Des Skippers Heimathafen - das Archiv

Der Skipper ist unser Newsletter, und er ist wie ein alter Seebär. Er lotst Sie durch die Untiefen der täglichen Stiftungspraxis, er navigiert durch den Stiftungsexperten-Ozean, er führt Sie durch die Vielfalt der Stiftungslandschaft. Regelmäßig geht Der Skipper auf große Fahrt – in Ihr Postfach.

Mit Der Skipper erhalten Sie aktuelle News, Einschätzungen und Analysen rund um Stiftungskommunikation, Stiftungsvermögen, Stiftungsrecht & Stiftungsevents, denn den Wind können Sie nicht beeinflussen, das Setzen der Segel schon.

Newsletter 21.06.2022

Hoffnung ist oft ein Jagdhund ohne Spur

Wenn Sie unsere POST regelmäßig lesen, dass wissen Sie, dass ich dem guten Zitat zugeneigt bin. Da die Lage derzeit so ist wie sie ist, taucht automatisch das Wort Hoffnung in vielen Verlautbarungen auf.
Newsletter 07 2024

Die Mediathek zum 5ten Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen

Das war er also, der 5te Virtuelle Tag für das Stiftungsvermögen. Mittlerweile ist die Mediathek zur Sendung online, mit mehr als 25 Videos, zwei Bildergalerien mit 75 Eindrücken, 15 Shorts – und damit ganz viel Hintergrund rund um das zeitgemäße und zeitlose Anlegen des Stiftungsvermögens.
Newsletter April 2022

Die letzten 6 Fakten zum #vtfds2022

Welchen Betreff musste ich neulich in einer Mail lesen: Nix ist mehr solide planbar. Da steckt sicherlich jede Menge Wahrheit drin, aber ist Pessimismus die richtige Leitlinie auch für das Stiftungsvermögen? Vielleicht, weil die Zeiten tatsächlich schwierig sind, weil wir hinsichtlich der geopolitischen Gemengelage neu sortieren müssen. Aber Pessimismus ist wenn überhaupt ein guter Diener, aber in meinen Augen ein schlechter Herr. Weil er den Blick verengt.
Frohe Weihnachten 2024

Wenn doch nur ein wenig öfters Weihnachten wäre…

Wie schrieb es Astrid Lindgren so schön, wie schön ist doch Weihnachten, wenn doch ein wenig öfters Weihnachten wäre. Sie bezog sich weniger auf den weihnachtlichen Stress mit Geschenk- und Jahresabschlussmarathon als vielmehr auf das Versöhnliche zwischen den Menschen. Denn an Weihnachten wird es plötzlich allerorten versöhnlich, wo noch kurz davor die harte Hand regierte.
Newsletter Mai 2023

Zöpfe ab im Stifterland Deutschland?

Waren Sie in diesem Jahr auch beim Deutschen Stiftungstag in Berlin? Beim Jubiläumsstiftungstag zum 75ten des Bundesverbands Deutscher Stiftungen? Dann haben Sie das berühmte „Zöpfe ab“ sicherlich auch des Öfteren gehört. Das Wort Zopf existiert dabei seit der Steinzeit, Pharaonen zierten ihre Bärte als Zeichen ihrer Göttlichkeit mit zopfigen Verzierungen. Auch die Bibel kennt das Wort Zopf, etwa um die Stärke Samsons zu illustrieren. Aber müssen Zöpfe, auch alte, als Zeichen von Schaffenskraft, wirklich ab? Oder müssen sie nur ab und an neu geflochten werden?
Weihnachtsnewsletter

Wir blicken zurück auf das Stiftungsjahr 2022

Es gab Fußballer, die haben, wenn sie Revue passieren lassen sagen wollten, gemeint, sie wollten bspw. das vergangene Jahr noch einmal Paroli laufen lassen. Fußballern ist es in der Regel nicht vermocht, rund um Weihnachten ihre Gefühle auszudrücken wie Theodor Fontane diese auszudrücken wusste: „Weiß sind die Türme, Dächer, Zweige, und das Jahr geht auf die Neige, und das schönste Fest ist da.“
Newsletter FondsFibel Juni 2025

#vtfds25 Livestream am 25.6. ab 9:30 Uhr +++ #fondsfibel FondsPitch mit Chefredakteur Stefan Preuss

„Alles Lebendige sucht nach einer besseren Welt.“ So sagte es einst der österreichisch-britische Philosoph Karl Popper, der Satz könnte als sehr passendes Synonym für den Stiftungssektor gelesen werden. Denn Stiftungen sind der guten Tat und der besseren Welt verpflichtet, und damit sie sich auf den Weg begeben können, müssen Stiftungen jene lebendige Organisation sein, die sie vielerorts bereits sind. Aber nicht alle Stiftungen strotzen vor Lebendigkeit, nicht jede Stiftung kann auf der Ausgabenseite arbeiten, weil sie ihr Stiftungsvermögen zum arbeiten gebracht hat.
Newsletter der Skipper Oktober 2024

In eigener Sache +++ Wir beim Fachtag Stiftungsfundraising am 7./8. November

In diesem Jahr wird der Fachtag das Thema Storytelling zum Inhalt haben, denn an guten Geschichten gibt es im Stiftungssektor etliche, die müssen halt nur erzählt werden. Am Abend des 7.11. sind die Gäste des Fachtags auch herzlich eingeladen in die Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, ich selbst werde an diesem Abend n bisschen mit Annette Scholl, Referentin Kommunikation und Fundraising bei der gastgebenden Stiftung, diskutieren.
Newsletter Oktober 2023

StiftungsApéro HerbstTour 2023 +++ Stiftungsgremien

Was haben die Stiftung Friedliche Revolution, Stiftung Ettersberg und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur gemeinsam? Ihr Anliegen wird stets im Herbst neu ventiliert, immer wenn die Erinnerungen an den „Deutschen Herbst 1989“ aufgefrischt werden.
POST von stiftungsmarktplatz.eu, April 2023

Stiftungen und ihr Blick auf 2030

Wir leben in Zeiten des Aufruhrs, oder in Zeiten des Umbruchs, vielleicht aber genau auch in Zeiten eines Aufbruchs? Diese Frage treibt den Stiftungssektor ganz offensichtlich derzeit, weshalb wir jüngst mit dem früheren Generalsekretär Prof. Dr. Hans Fleisch im Vorfeld der Jahrestagung von Stiftung & Sponsoring am 25.4.2023 zu genau diesem Thema sprachen.

Neue Beiträge

Podcast Folge 245

Sozial investieren neu denken

Über Sozialimmobilien als Stiftung nachzudenken, als Investment, dazu regt Florian Bormann vom Immobilienspezialisten IMMAC in der neusten Folge von AHOI, NPO! nachdrücklich an. Denn Sozialimmobilien sind soziale Infrastruktur, und diese darf gerne auch von deutschen Händen gehalten werden. Warum Stiftungen hier eine besondere Rolle zukommen könnte, dazu sprachen wir, und Florian Bormann hat hier nicht nur ein Bauchgefühl, sondern sehr gewichtige Argumente.
Stiftungswebsite Lobhudelei Stiftung Ecken wecken

Stiftung Ecken wecken

FondsFibel

#stiftungenstärken

Stefan Preuß
ist Chefredakteur von stiftungenstärken.de und fondsfibel.de. Der Fachjournalist, der auch als freier Autor für andere Publikationen fungiert, ist seit vielen Jahren als Autor von Fachbeiträgen und Analysen im Stiftungssektor präsent, moderiert dazu den Elevator Pitch beim Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen (www.vtfds.de).
Lena Häfermann
Lena Häfermann ist Autorin, Texterin und Gründerin der Plattform Lokale Momente, ein digitaler Marktplatz für regionale Erlebnisse. Sie lebt seit ihrem Studium in Bremen. Die Hansestadt und Norddeutschland spielen in ihren Büchern die Hauptrolle: in Reiseführern, gemütlichen Kriminalromanen und Liebesgeschichten. Als Redakteurin schreibt sie für regionale Wirtschaftsmagazine über diverse Themen.
Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.