Stiftungsvermögen & Stiftungsfonds

Stiftungsvermögen muss sorgfältig gemanagt werden, damit es seine dienende Funktion ausfüllen kann. Stiftungen brauchen dazu ein Anlagekonzept, das in eine Anlagerichtlinie überführt und durch Anlageuniversum und Anlageinstrumente übersetzt wird. Die Rubrik „Stiftungsvermögen & Stiftungsfonds“ gibt hierzu grundlegende Anregungen, gibt Stiftungsverantwortlichen einen praxisnahen Wissenspool rund um das Management von Stiftungsvermögen an die Hand. Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds spielen hierbei eine wichtige Rolle, sind sie doch häufig jene einfach zu überquerende Brücke, über die Stiftungen ihr Kapital zeitlos und zeitgemäß investieren können.

3 Lehren aus dem Platow Stiftungsforum

Seid mutig, liebe Stiftungen!

Er passt. Das dachte ich mir, als ich am Morgen des 7. Oktober vor dem Spiegel stand und mich für das Platow Euro Finance Stiftungsforum in meinen blauen Anzug zwängte. Seit Langem mal wieder eine richtige Stiftungsveranstaltung, ich treffe Menschen, ich darf einen Elevator Pitch moderieren, wir werden über die Stiftungsrechtsreform sprechen und über Stiftungsfonds diskutieren. So kam es dann auch, und drei Lehren aus den Gesprächen möchte ich gerne mit Ihnen teilen.
Caterina Ket

„Als Stiftung muss ich heute schon sehr genau definieren, was für mich ,,sicher“ bedeutet.“

Es war ein kalter Märztag, an dem wir uns mit der Stiftungsspezialistin von Mercer, Caterina Ket, an der Isar zum Interview verabredeten. Aber wir redeten uns recht schnell „warm“, kamen direkt zu den Fragestellungen institutioneller Stiftungen und zogen Parallelen zwischen dem angelsächsischen und dem deutschen Anlageverhalten von Stiftungen. So viel sei gesagt: Unter ‚sicher‘ verstehen Stiftungen außerhalb Deutschlands in der Regel etwas völlig anderes.
Podcast Folge 31

Mit Risiken müssen auch Stiftungen umgehen

Risikomanagement ist in Zeiten niedriger Zinsen, politischer Umbrüche und wirtschaftlicher Zäsuren sicherlich eine der zentralen Disziplinen auch in der Verwaltung von Stiftungsvermögen. Ein Fehler heute kann im Morgen oder Übermorgen einfach ordentlich Ertrag kosten. Mit Martin Weinrauter, Chef der Vermögensverwaltung Grohmann & Weinrauter, sprachen wir - Coronamaßnahmen-konform - in Folge 31 unseres FreitagsPodcasts AHOI, NPO! über den richtigen Umgang mit Risiken, unter anderem im Fonds Ökobasis One World Protect, und auch dazu, wie Stiftungen in ihrem Stiftungsvermögen heute den richtigen Mix für morgen hinbekommen.
Podcast Folge 120

Multi Asset ist das neue 70:30

Immer wenn wir wissen wollen, wie ein Fonds eigentlich genau funktioniert, steigen wir hinab – in den Maschinenraum eines Fonds. Denn dort „unten“ werden die Stellschrauben gedreht, die ausschlaggebend für den Erfolg des Anlagekonzepts sind. Die Hebel in den Händen hat der Fondsmanager, wie etwa Sebastian Kösters von der EB-SIM. Mit ihm gingen wir der Frage auf den Grund, was Multi Asset – also Mischfonds – heute eigentlich wirklich heißt.
Interview mit Azhar Hussein

High Yields: Seriöse Strategie eröffnet Stiftungen Teilhabemöglichkeit

Auf der Suche nach Ertrag müssen Stiftungen ihr Beuteschema erweitern. High Yields können dabei eine attraktive, stiftungsgeeignete Lösung sein, befindet Azhar Hussein, Leiter des Bereichs Global Credit bei Royal London Asset Management.
Podcast Folge 213

Die US-Wahl ist (fast) egal

Klar, die US-Wahl bewegt, neben dem Ampel-Bruch, in dieser Woche die Gemüter. Ob sie sich erhitzen müssen ob des Ergebnisses, darüber sprachen wir in AHOI, NPO! mit Vermögensvewalter Andreas Langer von der in Bad Soden im Taunus ansässigen Vermögensverwaltung Rosenberger, Langer & Cie. Was er sagt, hat Hand und Fuß, und legt Stiftungen für das Management ihres Stiftungsvermögens ans Herz, in den kommenden Jahren mit viel Strategie und wenig Hektik zu agieren.
Platow Euro Finance Stiftungsforum

Stiftungsvermögen heute für das Morgen präparieren

Eigentlich ist die „Sache“ mit dem Stiftungsvermögen gar keine übermäßig komplexe Angelegenheit. Stiftungsvermögen muss angelegt werden, um ordentliche Erträge zu erzielen, die für den Stiftungszweck verwendet werden können. Das ist nicht komplex, aber die Aufgabe wird kompliziert durch so manchen Rahmenparameter, seien es der Nullzins, die Stiftungsrechtsreform oder das Diversifikationsgebot, dem Stiftungsverantwortliche zu folgen haben. Das Platow Euro Finance Stiftungsforum will dies einmal sortieren und lädt zum Expertenstelldichein. Wir sortieren uns mal durchs Programm.
Podcast Folge 68

Wenn ein Stiftungsvorstand mit dem Fondsmanager spricht, dann…

Wenn Stiftungen sich heute für ihr Stiftungsvermögen mit Fonds beschäftigen, dann kann es sein, dass der Niedrigzins einerseits und der Themenkreis ESG andererseits die Auswahl erschweren. Einfach weil die Antworten auf diese Herausforderungen in manchen Stiftungsfonds nicht hundertprozentig befriedigend ausfallen. Mit Oliver Fischer, dem Leiter des Fondsvertriebs bei Universal Investment, sprachen wir im FreitagsPodcast darüber, wie man Fondsmanagern „auf den Zahl“ fühlt und inwiefern es Zeit sein könnte, Spezialisten den Generalisten vorzuziehen. Ein Gespräch am Puls und auf der Höhe der Zeit.
Sustainable Fonds im Q3-Update

Das soll nicht stiftungsgeeignet sein?

Sie kennen das sicher. Manchmal braucht es einfach die neue Winterjacke, den neuen Anzug, die neuen Schuhe, für das persönliche Wohlbefinden wirkt ein neues Kleidungsstück manchmal Wunder. Im Fondsportfolio einer Stiftung kann das ganz ähnlich sein, denn dort schlummern häufig recht konservative Fondskonzepte vor sich hin. Zugegeben, einige liefern immer noch ein gutes Stück weit das was die Stiftung sich vorgestellt hatte, aber n’ bisschen frischer Wind, der darf es schon sein. Geradezu fesch wird ein Fonds, wenn er Ausschüttung und Nachhaltigkeit authentisch zusammenbringt, wir haben das für zwei #fondsfibel-Fonds wieder einmal festgestellt.
Mit der Kraft von Meister Propper

Mit der Kraft von Meister Propper

Die Idee des Morgan Stanley Global Brands Equity Income-Fonds (LU1378880410) ist eingängig: Aufgebaut wurde ein Portfolio, das mit als erstklassig eingeschätzten Aktien auf die Kraft global anerkannter Marken setzt, die im Übrigen auf jedem Stiftungsfonds gut zu Gesicht stehen würden. Dabei geht es nicht nur um den Verbraucherbereich von Meister Propper bis Marlboro, sondern auch um starke B2B-Brands, also Marken. Hinzu kommt eine Optionsstrategie auf sechs liquide Indizes. Dieser resilienzerprobte Ansatz macht den Fonds zum für Stiftungen geeigneten Fonds, aber nicht nur das.

Neue Beiträge

Podcast Folge 235

#vtfds25 – der Countdown läuft

Wissen, Inspiration und Austausch rund um Stiftungsvermögen, darum dreht es sich beim #vtfds25 am 24. und 25.6.2025 in Heidelberg. Unter dem Motto „Zurück in...

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.