Des Skippers Heimathafen - das Archiv

Der Skipper ist unser Newsletter, und er ist wie ein alter Seebär. Er lotst Sie durch die Untiefen der täglichen Stiftungspraxis, er navigiert durch den Stiftungsexperten-Ozean, er führt Sie durch die Vielfalt der Stiftungslandschaft. Regelmäßig geht Der Skipper auf große Fahrt – in Ihr Postfach.

Mit Der Skipper erhalten Sie aktuelle News, Einschätzungen und Analysen rund um Stiftungskommunikation, Stiftungsvermögen, Stiftungsrecht & Stiftungsevents, denn den Wind können Sie nicht beeinflussen, das Setzen der Segel schon.

Newsletter 01.06.2022

So bearbeiten Sie Spenden richtig

Eine echte Neuigkeit ist es nicht mehr, wir wiederholen es trotzdem noch einmal: Das Spenden wird nicht irgendwann digital werden, Spenden ist bereits digital. Bedeutet nichts anderes als dass digitale Lösungen und Helferlis im Stiftungsalltag bereits unterstützen. Und zwar so tatkräftig, dass der Effekt für Stiftungen und Vereine an vielen Stellen fühlbar wird.
POST von stiftungsmarktplatz.eu, April 2023

Stiftungen und ihr Blick auf 2030

Wir leben in Zeiten des Aufruhrs, oder in Zeiten des Umbruchs, vielleicht aber genau auch in Zeiten eines Aufbruchs? Diese Frage treibt den Stiftungssektor ganz offensichtlich derzeit, weshalb wir jüngst mit dem früheren Generalsekretär Prof. Dr. Hans Fleisch im Vorfeld der Jahrestagung von Stiftung & Sponsoring am 25.4.2023 zu genau diesem Thema sprachen.
Newsletter August 2023

Der StiftungsApéro geht auf SommerTour

Wie geht es Ihnen mit dem Sommerloch? Wir hören vom wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands, lesen von Baerbocks Flugzeug-Blamage, der Abschaffung von Gymnasium und Realschule sowie des Wettbewerbs im Jugendfußball, während Barbie das Kino erobert.
Newsletter - 20.8.2021

Veranstaltungen ante portas

Säen und Ernten, darum geht es auch im Stiftungsvermögen, oder? Stiftungsvermögen muss angelegt werden, es muss richtig eingesät werden, um dann in der Zeit abgeerntet werden zu können.
Newsletter FondsFibel Dezember 2022

Der richtige Umgang mit Umschichtungserlösen

Wissen Sie noch, was 1989 zum Wort des Jahres gekürt wurde? Sie brauchen es nicht nachschlagen, es war das Wort Reisefreiheit. Dafür hatten die Menschen in der DDR gekämpft, für Freiheit, für ein Leben ohne staatliche Willkür und willkürliche Repression des Einzelnen, sobald er nicht mehr „auf Linie“ war. Das Wort Reisefreiheit beschrieb tatsächlich eine Zeitenwende, denn hier hatte sich etwas ganz Grundsätzliches verändert.
Newsletter - 25.11.2021

Mehr Resilienz vonnöten

Warum tut sich die Politik so schwer damit, die Lage realistisch einzuschätzen? Wir fragen uns das sicherlich alle und wundern uns, dass das politische Berlin wieder vollkommen überrascht ist von Pandemie-Welle Nummer wer-weiß-das-schon-genau. Realistisch sein, damit weniger verletzlich, also resilienter, besser vorbereitet auf das was kommt.
Newsletter der Skipper August 2024

Stiftungen und der Faktor Personal +++ Personio-Stiftungsexperte Mark Gorelik beim StiftungsApéro in Berlin

der Faktor Personal wird auch einer sein, mit dem sich Stiftungen sehr viel stärker werden auseinandersetzen müssen. Zwar wächst der Sektor nach wie vor, und das wird er auch weiterhin, aber wenn wir größere Sozialträger-Stiftungen fragen, was für sie der Gamechanger war, ist und sein wird, dann ist die Antwort nicht Zins, oder Geopolitik, oder die Wärmepumpe, sondern die Frage, inwiefern es gelingt, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu halten und zu gewinnen.
Newsletter - 25.10.2021

Stiftungen auf die Barrikaden?

Stiftungen im Speziellen bzw. das zivilgesellschaftliche Engagement im Allgemeinen brauchen einen Vollausschuss im neuen Bundestag. Als ich diesen Tweet neulich las, dachte ich bei mir, ist das jetzt eine Aufforderung oder eine Frage, das kam nicht ganz sauber heraus. Wenn wir uns aber vergegenwärtigen, wie viel an sozialer Vielfalt es ohne ehrenamtliches Engagement und zivilgesellschaftlichen Verve nicht mehr gäbe, und dass es von diesem sozialen Kit aber künftig mehr braucht, dann stellt sich nicht die Frage ob die Forderung nach einem Vollausschuss eine Frage ist, sondern es muss eine Aufforderung sein.
Newsletter 14.04.2022

Die neue Nachhaltigkeit im Stiftungsvermögen

Wir haben jetzt viele Monate und Jahre über Nachhaltigkeit diskutiert, darüber, wie auch Stiftungsvermögen noch besser so investiert werden kann, dass dem Gemeinwohl auch dadurch kein Schaden entsteht. Für Stiftungen steckt in der Diskussion um Nachhaltigkeit einmal die Chance, Stiftungsvermögen zukunftsfest aufzustellen, zum anderen aber auch der Weg dahin, an Reputation zu gewinnen – bzw. umgekehrt Reputationsrisiken zu vermeiden. Denn wie soll denn beispielsweise ein potentieller Spender seine Spende verargumentieren, wenn er weiß, dass die Stiftung mit ihren Investments kaum auf E, S und G schaut. Das wird künftig nicht mehr zusammenpassen. Allerdings haben die letzten 8 Wochen auch diese Diskussion schon wieder verändert, wurden in Windeseile Wahrheiten, Gewissheiten und Pläne über Bord geworfen – weil das geopolitische Ränkespiel genau derlei erfordert.
POST von stiftungsmarktplatz.eu, Juli 2023

Zwölf30, Webinar, Ausgabe 1

Das richtige Vererben treibt in Deutschland immer mehr Menschen um. Dabei ranken sich um das richtige Vererben herum zahlreiche Irrtümer, die es aufzudecken gilt.

Neue Beiträge

Podcast Folge 229

Jedes Stiftungsvermögen „kann“ Swensen

Ob jede deutsche Stiftung es wie David Swensen, dem legendären Manager des Yale-Stiftungsvermögens, zu investieren vermag, das ist eine Frage. Eine andere ist, wie ggf. die ersten Schritte aussehen könnten, um Stiftungsvermögen Yale-like anzulegen. Mit René Wrenger, Ansprechpartner für Stiftungen beim Beratungshaus Mercer, sprachen wir in AHOI, NPO! genau über dieses „Investieren wie Swensen“, und die Aussagen des Vermögensprofis lassen sich recht kompakt beformeln: Geht nicht gibt’s nicht.
Podcast Folge 226

Stiftungen geben Zukunft

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.