Tipps für die Stiftungspraxis

Die Stiftungslandschaft trifft sich – und stiftungsmarktplatz.eu ist dabei. In Nachberichten, Podcasts und Videos bereiten wir Stiftungstage, Stiftungsnetzwerke, Stiftungstreffen und Stiftungsstammtische nach und tragen damit Stück für Stück das zusammen, was Stiftungen und ihre Entscheiderinnen und Entscheider umtreibt, was sie beschäftigt und worüber sie sich austauschen. Tipps für die Stiftungspraxis ist die Kessel-Buntes-Rubrik auf #stiftungenstärken.

Bettina Model im Gespräch Folge 3

Besser geht natürlich immer

Bettina Model spricht mit Valerie Holsboer über das Geldanlegen in öffentlichen Institutionen und über die zentrale Eigenschaft, die ein Mensch für das Führen einer großen Organisation mitbringen muss. Außerdem gibt es für sie etwas, das ihr an der Arbeit in Stiftungen besonders behagt, gerade im Vergleich zu Unternehmen.
Podcast Folge 59

Stiftungen sind Inseln des Gelingens, nicht?

Die Stiftungslandschaft ist eine bunte, und in jedem europäischen Land hat sie andere Farbtupfer, so auch in Österreich. Mit Ruth Williams, Generalsekretärin des Verbands für gemeinnütziges Stiften in Österreich sprachen wir darüber, was den Stiftungsstandort Österreich so besonders macht und wo sie die großen Herausforderungen für österreichische Stiftungen sieht. Sie prägt im FreitagsPodcast das schönes Bild von Stiftungen als Inseln des Gelingens und weiß, dass künftig Stiftungskommunikation noch weitaus gewichtiger in der täglichen Stiftungspraxis wird. Mit sehr guten Argumenten.
Bettina Model im Gespräch - Folge 4

Bettina Model spricht mit Titus Dittmann

Bettina Model spricht mit Titus Dittmann über das Unternehmersein, die damit verbundene Verantwortung und über die notwendige Balance, die er aber auch erst nach geraumer Zeit gefunden hatte. Und natürlich ist es an Titus Dittmann, die Geschichte „seiner“ Kids auf dem Brett zu erzählen, das nicht nur für ihn die Welt bedeutet.
18 Lehren aus 18 Monaten-Corona-Pandemie

18 Lehren und eine Gewissheit

Es war eine Idee, die in einem Telefonat geboren wurde, aber wie das mit Ideen so ist, sie entfalten manchmal ein ganz eigenes Momentum. Plötzlich rief mich Tobias Karow, Gründer von stiftungsmarktplatz.eu, an und machte unsere Idee konkret: „Lass uns doch das Münchner Stiftungsnetzwerk goes digital mal als Zwiegespräch vor dem Rechner machen“, hieß es am Telefon, und das Thema war uns auch schnell klar. Wir wollten 18 Lehren aus 18 Monaten Corona-Pandemie ziehen, zum Stiftungsvermögen, zur Stiftungskommunikation, zur Stiftungswebsite…
Sommerpause

Sommerpause? Sommerpause!

Wir mache eine kleine Pause vom Blogbetrieb. Und das, obwohl gerade das Internet eigentlich keine Öffnungszeiten kennt, obwohl der Drang nach neuen Anregungen und Entwicklungen groß ist und der Druck, ein Thema aus immer neuer Perspektive zu beleuchten, nicht nachlässt. Trotzdem braucht es ab und an eine kleine Pause, und genau diese nehmen wir uns jetzt, wir lesen und hören uns wieder ab dem 23ten August – und die Agenda für den Herbst ist picke packe voll… Bis dahin verabschieden wir uns mit diesen Lese- und Hörtipps in die Sommerpause.
Podcast Folge 216

Mission Investing ist manchmal so einfach

Dass Mission Investing manchmal für Stiftungen ganz einfach sein kann, viel einfacher und naheliegender als viele denken, darüber sprachen wir in einer neuen Folge unseres Podcasts AHOI, NPO! mit Marion Weber von der in Bad Soden im Taunus ansässigen Roland-Stiftung. Was genau das für die Roland-Stiftung heißt und welche Überlegungen dem vorangehen, dazu gab uns Marion Weber spannende Einblicke, und auch dazu, welche Themen die Stiftung ganz aktuell umtreiben.
Podcast Folge 212 mit Mirjam Schwink

So nah war ich bei Geschichte nie wieder dabei

Im Herbst 1989 wurde deutsche Geschichte geschrieben. Es war der Wendeherbst, in wenigen Wochen wurden vor nunmehr bereits 35 Jahren die Weichen hin zur Wiedervereinigung Deutschlands gestellt. Für uns war dies ein Anlass, Mirjam Schwink, die Leiterin des Stiftungsmanagements der BW-Bank in Stuttgart, für AHOI, NPO! zu fragen, wie sie damals als DDR-Jugendliche den Herbst 1989 in Leipzig erlebt hat. Dabei werden Erinnerungen wach, Anekdoten wieder lebendig, ein Gespräch der Kategorie „Mein Herbst 1989“.
Bettina Model im Gespräch - Folge 5

„Jeder sollte versuchen, etwas zurückzugeben“

Bettina Model spricht mit dem Schauspieler und Stifter Michael Roll über seine Stiftung, darüber was ihn motiviert hat, eine Stiftung zu gründen und wie er die Lage einschätzt, als Stiftung künftig Spenden auch in größerem Umfang zu akquirieren – und was er dafür tut.
Podcast Folge 70

Für Stiftungen tun sich Möglichkeiten auf

„Neulich erreichte mich die Anfrage einer Stiftung, die sich im Iran und in Afghanistan engagieren wollte.“, so erzählt es Martin Block, der Leiter der Servicestelle Stiftungen und Philanthropie bei Engagement Global, in Folge 70 des FreitagsPodcasts, und gewährt entlang dieses Beispiels Einblick in seine tägliche Arbeit. Denn will sich eine Stiftung international engagieren, in Entwicklungsprojekten, dann sind viele Fragen zu beantworten und viele Hürden zu überwinden. Martin Block und sein Team unterstützen genau dabei.
Podcast Folge 215

Stiftungsnetzwerke braucht es mehr

Dass Stiftungsnetzwerke ganz wichtige Austauschplattformen sind, und dass es von dieser Art des Austauschs mehr braucht, darüber besteht kein Zweifel. Erst recht davon überzeugt ist Ralf Gabriel, der seit Jahrzehnten im Stiftungssektor „unterwegs“ ist, der unter anderem den Münchner Stiftungsfrühling mit aus der Taufe gehoben hat und der jetzt mit einer Landesarbeitsgemeinschaft für Bürgerstiftungen in Bayern ein weiteres Mal initiativ geworden ist.

Neue Beiträge

Podcast Folge 229

Jedes Stiftungsvermögen „kann“ Swensen

Ob jede deutsche Stiftung es wie David Swensen, dem legendären Manager des Yale-Stiftungsvermögens, zu investieren vermag, das ist eine Frage. Eine andere ist, wie ggf. die ersten Schritte aussehen könnten, um Stiftungsvermögen Yale-like anzulegen. Mit René Wrenger, Ansprechpartner für Stiftungen beim Beratungshaus Mercer, sprachen wir in AHOI, NPO! genau über dieses „Investieren wie Swensen“, und die Aussagen des Vermögensprofis lassen sich recht kompakt beformeln: Geht nicht gibt’s nicht.
Podcast Folge 226

Stiftungen geben Zukunft

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.