie es geht, sondern was jede Stiftung und jeder Verein dafür brauchen.
Podcast Folge 227

Deutschland forscht immer noch sehr viel

Ist Deutschland nach wie vor ein Land, in dem fleißig geforscht wird? Wir sprachen unter anderem über diese Frage mit Alexandra Gabler von der Fraunhofer Zukunftsstiftung (auf dem grünen Sofa) in der neusten Folge unseres Podcasts AHOI; NPO!. Die Antwort von Alexandra Gabler fällt eindeutig aus, ihre Insight zur Neuausrichtung „ihrer“ Stiftung belegen zudem, dass Stiftungen Wandel „können“. Zentrale Begriffe dabei sind Mission, geschärftes Profil – und Stiftungskommunikation.
Podcast Folge 226

Stiftungen geben Zukunft

Stiftungen geben Zukunft, weil Zukunft von Machen kommt. Über dieses Machen sprachen wir in einer neuen Folge AHOI, NPO! mit Celina Fischer und Franz-Josef Fischer, die als Vater-Tochter-Gespann die Geschicke der Strahlemann-Stiftung lenken. Es entwickelte sich ein Podcast über Geschichten des Gelingens, das was das Zusammenwirken von Generationen in einer Stiftung mit sich bringt und wofür es Stiftungen braucht. Ein Podcast der Kategorie „Highlight und Motivation pur“.
Podcast Folge 225

Der ordentliche Geschäftsführer sitzt jetzt am Stiftungsschreibtisch

Das mit der Verankerung der Business Judgement Rule der ordentliche Geschäftsführer am Schreibtisch einer jeden Stiftung Platz nimmt, ist aus Sicht von Lisa Böttcher, Juristin beim Deutschen Stiftungszentrum in Essen, eine gute Nachricht – für jede Stiftung, und damit auch für den Stiftungssektor als solches.

Neue Beiträge

Podcast Folge 231

Impact isn’t easy

Impact Investing ist so ganz trivial dann doch nicht, auch wenn das Investieren mit Wirkung erst einmal recht einfach klingt. Genau dazu sprachen wir am Rande der Veranstaltung „Wenn Impact stiften geht“ (fand statt am 14.4.2025 in Hamburg) mit Initiatorin Scarlett Eckert in der neusten Folge AHOI, NPO! kurz vor dem Startschuss zur Veranstaltung. Wir lernen, wie sollte es bei einem Impact-Event anders sein, doppelt: Impact Investing ist ein Konzept, das Stiftungen kennen müssen, dass sie aber auch können müssen. Impact isn’t that easy.

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.