Start Autoren Beiträge von Tobias Karow

Tobias Karow

536 BEITRÄGE 0 Kommentare
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.
Susanne Hauswaldt

„Für mich ist die nachhaltige Anlage von Stiftungsvermögen ein absolutes Muss“

20 Jahre Bürgerstiftung Braunschweig. Susanne Hauswaldt, geschäftsführende Vorständin der Bürgerstiftung Braunschweig, weiß was es heißt, eine Bürgerstiftung zu führen, durch Unwägbarkeiten hindurch und in...
FondsFibel #vtfds SPEZIAL: Prof. Dr. Roland Koch, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung e.V.

„Ludwig Erhard ist heute so wichtig wie vor 75 Jahren“

Prof. Dr. Roland Koch gilt als streitbarer Geist und klarer Kopf. Als Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung hat er nach seinen Stationen in der Politik und in der Wirtschaft seine Profession im Dritten Sektor gefunden – und ist genau der richtige Mann dafür, das Erbe Ludwig Erhards (‚Wohlstand für alle‘) im Jahr 2023 hochzuhalten. Wir sprachen mit ihm über den Epochenwechsel, über Wohlstandsverluste und darüber, was es braucht, diese hierzulande zu vermeiden.
FUNDATIO

„Wir wollen, dass dem Stifterwillen eine hohe praktische Handlungsfähigkeit folgt“

Die Stiftungsrechtsreform verändert die Stiftungslandschaft, und das wird mit ihrem Inkrafttreten am 1.7.2023 weitergehen. Die drei bekannten Stiftungsrechtler Dr. Erich Theodor Barzen, Dr. Stefan Fritz und Dr. Christoph Mecking sehen das ähnlich, aber sie geben sich mit dem bisher Erreichten nicht zufrieden. Wie die drei Musketiere kämpfen sie gemeinsam für eine einheitliche Auslegung der neuen stiftungsrechtlichen Regelungen, ihr Degen ist die Stiftung FUNDATIO, über die sie Präzedenzfälle schaffen wollen, auf die sich andere Stiftungen und Stiftungsgründer berufen können. Am Runden Tisch erläutern sie, warum genau das notwendig ist.
#dst23 Nachmittags kleine Biergartenrunde

Stiftungstag ist, wenn’s menschelt

Der Deutsche Stiftungstag 2023 war ein ganz besonderer. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen beging seinen 75ten, in Berlin, dort wo er auch beheimatet ist. Wir waren natürlich vor Ort und schauten genau, ob sich agendaseitig etwas heraushören ließ aus dem, was gesagt wurde. Wenn wir ein Motto im Nachhinein benennen müssten, dann wäre es „Zöpfe ab – jetzt!“, denn das scheint den Stiftungssektor doch umzutreiben. Darüber sprachen wir auch mit einigen Stiftungsverantwortlichen und Stiftungsexperten. Aber der Reihe nach.
Unsere 3 Lehren vom Österreichischen Stiftungsfrühling 2023

Da haben sich die Stiftungen selbst gegeißelt

Es gibt Situationen, in denen sich Stiftungen selbst geißeln. Genau unter anderem zu diesem spannenden Punkt diskutierten die Teilnehmer des Österreichischen Stiftungsfrühlings 2023 am 8. und 9. Mai im schönen Seewalchen am Attersee. Die Anreise mit den Öffentlichen über Salzburg und Vöcklabruck zieht sich zwar, aber im feinen Kreis einmal ohne Scheuklappen über Phänomene wie die versteinerte Stiftung zu sprechen, das ist jede Minute Anreise wert gewesen. Unsere drei Lehren vom #ÖSF23.
4% - der #fondsfibel Podcast, Folge 1

Stiftungen sind keine Behörden

Stiftungen sind keine Behörden, sagt unser #fondsfibel Redaktionsleiter Stefan Preuß und weiß genau, was er damit meint. Den für den Satz „Das haben wir schon immer so gemacht und wo kämen wir denn hin, wenn wir es anders machen.“ gibt es im Stiftungsalltag in seinen Augen, speziell in der Verwaltung des Stiftungsvermögens, keinen Platz. Was das genau für Stiftungen bedeuten kann, darüber sprechen wir in 4%, unserem nigelnagelneuen #fondsfibel Podcast.
3 Lehren FINVIA-Impact-Event 2023

Ernährung ist das nächste große Ding

Ernährung ist das nächste große Ding, und Ernährung kann extrem viel mit Impact Investing zu tun haben. Diesen Eindruck nahmen wir von einer Impact Investing-Veranstaltung mit, die das Family Office FINVIA jüngst in Frankfurt veranstaltete. Aus Stiftungssicht kann es sein, dass gerade diese Zeiten jetzt spannend sind, weil Impact Investing ein Stück weit demokratisiert wird. Impact Investing wird also machbar. Unsere drei Lehren von einem Nachmittag, von dem wir einen Proteinriegel nach Hause mitbrachten.
POST von stiftungsmarktplatz.eu, April 2023

Stiftungen und ihr Blick auf 2030

Wir leben in Zeiten des Aufruhrs, oder in Zeiten des Umbruchs, vielleicht aber genau auch in Zeiten eines Aufbruchs? Diese Frage treibt den Stiftungssektor ganz offensichtlich derzeit, weshalb wir jüngst mit dem früheren Generalsekretär Prof. Dr. Hans Fleisch im Vorfeld der Jahrestagung von Stiftung & Sponsoring am 25.4.2023 zu genau diesem Thema sprachen.
Podcast Folge 146

Schauen Sie auf die realen Renditen!

Epochenwechsel, Zeitenwende, Wendezeiten, Niedrig-Rendite-Umfeld – es gibt viele Worte, um das aktuelle Umfeld für die Kapitalanlage von Stiftungen zu beschreiben. Mit Carsten Mumm, dem Chefvolkswirt von Donner & Reuschel, sprechen wir einmal im Jahr traditionell über die großen Themen, diesmal haben wir zu dritt mit dem Donner & Reuschel-Stiftungsexperten Christian Opelt versucht, die Dinge etwas zu sortieren.
Podcast Folge 145

In 10 Jahren sammeln Stiftungen Spenden anders

Es lässt sich trefflich darüber streiten, inwiefern Stiftungen Spenden in 10 Jahren anders sammeln werden. Fakt ist aber, dass TikTok-Battles von heute Auswirkungen auf das Spendenverhalten von übermorgen haben werden. Welche das sind und wie sich das mit der Content-Strategie im Hier und Jetzt verträgt, darüber sprachen wir im #FreitagsPodcast mit dem Digital Change Agent Andreas Wagner.

Neue Beiträge

Susanne Hauswaldt

„Für mich ist die nachhaltige Anlage von Stiftungsvermögen ein absolutes Muss“

20 Jahre Bürgerstiftung Braunschweig. Susanne Hauswaldt, geschäftsführende Vorständin der Bürgerstiftung Braunschweig, weiß was es heißt, eine Bürgerstiftung zu führen, durch Unwägbarkeiten hindurch und in...

FondsFibel

#stiftungenstärken

ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.