Start Des Skippers Heimathafen - das Archiv

Des Skippers Heimathafen - das Archiv

Der Skipper ist unser Newsletter, und er ist wie ein alter Seebär. Er lotst Sie durch die Untiefen der täglichen Stiftungspraxis, er navigiert durch den Stiftungsexperten-Ozean, er führt Sie durch die Vielfalt der Stiftungslandschaft. Regelmäßig geht Der Skipper auf große Fahrt – in Ihr Postfach.

Mit Der Skipper erhalten Sie aktuelle News, Einschätzungen und Analysen rund um Stiftungskommunikation, Stiftungsvermögen, Stiftungsrecht & Stiftungsevents, denn den Wind können Sie nicht beeinflussen, das Setzen der Segel schon.

Newsletter - 15.12.2021

Digitale Stiftungsevents sind gekommen um zu bleiben

Es ist für mich eine der wichtigsten Lehren aus der Corona-Pandemie, dass Stiftungen die digitale Welt für sich entdecken, und zwar von zwei Seiten aus. Sie selbst werden Teil der digitalen Welt, und sie nutzen die Tools, die die digitale Welt für sie bereithält.
Newsletter - 22.6.2021

#vtfds2021 in der Mediathek

Zugegeben, ich bin mittlerweile zu einem kleinen Webinarmuffel geworden, weil mir zu viele Webinare einfach runtergenudelt werden wie die Entschuldigungen bei der Deutschen Bahn, wenn das Bordbistro wieder mal nur eingeschränkt betriebsbereit ist.

Der neue TV-Talk rund um Stiftungsfonds & Co.

Wir haben in diesem Jahr wieder jeden Freitag eine Folge #FreitagsPodcast veröffentlicht. Wenn ich speziell aus den Folgen Dr. Katja Bär von der Hans und Ilse Breuer-Stiftung und Christiane Biedermann von der Stiftung Aktive Bürgerschaft eines mitnehme, dann die Erkenntnis, dass es im Stiftungssektor ein sehr großes Bewusstsein für anstehende Veränderungen gibt.
Newsletter - 25.11.2021

Mehr Resilienz vonnöten

Warum tut sich die Politik so schwer damit, die Lage realistisch einzuschätzen? Wir fragen uns das sicherlich alle und wundern uns, dass das politische Berlin wieder vollkommen überrascht ist von Pandemie-Welle Nummer wer-weiß-das-schon-genau. Realistisch sein, damit weniger verletzlich, also resilienter, besser vorbereitet auf das was kommt.
Newsletter - 25.10.2021

Stiftungen auf die Barrikaden?

Stiftungen im Speziellen bzw. das zivilgesellschaftliche Engagement im Allgemeinen brauchen einen Vollausschuss im neuen Bundestag. Als ich diesen Tweet neulich las, dachte ich bei mir, ist das jetzt eine Aufforderung oder eine Frage, das kam nicht ganz sauber heraus. Wenn wir uns aber vergegenwärtigen, wie viel an sozialer Vielfalt es ohne ehrenamtliches Engagement und zivilgesellschaftlichen Verve nicht mehr gäbe, und dass es von diesem sozialen Kit aber künftig mehr braucht, dann stellt sich nicht die Frage ob die Forderung nach einem Vollausschuss eine Frage ist, sondern es muss eine Aufforderung sein.
Newsletter 01.04.2022

Termine für Stiftungen im April

der April startet wettermäßig bescheiden, fast als mag sich das Wetter der Welt-Malaise anpassen, trotzdem tut sich im Stiftungssektor so Einiges.
Newsletter 14.04.2022

Die neue Nachhaltigkeit im Stiftungsvermögen

Wir haben jetzt viele Monate und Jahre über Nachhaltigkeit diskutiert, darüber, wie auch Stiftungsvermögen noch besser so investiert werden kann, dass dem Gemeinwohl auch dadurch kein Schaden entsteht. Für Stiftungen steckt in der Diskussion um Nachhaltigkeit einmal die Chance, Stiftungsvermögen zukunftsfest aufzustellen, zum anderen aber auch der Weg dahin, an Reputation zu gewinnen – bzw. umgekehrt Reputationsrisiken zu vermeiden. Denn wie soll denn beispielsweise ein potentieller Spender seine Spende verargumentieren, wenn er weiß, dass die Stiftung mit ihren Investments kaum auf E, S und G schaut. Das wird künftig nicht mehr zusammenpassen. Allerdings haben die letzten 8 Wochen auch diese Diskussion schon wieder verändert, wurden in Windeseile Wahrheiten, Gewissheiten und Pläne über Bord geworfen – weil das geopolitische Ränkespiel genau derlei erfordert.
Newsletter April 2022

Die letzten 6 Fakten zum #vtfds2022

Welchen Betreff musste ich neulich in einer Mail lesen: Nix ist mehr solide planbar. Da steckt sicherlich jede Menge Wahrheit drin, aber ist Pessimismus die richtige Leitlinie auch für das Stiftungsvermögen? Vielleicht, weil die Zeiten tatsächlich schwierig sind, weil wir hinsichtlich der geopolitischen Gemengelage neu sortieren müssen. Aber Pessimismus ist wenn überhaupt ein guter Diener, aber in meinen Augen ein schlechter Herr. Weil er den Blick verengt.
Newsletter Mai 2022

Muss der Stiftungssektor lauter sein?

Mancher wird es mitbekommen haben in Form einer kleinen Pressemitteilung des Deutschen Bundestages. Der Unterausschuss „Bürgerschaftliches Engagement“ traf sich am 6.4.2022 zu seiner konstituierenden Sitzung. Damit wird der Ausschuss zum sechsten Mal in Folge eingesetzt, und soll „den Dialog mit der Zivilgesellschaft pflegen und engagementpolitisch relevante Gesetzesvorhaben und Initiativen parlamentarisch begleiten“. Mir stellte sich die Frage, auch im Zuge einer Diskussion auf Twitter um den Ausschussvorsitz, ob so ein Ausschüsschen reicht, um dem Dritten Sektor, um dem Stiftungssektor ausreichend Gewicht und Gehör zu verleihen?
Newsletter 01.06.2022

So bearbeiten Sie Spenden richtig

Eine echte Neuigkeit ist es nicht mehr, wir wiederholen es trotzdem noch einmal: Das Spenden wird nicht irgendwann digital werden, Spenden ist bereits digital. Bedeutet nichts anderes als dass digitale Lösungen und Helferlis im Stiftungsalltag bereits unterstützen. Und zwar so tatkräftig, dass der Effekt für Stiftungen und Vereine an vielen Stellen fühlbar wird.

Neue Beiträge

Podcast Folge 228

KI macht Fundraising besser

Eine immer größere Zahl von Stiftungen und Vereinen sieht im Fundraising Chancen. Andererseits ist Fundraising anno 2025 etwas ganz anderes als bspw. anno 2020. KI, also Künstliche Intelligenz, kann im Fundraising enorm helfen, wenn sie richtig eingesetzt wird. Wie das aussehen kann, darüber sprachen wir in der neusten Folge von AHOi, NPO! mit Klaus Schenkel, Deutschlandchef des Softwarehauses ifunds. Es weiß aber nicht nur wie es geht, sondern was jede Stiftung und jeder Verein dafür brauchen.
Podcast Folge 226

Stiftungen geben Zukunft

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.