Tipps für die Stiftungspraxis

Die Stiftungslandschaft trifft sich – und stiftungsmarktplatz.eu ist dabei. In Nachberichten, Podcasts und Videos bereiten wir Stiftungstage, Stiftungsnetzwerke, Stiftungstreffen und Stiftungsstammtische nach und tragen damit Stück für Stück das zusammen, was Stiftungen und ihre Entscheiderinnen und Entscheider umtreibt, was sie beschäftigt und worüber sie sich austauschen. Tipps für die Stiftungspraxis ist die Kessel-Buntes-Rubrik auf #stiftungenstärken.

Podcast Spezial - mit Hans-Christoph Runne

Am Anfang hatten wir nur einen Namen

Stiftergeschichten gibt es viele, aber Stifterinnengeschichten? Eine solche erzählt uns des #DST22 Hans Christoph Runne, der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Ilse Schwarz Stiftung im #Freitagspodcast. Was mit einem Namen begann, entwickelte sich zu einer umfangreichen Recherche, die Hans Christoph Runne von Leipzig unter anderem nach Wuppertal und an verschiedene Stationen in und um Leipzig führte. Eine Stifterinnengeschichte, die bewegt.
Das war der DST22 - Meine drei Lehren

In Leipzig traf ich…

In Leipzig auf dem vom Bundesverband Deutscher Stiftungen organisierten Deutschen Stiftungstag 2022 traf ich wieder jede Menge Menschen. Auf Twitter nennen wir uns #Stiftungsmenschen. Genau das ist es aber, was den Deutschen Stiftungstag zu so etwas Besonderem machen. Es treffen sich Menschen, die Stiftungen leiten, managen, entwickeln, gründen, beraten, begleiten, und wir sind mittendrin.
Podcast Folge 123

Der Sport braucht Stiftungen

Gemeinsam mit Stiftungsexperte Dr. Christoph Mecking lassen wir den 21. StiftungsImpact einmal Revue passieren. Wir sprechen über Sport in der Stiftungswelt, wie Sportvereine Stiftungen als Ergänzungsförderer nutzen und warum die berühmt-berüchtigte Projektitis nicht so einfach zu überwinden ist.
Projektreise Nepal Tag 7

In Nepal können wir richtig viel bewegen

Es war eine intensive Woche in Nepal, unsere Projektreise mit Handicap International führte uns natürlich nach und durch Kathmandu, aber auch hinaus auf Land, in Richtung Gohrka und den Chitwan-Nationalpark. Gemeinsam mit Thomas Schiffelmann, Leiter Marketing bei Handicap International, ließen wir in einem #FreitagsPodcast SPEZIAL die 7 Tage kurz vor dem Abflug noch einmal Revue passieren. Wir lernen abermals: Eine Projektreise begeistert, sie inspiriert – und sie erdet.
Ausblick Schweizer Stiftungstag 2022

Stiftungsarbeit auf dem Prüfstand

Am 9.11.2022 öffnet der Schweizer Stiftungstag im Stadttheater Olten seine Pforten. Ein Blick ins Programm zeigt rasch, dass profonds, der Dachverband der Schweizer Stiftungen, sich stark mit der zeitgemäßen Stiftungsarbeit befasst. Als Verband ist das natürlich äußerst wichtig, denn zeitgemäß heißt letztlich, sich mit dem Morgen der Stiftungsarbeit zu beschäftigen. Und Morgen bedeutet ja auch, heute die Weichen zu stellen.
Podcast Folge 128

Zeitenwende muss Stiftungen umtreiben

Die Zivilgesellschaft ist vielfältig herausgefordert, und damit natürlich auch die Stiftungslandschaft. Mit Andrea Frank, Mitglied der Geschäftsführung des Stifterverbands der Deutschen Wissenschaft, sprachen wir im #FreitagsPodcast am Rande des Berliner Stiftungstages darüber, um welche Herausforderungen es sich dabei konkret dreht – und wie Stiftungen diesen am besten begegnen.
Podcast Folge 140

Bio-Diversität ist unsere Versicherung

Er hat eine Vertical Farm mit aufgebaut und nun ein Buch darüber geschrieben, wie ein europäischer Klimaplan aussehen könnte. Im #FreitagsPodcast sprachen wir mit dem Nachhaltigkeitsexperten Jonas Beer über Bio-Diversität als Versicherung für die Menschheit, darüber was der Mensch tun kann, um diese zu erhalten und welche Rolle die Ernährung dabei spielt.
Podcast Folge 173

Die Bürgerstiftung ist ein Erfolgsmodell

Dass Bürgerstiftungen ein Erfolgsmodell sind, ist kein Geheimnis mehr. Umso spannender ist es mal dorthin zu schauen, wo Bürgerstiftungen als Community Foundations einst ihren Ursprung hatten: in den USA. Wir tun im FreitagsPodcast genau das, mit Bernadette Hellmann von der Stiftung Aktive Bürgerschaft. Sie war für einige Jahre in den USA vor Ort, hat dort in einer Bürgerstiftung gearbeitet. Ihre Insights sind Gold wert, für alle Engagierwilligen, und mehr noch für hiesige Bürgerstiftungen.
Projektreise Nepal Tag 1

Kathmandu – Abenteuer inklusive

Wir gehen wieder einmal auf Projektreise. Wieder mit Handicap International geht es in diesem Jahr nach Nepal. Dieses Land am Himalaya, über das man schon viel gehört hat, das 2015 von einem schweren Erdbeben gebeutelt wurde, das seit 2006 eine richtige Verfassung sein Eigen nennt. Ein Land, das als arm zu bezeichnen ist, und in dem mannigfaltige Anknüpfungspunkte für Hilfsorganisationen bestehen. Handicap International ist mit einem eigenen Büro vor Ort, unsere Projektreise beginnt aber zunächst mit den ersten Eindrücken von Kathmandu.
Interview Prof. Hans Fleisch

Jede Stiftung ist ein Teil in der Kathedrale der Stiftungslandschaft

Über die Verfasstheit des Stiftungssektors zu sprechen, das macht mit wenigen Stiftungsexperten so viel Spaß wie mit Prof. Dr. Hans Fleisch. Er weiß einmal die großen Treiber im Sektor zu identifizieren und zum anderen die sich daraus für jede einzelne Stiftung entstehenden Aufgaben herauszudestillieren. Wir sprachen mit ihm anlässlich der Jahrestagung von Stiftung & Sponsoring, bei der er als Tagungsleiter fungiert, über philanthropische Lösung für die Herausforderungen in unserem Land und eine prägnante Frage, die jede Stiftung in seinen Augen beantworten muss.

Neue Beiträge

Podcast Folge 231

Impact isn’t easy

Impact Investing ist so ganz trivial dann doch nicht, auch wenn das Investieren mit Wirkung erst einmal recht einfach klingt. Genau dazu sprachen wir am Rande der Veranstaltung „Wenn Impact stiften geht“ (fand statt am 14.4.2025 in Hamburg) mit Initiatorin Scarlett Eckert in der neusten Folge AHOI, NPO! kurz vor dem Startschuss zur Veranstaltung. Wir lernen, wie sollte es bei einem Impact-Event anders sein, doppelt: Impact Investing ist ein Konzept, das Stiftungen kennen müssen, dass sie aber auch können müssen. Impact isn’t that easy.

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.