Tipps für die Stiftungspraxis

Die Stiftungslandschaft trifft sich – und stiftungsmarktplatz.eu ist dabei. In Nachberichten, Podcasts und Videos bereiten wir Stiftungstage, Stiftungsnetzwerke, Stiftungstreffen und Stiftungsstammtische nach und tragen damit Stück für Stück das zusammen, was Stiftungen und ihre Entscheiderinnen und Entscheider umtreibt, was sie beschäftigt und worüber sie sich austauschen. Tipps für die Stiftungspraxis ist die Kessel-Buntes-Rubrik auf #stiftungenstärken.

Podcast Folge 199

Zieh die Menschen in Deine Bubble

Als Stiftung zu kommunizieren, heißt auch, Menschen „da draußen“ in die eigene Kommunikations-Bubble hineinzuziehen. Was Birgit Hubner, Chefin von GALLAFiLZ, damit meint, erklärt sie in der neusten Folge unseres Podcasts AHOI, NPO!, aber auch, wann die Hausaufgaben zur Weihnachtsspende zu machen sind (jetzt!) und warum Spenden sammelnde Stiftungen das Thema Erbschaftsfundraising auf die Agenda setzen sollten.
Podcast Folge 196

Machen macht mir am meisten Spaß

Wir wollten mit Hans-Jürgen Greve von der Stiftung Neuer Raum eine Folge AHOI, NPO! aufzeichnen, und eigentlich hätten seine vielen Aktivitäten und Gedanken locker drei Podcasts hergegeben. Anlässlich des Pressefrühstücks zum Bücherschrank-Projekt seiner Stiftung und den daraus entstandenen Vorleseaktivitäten im Verbund mit Lesewelten e.V. sprachen wir mit ihm in seiner Werkstatt über seine ganz persönliche Motivation, über das was ihn antreibt, immer neue Wege zu gehen.
AHOI, NPO! - der #FreitagsPodcast von #stiftungenstärken, Folge 175 mit Mattheo Ens

Den Registern kommen Stiftungen nicht aus

Mit dem Stiftungsregister, dass es ab 2026 geben soll, sind es dann vier Register, die Stiftungen kennen müssen. Mit Mattheo Ens, Rechtsanwalt beim Deutschen Stiftungszentrum, klamüserten wir am Rande des StiftungsApéro in Essen die vier Register einmal auseinander, sprachen darüber, was Stiftungen zu den vier Registern wissen müssen und welche Relevanz sie für sie haben.
#dst23 Nachmittags kleine Biergartenrunde

Stiftungstag ist, wenn’s menschelt

Der Deutsche Stiftungstag 2023 war ein ganz besonderer. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen beging seinen 75ten, in Berlin, dort wo er auch beheimatet ist. Wir waren natürlich vor Ort und schauten genau, ob sich agendaseitig etwas heraushören ließ aus dem, was gesagt wurde. Wenn wir ein Motto im Nachhinein benennen müssten, dann wäre es „Zöpfe ab – jetzt!“, denn das scheint den Stiftungssektor doch umzutreiben. Darüber sprachen wir auch mit einigen Stiftungsverantwortlichen und Stiftungsexperten. Aber der Reihe nach.
Podcast Folge 142

Fundraising ist Friendraising

Dass Fundraising gleich Friendraising ist, auch im Stiftungsfundraising, das ist sooo neu nicht. Auf was es dabei aber trotzdem vor allem ankommt, dazu sprachen wir im #FreitagsPodcast mit dem Geschäftsführer der RUB Stiftung, Oliver Basu Mallick.
Interview Michael Beier

Auch Stiftungen wandeln sich

Dass auch Stiftungen sich wandeln müssen, darüber besteht kaum Zweifel. Zu viele Zäsuren haben auch Stiftungen schon erlebt, zu wandelhaft zeigte sich die Welt drumherum. Mit Michael Beier, dem Vorstandsvorsitzenden der Heinz Sielmann Stiftung, sprachen wir anlässlich der Jahrestagung von Stiftung & Sponsoring am 25.4.2023 über die Herausforderungen unserer Zeit, wie Stiftungen ihnen begegnen – und wie er mit seinem Team diese in der Stiftung des Tierfilmers Heinz Sielmann jeden Tag aufs Neue meistert.
Vom jüdischen Alltag zu lernen, kann den Horizont weiten. Diese Erkenntnis nahmen wir aus der neusten Folge von AHOI, NPO!, unserem FreitagsPodcast, mit, in der wir mit Stefan Haake, dem Geschäftsführerder CER Stiftung.

Jüdische Regeln regen zum Dazulernen an

Vom jüdischen Alltag zu lernen, kann den Horizont weiten. Diese Erkenntnis nahmen wir aus der neusten Folge von AHOI, NPO!, unserem FreitagsPodcast, mit, in der wir mit Stefan Haake, dem Finanzvorstand der CER Stiftung, sprachen. Er nahm uns unter anderem mit in die Welt der jüdisch geprägten Kapitalanlage und damit in ein Gedanken- und Erfahrungsgerüst, das sehr inspirierend für Stiftungen im Hier und Jetzt sein kann. Ein Talk der Marke "Bitte mehr davon".
Expertenbefragung Stiftungsrechtsreform Teil 1

Ein Sommer, der neue Freiheiten bringt

Was im Zuge der Stiftungsrechtsreform auf Stiftungen zukommt, was sie in den letzten Wochen vor dem großen Tag beachten müssen und wie sich die neuen Regelungen auf das Tagesgeschäft auswirken – wir haben mit sechs Fachleuten aus unserem Netzwerk gesprochen.
Podcast Spezial 17 Angelika Kell

Es wird an vielen Plätzen was los sein

Wenn der Deutsche Stiftungstag in der eigenen Stadt stattfindet, dann ist das für die Stiftungen vor Ort toll und anstrengend zugleich. Mit Angelika Kell von der Stiftung Bürger für Leipzig trafen wir uns in ihren Räumlichkeiten am Dorotheenplatz und sprachen mit ihr im #FreitagsPodcast über die vielen Plätze, an denen im Laufe des #DST22 in der sächsischen Metropole „was los ist“. Wir fassen zusammen: Leipzig rockt!
Podcast SPEZIAL zum Deutschen Stiftungstag 2022 mit Olaf Krumnack

Was haben Stiftungen seit Mannheim 2019 alles erlebt

Was Stiftungen seit dem letzten Deutschen Live-und-in-Farbe-Stiftungstag in Mannheim 2019 alles erlebt haben und dass wir Stiftungspraxis in einer gefühlt neuen Welt denken müssen, darüber sprachen wir im #FreitagsPodcast SPEZIAL zum Deutschen Stiftungstag 2022 in Leipzig mit dem Stiftungsexperten Olaf Krumnack. Für ihn sind die Herausforderungen von Stiftungen einerseits die Alten, aber er nannte auch völlig neue Aspekte. Hier kann man streiten, geeint hat uns aber die Vorfreude auf den #DST22.

Neue Beiträge

Podcast Folge 231

Impact isn’t easy

Impact Investing ist so ganz trivial dann doch nicht, auch wenn das Investieren mit Wirkung erst einmal recht einfach klingt. Genau dazu sprachen wir am Rande der Veranstaltung „Wenn Impact stiften geht“ (fand statt am 14.4.2025 in Hamburg) mit Initiatorin Scarlett Eckert in der neusten Folge AHOI, NPO! kurz vor dem Startschuss zur Veranstaltung. Wir lernen, wie sollte es bei einem Impact-Event anders sein, doppelt: Impact Investing ist ein Konzept, das Stiftungen kennen müssen, dass sie aber auch können müssen. Impact isn’t that easy.

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.