Tipps für die Stiftungspraxis

Die Stiftungslandschaft trifft sich – und stiftungsmarktplatz.eu ist dabei. In Nachberichten, Podcasts und Videos bereiten wir Stiftungstage, Stiftungsnetzwerke, Stiftungstreffen und Stiftungsstammtische nach und tragen damit Stück für Stück das zusammen, was Stiftungen und ihre Entscheiderinnen und Entscheider umtreibt, was sie beschäftigt und worüber sie sich austauschen. Tipps für die Stiftungspraxis ist die Kessel-Buntes-Rubrik auf #stiftungenstärken.

Tag der Stiftungen und Herausforderungen

Wir zusammen, und keiner alleine

„Wir zusammen.“ So lautet das Motto für den Tag der Stiftungen. Am 1. Oktober 2020 Hier zeigen Stiftungen, dass sie sich – auch in der Krise – für die Gesellschaft – für das Wir – einsetzen, indem sie zusammen anpacken und die Herausforderungen der Zeit angehen“. Diese Worte formuliert der Bundesverband Deutscher Stiftungen, und hat sicher Recht damit. Dennoch ist Herausforderung ein großes Wort, das sich sehr facettenreich mit Leben füllen lässt.
Bettina Model im Gespräch - Folge 8

„Das Risiko, mal was Neues auszuprobieren, kann sich lohnen“

Bettina Model spricht mit Olivier Kaeser, dem Gründer und Kopf hinter atlasGO, einem Plattform-Unternehmen, das vor allem für seine Spendenlauf-Tools bekannt geworden ist. Olivier Kaeser kennt die Bedürfnisse von Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen ganz genau, weiß um deren Druck, heute für morgen Spenden einwerben zu müssen. Dass dabei die alten nicht mehr die neuen Wege sein dürften, davon ist er überzeugt.
Podcast Michael Rosenberger

Kooperation statt Isolation

In Bad Soden trafen sich jüngst Stiftungen aus der Region, um sich über ihre ganz aktuellen Belange, Problemchen und Ideen auszutauschen. Am Rande der Veranstaltung hatte ich die Möglichkeit, mit Michael Rosenberger von der Roland-Stiftung zu sprechen, darüber, was für ihn den Wert einer Kooperation ausmacht und wie er ganz aktuell viele Ideen von Kooperationen bei der Errichtung des Stiftungshauses der Roland-Stiftung zusammengebracht hat. Aber damit hören die Herausforderungen nicht auf.
Krisenkommunikation

Mit Krisenkommunikation durch stürmische Zeiten segeln

Die erste virtuelle Runde des Deutschen Stiftungstages klingt noch nach bei uns. Am Stiftungstag-Mittwoch ging es unter anderem um Kommunikation in Zeiten einer Stiftungskrise. Mit dabei in der Gesprächsrunde war Eva Werner, Geschäftsführerin von Achterknoten GmbH (www.achterknoten.de) und Lehrbeauftragte u.a. für Krisenkommunikation an der TH Nürnberg. Sie berät Unternehmen sowie Stiftungen für einen souveränen Umgang mit Krisen. Wir sprachen mit Ihr über die Eckpfeiler einer gelungenen Krisenkommunikation für stürmische Zeiten.
Podcast Folge 97

Stiftungsvermögen auf‘m Konto is nix

#vtfds2022 – der Ausblick: Wir schicken an dieser Stelle eine Bemerkung voraus. #Dieser FreitagsPodcast ist einer zum Schmunzeln, und vielleicht am besten nur mit einem Ohr zu hören. Dennoch hat er einen realen Hintergrund. Im Vorfeld unseres 3. Virtuellen Tags für das Stiftungsvermögen haben wir uns die Frage gestellt, wie ein Gespräch zwischen zwei Stiftungsvorständen, einem aus Sachsen und einem aus Bayern, ablaufen könnte, die sich im Stile von „Wie macht ihr das eigentlich“ über das Verwalten des Stiftungsvermögens austauschen.
Stiftungsweingüter ON TOUR 2024

Stiftungsweingüter hautnah

"Mit Genuss Gutes tun!" hieß es wieder beim traditionellen jährlichen Mitgliedertreffen am 7. Juni 2024 in der Kartause Ittingen, gegründet im Jahr 1150 im Thurgau in der Schweiz. Seit inzwischen 8 Jahren darf ich als Kurator der Bajazzo Stiftung einen einzigartigen Verein von Weingütern aktiv unterstützen. Die im Verein gebündelten Stiftungsweingüter sind Teil einer sozialen, kommunalen oder gemeinnützigen Stiftung, die mit Ihren Erlösen die Umsetzung des ursprünglichen Stiftungsauftrags aktiv unterstützen. Drei Dinge habe ich vom diesjährigen Treffen mitgenommen.
Das war der DST22 - Meine drei Lehren

In Leipzig traf ich…

In Leipzig auf dem vom Bundesverband Deutscher Stiftungen organisierten Deutschen Stiftungstag 2022 traf ich wieder jede Menge Menschen. Auf Twitter nennen wir uns #Stiftungsmenschen. Genau das ist es aber, was den Deutschen Stiftungstag zu so etwas Besonderem machen. Es treffen sich Menschen, die Stiftungen leiten, managen, entwickeln, gründen, beraten, begleiten, und wir sind mittendrin.
Interview Frank Wieser

Stiftungsvermögen braucht Disziplin…

Dass Stiftungsvermögen Disziplin braucht, darüber kann es eigentlich keine zwei Meinungen geben. Gibt es aber eben doch, weiß Frank Wieser zu berichten. Im 3-Fragen-Interview im Vorfeld des 5ten Virtuellen Tags für das Stiftungsvermögen, bei dem zum Thema Anlagekonzept an Bord ist, legt er den Fokus aber vor allem darauf, was Stiftungsverantwortliche und Stiftungsgremien eher weniger bis gar nicht machen sollten.
3 Lehren Jahrestagung AUT 2023

Stiftungen und Vision Investing…

Stiftungen sollten Vision Investing betreiben, also in ihre Vision investieren. Diese Erkenntnis nehmen wir aus den Vorträgen und Gesprächen der 6. Jahrestagung des Verbands für gemeinnütziges Stiften in Österreich mit nach Hause. Das Programm der Konferenz war gespickt mit derlei Denkanstößen, die dann auch zu intensiven am Cappuccino-Automaten anregten. Warum eine Vision so wichtig ist? Nun ja, darüber definieren Stiftungen ihren Platz in einer stetig komplexeren und derzeit hyperkomplexen Welt. In unseren drei Lehren von der Jahrestagung dreht es sich aber nicht nur um das Thema Visionen.
Rückblick Runder Tisch Facing-Finance

Stiftungen suchen Anlagen frei von Kontroversen

Stiftungen suchen für ihr Stiftungsvermögen Anlagen frei von Kontroversen. Sie suchen aber auch Anlagen, die gemäß ihrer stiftungsspezifischen Vorgaben funktionieren. Beim Runden Tisch von Facing Finance im Haus der Stiftungen am 4.5.2022, durch den ich als Moderator führen durfte, gaben einig Stiftungen recht konkrete Einblicke, wie genau sie die Herausforderungen der Anlage ihres Stiftungsvermögen schultern. Wir erfuhren Interessantes darüber, wie sie diversifizieren, wie sie das Rahmenwerk an das Hier und Jetzt anpassen und wie sie das Thema Nachhaltigkeit für sich übersetzen. Ein Rückblick in Form einer Summary Matrix.

Neue Beiträge

Interview mit Florian M. Bormann

„Healthcare-Immobilien bieten Vorteil hoher Konjunkturunabhängigkeit“

Die IMMAC group aus Hamburg zählt zu den hiesigen Marktführern, wenn es um Health-Care-Immobilien geht. Nach mehr als 25 Jahren kann das Unternehmen einen starken track-record vorweisen. Der IMMAC Portfoliofonds 2 empfehlen wir in unserer Ideenliste auf fondsfibel.de.
Podcast Folge 226

Stiftungen geben Zukunft

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.