Tipps für die Stiftungspraxis

Die Stiftungslandschaft trifft sich – und stiftungsmarktplatz.eu ist dabei. In Nachberichten, Podcasts und Videos bereiten wir Stiftungstage, Stiftungsnetzwerke, Stiftungstreffen und Stiftungsstammtische nach und tragen damit Stück für Stück das zusammen, was Stiftungen und ihre Entscheiderinnen und Entscheider umtreibt, was sie beschäftigt und worüber sie sich austauschen. Tipps für die Stiftungspraxis ist die Kessel-Buntes-Rubrik auf #stiftungenstärken.

Bettina Model im Gespräch - Folge 5

„Jeder sollte versuchen, etwas zurückzugeben“

Bettina Model spricht mit dem Schauspieler und Stifter Michael Roll über seine Stiftung, darüber was ihn motiviert hat, eine Stiftung zu gründen und wie er die Lage einschätzt, als Stiftung künftig Spenden auch in größerem Umfang zu akquirieren – und was er dafür tut.
Podcast Folge 183

Junge Menschen brauchen Zukunft

Gefühlt gerät die Welt immer stärker unter Stress, und damit die Anliegen junger Menschen unter die Räder. Mit Reinhard Heiserer von der österreichischen Hilfsorganisation Jugend eine Welt sprachen wir in der neusten Folge von AHOI, NPO! am Rande des Österreichischen Stiftungsfrühlings 2024 über das, was Zukunft aus der Perspektive junger Menschen ausmacht.
Podcast Folge 205

Unser Anliegen sind die Kinder

Auf Gut Königsmühle dreht sich alles um Kinder, und Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Help and Hope, erklärte am Rande des StiftungsApéros in Dortmund, was das genau bedeutet. Gut Königsmühle nordwestlich von Dortmund ist ein Begegnungsort für Kinder, ein Ort zum Wohlfühlen, zum Ausprobieren, zum Erlernen von Fähigkeiten und Fertigkeiten. Im Gespräch benennt sie aber auch die Dinge, die dafür von der Stiftung verlangt werden. Und das ist jede Menge.
Podcast-Spezial Folge 15 mit Gerit Reimann

Stiftungen können digital noch mehr Gas geben

Die Zukunft von Stiftungen bzw. des Stiftungssektors treibt Gerit Reimann um. Wir verabredeten uns mit der Geschäftsführerin des Haus des Stiftens am Rande des Auftakts zum diesjährigen MünchnerStiftungsfrühling auf einen #FreitagsPodcast SPEZIAL und sprachen mit ihr über die drei Fragen, die aus ihrer Sicht in Stiftungen am vordringlichsten diskutiert werden sollten. Wir stellen fest: Hier hat eine Stiftungsexpertin das Morgen des Dritten Sektors fest im Blick.
3 Lehren Schweizer Stiftungssymposium

Wie messen Stiftungen Erfolg?

Es ist eine spannende Frage, wie Stiftungen eigentlich Erfolg messen. Genau um diese spannende Frage drehten sich zahleiche Gespräche auf dem diesjährigen Schweizer Stiftungssymposium am 1.9.2022. SwissFoundations lud ins schöne Aarau ein, das über Basel und Olten mit dem Zug auch aus Deutschland gut zu erreichen ist. Das Programm hielt wieder eine Mischung aus Impulsen und Workshops bereit, wir rekapitulieren an dieser Stelle einmal das finale Panel mit André Hoffmann, dem Vizepräsidenten der Roche Holding AG, aus dem sich aus unserer Sicht drei Lehren ziehen lassen.
Podcast Folge 216

Mission Investing ist manchmal so einfach

Dass Mission Investing manchmal für Stiftungen ganz einfach sein kann, viel einfacher und naheliegender als viele denken, darüber sprachen wir in einer neuen Folge unseres Podcasts AHOI, NPO! mit Marion Weber von der in Bad Soden im Taunus ansässigen Roland-Stiftung. Was genau das für die Roland-Stiftung heißt und welche Überlegungen dem vorangehen, dazu gab uns Marion Weber spannende Einblicke, und auch dazu, welche Themen die Stiftung ganz aktuell umtreiben.
Ahoi NPO Florian Becker-Gitschel

Stiftungsvermögen ist auch die Frage nach dem Weg

Im Eröffnungsgespräch beim 5ten Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen gibt Florian Becker-Gitschel einen Einblick, wo er die Eckpfeiler für das Stiftungsvermögen der Zoologischen Gesellschaft gesetzt hat – und wie wichtig es dabei ist, dass das Management von Stiftungsvermögen viel damit zu tun hat, einen Weg zu gehen. Für eine Spezialfolge AHOI, NPO! zeigt er vorab schon einmal auf, was es mit diesem Weg für das Stiftungsvermögen auf sich hat.
Nachlese zum VTFDS2020 - Träg, Degen, Gatzweiler

Einfach mal die 100-Jahres-Brille aufsetzen

Was muss sich in der Verwaltung des Stiftungsvermögens nach einer Pandemie ändern? Eigentlich nichts, was nicht schon vorher eine gute Idee gewesen wäre. Zu diesem Ergebnis kam eine Diskussionsrunde aus Dr. Christoph Degen (proFonds), Immo Gatzweiler (AXA Investment Managers) und Petra Träg (SOS Kinderdorf-Stiftung).

Stiftungen und das Durchhalten

Stiftungen müssen (auch mal) durchhalten. Durchhalten, dieses Verb, dem immer ein Vorwurf und ein Appell innewohnt Aber Durchhalten ist eben auch eine zentrale Disziplin, etwa beim Neuausrichten des Stiftungsvermögens. Genau über dieses Durchhalten haben wir uns in Folge 150 unseres #FreitagsPodcasts AHOI, NPO! Gedanken gemacht.
Stifterland Deutschland Trip Cottbus FFO

Stiftungen sind zu wenig sichtbar

Stiftungen sind zu wenig sichtbar. Viel zu wenig. Die Mehrheit der Bundesbürger weiß gar nicht, was Stiftungen alles leisten, was Stiftungen anstoßen und wo Stiftungen mit ihrem Tun den Alltag mehr prägen als es dem Einzelnen bewusst ist. Zur Vorbereitung unserer StiftungsApéro SommerTour habe ich mich auf den Weg gen Sachsen, Brandenburg und Berlin gemacht, um mal zu schauen, wo überall ich beispielsweise in Leipzig, Cottbus oder Frankfurt an der Oder auf Stiftungen treffe. Neudeutsch heißt derlei field trip, und ich bringe die Erkenntnis mit, dass es mit der Sichtbarkeit von Stiftungen oftmals nicht weit her ist. Aber: Wer suchet, der findet, in Cottbus.

Neue Beiträge

Podcast Folge 228

KI macht Fundraising besser

Eine immer größere Zahl von Stiftungen und Vereinen sieht im Fundraising Chancen. Andererseits ist Fundraising anno 2025 etwas ganz anderes als bspw. anno 2020. KI, also Künstliche Intelligenz, kann im Fundraising enorm helfen, wenn sie richtig eingesetzt wird. Wie das aussehen kann, darüber sprachen wir in der neusten Folge von AHOi, NPO! mit Klaus Schenkel, Deutschlandchef des Softwarehauses ifunds. Es weiß aber nicht nur wie es geht, sondern was jede Stiftung und jeder Verein dafür brauchen.
Podcast Folge 226

Stiftungen geben Zukunft

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.