Stiftungen und die digitale Welt

Wenn Stiftungen eines haben, dann ist es Schmierstoff für die Digitale Welt: Geschichten. Stiftungen sind – zum Glück – extrem heterogen, jede für sich hat ganz viele individuelle Geschichten zu erzählen. Stiftungen & NPOs hier Wege aufzuzeigen, wie die Stiftungskommunikation schlicht besser wird, sie ihre Stiftungswebsite ansprechender gestalten, sie die Basis für erfolgreiches Fundraising legen und eben ihren Weg in die digitale Welt finden, das ist der Auftrag von #stiftungenstärken.

Twitter-Learnings vtfds2022

Unsere Twitter-Learnings aus dem #vtfds2022

Auch zum diesjährigen Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen wollten wir uns die Vorzüge von Twitter nicht entgehen lassen. Zu einer erfolgreichen Veranstaltung im Stiftungssektor ist auch die Reichweite entscheidend. Und auch wenn an dem großen Tag mal die Technik streikt (ja, das ist unangenehm und nicht zuletzt sehr ärgerlich, wir kennen das!), sind weitere Social-Media-Kanäle wie eine hilfreiche Stütze im World Wide Web. Anschließend zum letztjährigen Post haben wir hier wieder unsere Twitter-Learnings für Sie zusammengestellt.
Stiftungswebsite - Lobhudelei

Eine Stiftungswebsite für einen heißen Punkt

Als DDR-Geborener beschäftigt mich das Land irgendwie bis heute, und es gibt Stiftungen, die an das was sich zwischen 1949 und 1989 auf deutschen Boden abspielte, auf spannende, informative und zeitlose Art und Weise erinnern. Das schafft bei mir auf jeden Fall auch die Point Alpha Stiftung, die sich ihrem Namen nach mit dem heißesten Punkt im Kalten Krieg auseinandersetzt und damit, was hätte sein können wenn aus dem Kalten ein Heißer Krieg geworden wäre. Dann wäre er vermutlich am Point Alpha so richtig entfesselt worden. Die Stiftungswebsite weiß zu fesseln.
Browser oder Searcher

Browser oder Searcher

Als ich kurz nach dem Übersiedeln aus der DDR in die Bundesrepublik in der Schule von meinen neuen Klassenkameraden gefragt wurde, ob ich Rapper oder Metaller bin, war ich mit dieser Frage überfordert. Es ging in dieser Frage um Musik, nur wuchs ich mit IC Falkenberg, Rockhaus, Frank Schöbel und durch heimliches Hören auch Nena auf, konnte entsprechend nicht darauf antworten. Vielleicht geht es Stiftungsverantwortlichen heute ähnlich, wenn sie von ihrer Websiteagentur gefragt werden, ob sie eher Searcher oder Browser ansprechen wollen.
Was eine Stiftungswebsite von heute mit einer Kassette von 1990 zu tun hat

Stiftungswebsite 2030

Denken Stiftungen an Digitalisierung, stehen sicherlich verschiedene Aspekte im Blickpunkt. Einer davon ist vermutlich immer die Stiftungswebsite, die die erste Visitenkarte der Stiftung im großen weiten Netz ist, die aber natürlich auch etwas darüber aussagt, wie 4.0 eine Stiftung schon unterwegs ist. Dabei wird die Stiftungswebsite in 10 Jahren nicht mehr die Stiftungswebsite sein, die sie heute ist, und die Versionen aus den 90ern, die sich immer noch bestaunen lassen, die wird es auch nicht mehr geben. Ein paar Gedanken zur Zukunft der Stiftungswebsite.
Stiftungswebsitelobhudelei - Tränchen Trocknen

Eine Stiftungswebsite braucht eine Mediathek

So eine Mediathek auf der Stiftungswebsite ist eine feine Sache. Sie informiert über Aktuelles, macht das Stiftungshandeln anfassbar. Sehr schön gelöst ist das Thema Mediathek unter anderem auf der Stiftungswebsite der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung Tränchen Trocknen. Das brachte uns dazu, eine weitere Ultimative Stiftungswebsite-Lobhudelei zu verfassen. Denn Mediatheken sind im Stiftungskontext noch nicht sehr oft zu sehen. Aber es gibt es doch tolle Beispiele.
Einstieg in den Einstieg

Einstieg in den Einstieg

Die Zeiten sinkender Kapitalmarkterträge machen es notwendig: Viele Stiftungen müssen ins Fundraising einsteigen, da die Zinserträge für die Projekte und Programme nicht mehr ausreichen und so der Stiftungszweck nicht erfüllt werden kann. Immer mehr Stiftungen versuchen deshalb ihre Projektförderungen ergänzend durch Fundraising zu finanzieren. Doch Stiftungen sprechen nicht unbedingt die Masse der Einzelspender an. Deshalb ist eine strategische Vorgehensweise im Fundraising wichtig. So können sich Stiftungen mit einem guten Fundraising-Konzept am Spendenmarkt etablieren und ihr Fundraising erfolgreich auf- und ausbauen.
Fundraising und Gaming

Eine gewinnbringende Kombination

Wer schon einmal auf der Games Convention in Köln gewesen ist, der weiß was ich meine wenn ich sage, das ist eine andere Welt dort. Dort sind junge Menschen zugange, die an Konsolen oder an Tischen voller Rechner spielen, und zwar global, und dabei ihrer Lust an Strategie und Taktik nachkommen – und auch immer häufiger dem Wunsch, dem Spielen über Spenden einen Sinn zu geben. Zeit, sich über Gaming aus Stiftungssicht einmal Gedanken zu machen.
Aufbruch nach Pandigitalien

Aufbruch nach Pandigitalien

Digitales Fundraising hat in der Corona-Krise eine ganz neue Bedeutung gewonnen. Aber worauf muss man achten? Im Folgenden finden Sie einige Ideen und Empfehlungen dazu, worauf es sich lohnt bei der Digitalisierung von Stiftungen und Non-Profits zu achten. Außerdem wird eine Vision gezeichnet, die den Nutzen digitalisierter Abläufe veranschaulicht.
Drei Digitaltrends für Stiftungen 2023

Die Stiftungswebsite, ein Fest für den Nutzer

Die Stiftungswebsite sollte ein Fest für den Nutzer sein. Das ist kein Wunsch, den wir hier noch einmal wiederholen, sondern im Jahr 2023 schlichtweg eine Notwendigkeit. Dennoch ist die Welt gerade recht temperiert, weshalb es sinnvoll sein kann, sich noch einmal vor Augen zu führen, auf was es derzeit vor allem auf der Stiftungswebsite ankommt. Denn einfach nur mal n‘ bisschen was relaunchen, das dürfte nicht reichen, um Nutzererlebnisse zu kreieren. Stiftungswebseiten brauchen jetzt etwas Anderes.
Stiftungswebsite 2030

Stiftungswebsite 2030

Das Projekt Stiftungswebsite 2030 sollte heute bereits beginnen. Es sind zwar nur noch 7 Jahre bis ins Jahr 2030, aber vermutlich wird die Welt noch einmal eine andere werden bis dahin. Speziell in der digitalen Welt. Die Rolle der Stiftungswebsite wird im Jahr 2030 eine andere werden, und die Dinge die bis dahin von den Stiftungsverantwortlichen zu erledigen sind, werden andere als heute. Das wiederum wird weniger eine Frage des Wollens sein, sondern vielmehr des Müssens. Aber der Reihe nach.

Neue Beiträge

Newsletter der Skipper15112024

So kommunizieren Stiftungen – das neue TV-Format rund um Stiftungskommunikation

Tue Gutes und …, Sie wissen wie der Satz endet. Aber reden Stiftungen ausreichend darüber, was sie alles leisten, was sie Gutes tun für unser aller Gemeinwohl? Wir haben uns mit dieser Frage beschäftigt, haben mit etlichen Stiftungen und Stiftungsverantwortlichen gesprochen, und sind zu der Auffassung gekommen, dass es einen take off in der Stiftungskommunikation braucht.

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.