Start Autoren Beiträge von Stefan Preuß

Stefan Preuß

Stefan Preuß
90 BEITRÄGE 0 Kommentare
ist Chefredakteur von stiftungenstärken.de und fondsfibel.de. Der Fachjournalist, der auch als freier Autor für andere Publikationen fungiert, ist seit vielen Jahren als Autor von Fachbeiträgen und Analysen im Stiftungssektor präsent, moderiert dazu den Elevator Pitch beim Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen (www.vtfds.de).
Stefan Preuss Nachlese vtfds25

„Mehr Mut, aber keine Waghalsigkeit“

Viele führende Köpfe rund um das Stiftungsportfolio in einem Fernsehstudio in Heidelberg? Genau: Der 6. Virtuelle Tag für das Stiftungsvermögen inklusive warm-up am Vorabend drehte sich wieder um die besten Anlageideen, deren fachgerechte Umsetzung und ganz besonders um den passenden Anlagehorizont. Einige – subjektive - Eindrücke von Stefan Preuß.
Interview Boris Anbinder 2025

„Infrastruktur war schon immer integraler Bestandteil unseres Portfolios“

Der Metzler European Dividend Sustainability investiert in Unternehmen mit überdurchschnittlichen Dividendenrenditen. Manager Boris Anbinder nimmt uns mit in den Maschinenraum.
Interview Fondsmanager Carmignac

„Private Equity-Fonds bieten als Evergreen breiten Zugang und sofortiges Engagement“

Mit dem Carmignac Private Equity Evergreen-Fonds besitzen Stiftungen die Möglichkeit, in ein breit diversifiziertes PE-Portfolio zu investieren. Wie der Fonds funktioniert, welche Vorteile der Fokus auf Secondaries bringt und wie sich der Markt entwickeln dürfte erläutert Carmignac-Fondsmanager Edouard Boscher.
Nachlese Stiftungstag Wiesbaden

Orange und das Stiftungsportfolio

Während des Deutschen Stiftungstages in Wiesbaden wurde eines besonders deutlich: Stiftungen müssen sich auf eine zunehmend politische Börse einstellen. Grund – natürlich – : Agent Orange im Oval Office.
DZ-Apero

Einer muss die Welt ja retten: Stiftungen

Die Begriffe Mut und Machen stehen im Zentrum des Deutschen Stiftungstages 2025. Klar, dass diese beiden Begriffe auch den Stiftungs-Apéro der DZ Privatbank beherrschten. Angesichts des Keynote-Sprechers Dr. Florian Langenscheidt war vorgezeichnet, dass nicht Verzagen angesichts multipler Krisen angesagt ist, sondern Optimismus. Einer muss die Welt ja retten, warum nicht Stiftungen?
Interview mit Florian M. Bormann

„Healthcare-Immobilien bieten Vorteil hoher Konjunkturunabhängigkeit“

Die IMMAC group aus Hamburg zählt zu den hiesigen Marktführern, wenn es um Health-Care-Immobilien geht. Nach mehr als 25 Jahren kann das Unternehmen einen starken track-record vorweisen. Der IMMAC Portfoliofonds 2 empfehlen wir in unserer Ideenliste auf fondsfibel.de.
Update Forstinvestments

Wald: Assetklasse mit großer Zukunft

Wald zählt zu den jungen Assetklassen, deren Bedeutung aber schnell zunimmt. Bis in die 1970er Jahre waren es vor allem Unternehmen der Holzindustrie, die systematisch in Waldflächen investierten. Die Motivation lag ganz überwiegend in produktionswirtschaftlichen Kategorien. Einer der ersten großen Katalysatoren für breitere Finanzinvestitionen in Waldflächen kam – natürlich – aus den USA: Der Employee Retirement Income Security Act (ERISA) verpflichtete 1974 insbesondere Pensionsfonds, ihre traditionellen Anlageklassen zu diversifizieren . Es dauerte noch zwei Jahrzehnte, bis sich Wald als Anlageklasse etabliert hatte, 1994 wurde der erste Index auf Waldinvestitionen aufgelegt: Der NTI des National Council of Real Estate Investment Fiduciaries.
Hohe Basisrendite langfristig gesichert

Hohe Basisrendite langfristig gesichert

Der LF - MFI Rendite Plus hat das Aktienexposure etwas ausgeweitet, dabei aber die asymmetrische Struktur behalten. Ganz grundsätzlich sieht Fondsmanager Johann Peter Roßgoderer das Sondervermögen weiterhin sehr defensiv aufgestellt – was angesichts der zu erwartenden holprigen Wegstrecke am Kapitalmarkt eine gute Positionierung für Stiftungen sei.
Interview mit Azhar Hussein

High Yields: Seriöse Strategie eröffnet Stiftungen Teilhabemöglichkeit

Auf der Suche nach Ertrag müssen Stiftungen ihr Beuteschema erweitern. High Yields können dabei eine attraktive, stiftungsgeeignete Lösung sein, befindet Azhar Hussein, Leiter des Bereichs Global Credit bei Royal London Asset Management.
Die Learnings vom Lupus alpha Investment Fokus 2025

Diversifikation, Dekorrelation, Resilienz: Dreifaltigkeit für das Stiftungsportfolio

2025 wird ein aufregendes Jahr für alle, die Mittel zu investieren haben. „Unerwartete Schocks“ prophezeit Prof. Dr. Markus Brunnermeier, Princeton University. Und man beachte hier den Plural. Höchste Zeit also für Stiftungen, sich vorzubereiten.

Neue Beiträge

Stefan Preuss Nachlese vtfds25

„Mehr Mut, aber keine Waghalsigkeit“

Viele führende Köpfe rund um das Stiftungsportfolio in einem Fernsehstudio in Heidelberg? Genau: Der 6. Virtuelle Tag für das Stiftungsvermögen inklusive warm-up am Vorabend drehte sich wieder um die besten Anlageideen, deren fachgerechte Umsetzung und ganz besonders um den passenden Anlagehorizont. Einige – subjektive - Eindrücke von Stefan Preuß.
vtfds2025 Livestream

#vtfds25 JETZT LIVE

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.