Tipps für die Stiftungspraxis

Die Stiftungslandschaft trifft sich – und stiftungsmarktplatz.eu ist dabei. In Nachberichten, Podcasts und Videos bereiten wir Stiftungstage, Stiftungsnetzwerke, Stiftungstreffen und Stiftungsstammtische nach und tragen damit Stück für Stück das zusammen, was Stiftungen und ihre Entscheiderinnen und Entscheider umtreibt, was sie beschäftigt und worüber sie sich austauschen. Tipps für die Stiftungspraxis ist die Kessel-Buntes-Rubrik auf #stiftungenstärken.

Vom jüdischen Alltag zu lernen, kann den Horizont weiten. Diese Erkenntnis nahmen wir aus der neusten Folge von AHOI, NPO!, unserem FreitagsPodcast, mit, in der wir mit Stefan Haake, dem Geschäftsführerder CER Stiftung.

Jüdische Regeln regen zum Dazulernen an

Vom jüdischen Alltag zu lernen, kann den Horizont weiten. Diese Erkenntnis nahmen wir aus der neusten Folge von AHOI, NPO!, unserem FreitagsPodcast, mit, in der wir mit Stefan Haake, dem Finanzvorstand der CER Stiftung, sprachen. Er nahm uns unter anderem mit in die Welt der jüdisch geprägten Kapitalanlage und damit in ein Gedanken- und Erfahrungsgerüst, das sehr inspirierend für Stiftungen im Hier und Jetzt sein kann. Ein Talk der Marke "Bitte mehr davon".
Podcast Spezial 17 Angelika Kell

Es wird an vielen Plätzen was los sein

Wenn der Deutsche Stiftungstag in der eigenen Stadt stattfindet, dann ist das für die Stiftungen vor Ort toll und anstrengend zugleich. Mit Angelika Kell von der Stiftung Bürger für Leipzig trafen wir uns in ihren Räumlichkeiten am Dorotheenplatz und sprachen mit ihr im #FreitagsPodcast über die vielen Plätze, an denen im Laufe des #DST22 in der sächsischen Metropole „was los ist“. Wir fassen zusammen: Leipzig rockt!
Podcast Spezial - mit Hans-Christoph Runne

Am Anfang hatten wir nur einen Namen

Stiftergeschichten gibt es viele, aber Stifterinnengeschichten? Eine solche erzählt uns des #DST22 Hans Christoph Runne, der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Ilse Schwarz Stiftung im #Freitagspodcast. Was mit einem Namen begann, entwickelte sich zu einer umfangreichen Recherche, die Hans Christoph Runne von Leipzig unter anderem nach Wuppertal und an verschiedene Stationen in und um Leipzig führte. Eine Stifterinnengeschichte, die bewegt.
Das war der DST22 - Meine drei Lehren

In Leipzig traf ich…

In Leipzig auf dem vom Bundesverband Deutscher Stiftungen organisierten Deutschen Stiftungstag 2022 traf ich wieder jede Menge Menschen. Auf Twitter nennen wir uns #Stiftungsmenschen. Genau das ist es aber, was den Deutschen Stiftungstag zu so etwas Besonderem machen. Es treffen sich Menschen, die Stiftungen leiten, managen, entwickeln, gründen, beraten, begleiten, und wir sind mittendrin.
Podcast SPEZIAL zum Deutschen Stiftungstag 2022 mit Olaf Krumnack

Was haben Stiftungen seit Mannheim 2019 alles erlebt

Was Stiftungen seit dem letzten Deutschen Live-und-in-Farbe-Stiftungstag in Mannheim 2019 alles erlebt haben und dass wir Stiftungspraxis in einer gefühlt neuen Welt denken müssen, darüber sprachen wir im #FreitagsPodcast SPEZIAL zum Deutschen Stiftungstag 2022 in Leipzig mit dem Stiftungsexperten Olaf Krumnack. Für ihn sind die Herausforderungen von Stiftungen einerseits die Alten, aber er nannte auch völlig neue Aspekte. Hier kann man streiten, geeint hat uns aber die Vorfreude auf den #DST22.
Podcast Folge 123

Der Sport braucht Stiftungen

Gemeinsam mit Stiftungsexperte Dr. Christoph Mecking lassen wir den 21. StiftungsImpact einmal Revue passieren. Wir sprechen über Sport in der Stiftungswelt, wie Sportvereine Stiftungen als Ergänzungsförderer nutzen und warum die berühmt-berüchtigte Projektitis nicht so einfach zu überwinden ist.
Projektreise Nepal Tag 7

In Nepal können wir richtig viel bewegen

Es war eine intensive Woche in Nepal, unsere Projektreise mit Handicap International führte uns natürlich nach und durch Kathmandu, aber auch hinaus auf Land, in Richtung Gohrka und den Chitwan-Nationalpark. Gemeinsam mit Thomas Schiffelmann, Leiter Marketing bei Handicap International, ließen wir in einem #FreitagsPodcast SPEZIAL die 7 Tage kurz vor dem Abflug noch einmal Revue passieren. Wir lernen abermals: Eine Projektreise begeistert, sie inspiriert – und sie erdet.
Podcast Folge 173

Die Bürgerstiftung ist ein Erfolgsmodell

Dass Bürgerstiftungen ein Erfolgsmodell sind, ist kein Geheimnis mehr. Umso spannender ist es mal dorthin zu schauen, wo Bürgerstiftungen als Community Foundations einst ihren Ursprung hatten: in den USA. Wir tun im FreitagsPodcast genau das, mit Bernadette Hellmann von der Stiftung Aktive Bürgerschaft. Sie war für einige Jahre in den USA vor Ort, hat dort in einer Bürgerstiftung gearbeitet. Ihre Insights sind Gold wert, für alle Engagierwilligen, und mehr noch für hiesige Bürgerstiftungen.
Rezension Anstiften, Aufbauen

Unternehmer sind Anstifter

Unternehmer sind Anstifter, oder können dies zumindest sein. Oder müssen es sein. Anstifter im Sinne von Menschen, die Dinge in Bewegung bringen. Unternehmen kommt eben von unternehmen, und nicht von unterlassen. Felix und Christoph Krosche gehen nun noch einen Schritt weiter und stellen die These auf, dass für Unternehmer stifterisches Engagement in jedem Fall fester Bestandteil ihres Tuns sein muss. Wir haben ihr Buch „Anstiften Anstoßen Aufbauen – Unternehmerisches Engagement schafft sozialen Frieden“ einmal quergelesen – und dabei das gemacht, was das Titelbild suggeriert: zwischen den Zeilen gelesen.
Podcast Folge 128

Zeitenwende muss Stiftungen umtreiben

Die Zivilgesellschaft ist vielfältig herausgefordert, und damit natürlich auch die Stiftungslandschaft. Mit Andrea Frank, Mitglied der Geschäftsführung des Stifterverbands der Deutschen Wissenschaft, sprachen wir im #FreitagsPodcast am Rande des Berliner Stiftungstages darüber, um welche Herausforderungen es sich dabei konkret dreht – und wie Stiftungen diesen am besten begegnen.

Neue Beiträge

Newsletter - der Skipper Juli 2025

The Gatsby

In exakt zwei Tagen ist es soweit, ab 14 Uhr heißt es am Donnerstag „Let’s Gatsby“. Was unsere Gäste am 24.7. erwartet ist nichts weniger als der Start zur StiftungsApéro SommerTour 2025. The Gatsby – wir haben die allerletzten 6 Fakten für Sie hier noch einmal zusammengetragen

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.