Start Des Skippers Heimathafen - das Archiv

Des Skippers Heimathafen - das Archiv

Der Skipper ist unser Newsletter, und er ist wie ein alter Seebär. Er lotst Sie durch die Untiefen der täglichen Stiftungspraxis, er navigiert durch den Stiftungsexperten-Ozean, er führt Sie durch die Vielfalt der Stiftungslandschaft. Regelmäßig geht Der Skipper auf große Fahrt – in Ihr Postfach.

Mit Der Skipper erhalten Sie aktuelle News, Einschätzungen und Analysen rund um Stiftungskommunikation, Stiftungsvermögen, Stiftungsrecht & Stiftungsevents, denn den Wind können Sie nicht beeinflussen, das Setzen der Segel schon.

Newsletter März 2022

Stiftungen und die Ukraine-Krise

das Datum 24.2.2022 werden wir noch lange in Erinnerung behalten. An diesem Tag fiel die russische Armee in die Ukraine ein. Exakt eine Woche später startete mit The Batman eine neue Interpretation der Comic-Vorlage, ein 147minütiges vor Düsternis und Zukunftsskepsis triefendes Filmepos. Nochmal eine Woche später schnalzt die Inzidenz in Deutschland auf 1.500, Corona-pandemisch aktueller Spitzenwert in Europa.
Newsletter 21.02.2022

#fondsfibel AKTUELL, Folge 1

Folge #1 von #fondsfibel AKTUELL: Wir diskutieren mit Herzblut, wir diskutieren aktuell, und wir diskutieren mit Stiftungsprofis.
Newsletter - 21.4.2021

#vtfds2021

Noch eine Woche, dann ist der 12.5., und dann ist Showtime. Ab 9:30 Uhr hebt sich dann im Studio von Stifter-TV der Vorhang für den 2ten Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen.
Newsletter - 22.6.2021

#vtfds2021 in der Mediathek

Zugegeben, ich bin mittlerweile zu einem kleinen Webinarmuffel geworden, weil mir zu viele Webinare einfach runtergenudelt werden wie die Entschuldigungen bei der Deutschen Bahn, wenn das Bordbistro wieder mal nur eingeschränkt betriebsbereit ist.
Newsletter - 15.12.2021

Digitale Stiftungsevents sind gekommen um zu bleiben

Es ist für mich eine der wichtigsten Lehren aus der Corona-Pandemie, dass Stiftungen die digitale Welt für sich entdecken, und zwar von zwei Seiten aus. Sie selbst werden Teil der digitalen Welt, und sie nutzen die Tools, die die digitale Welt für sie bereithält.

Der neue TV-Talk rund um Stiftungsfonds & Co.

Wir haben in diesem Jahr wieder jeden Freitag eine Folge #FreitagsPodcast veröffentlicht. Wenn ich speziell aus den Folgen Dr. Katja Bär von der Hans und Ilse Breuer-Stiftung und Christiane Biedermann von der Stiftung Aktive Bürgerschaft eines mitnehme, dann die Erkenntnis, dass es im Stiftungssektor ein sehr großes Bewusstsein für anstehende Veränderungen gibt.
Newsletter - 25.11.2021

Mehr Resilienz vonnöten

Warum tut sich die Politik so schwer damit, die Lage realistisch einzuschätzen? Wir fragen uns das sicherlich alle und wundern uns, dass das politische Berlin wieder vollkommen überrascht ist von Pandemie-Welle Nummer wer-weiß-das-schon-genau. Realistisch sein, damit weniger verletzlich, also resilienter, besser vorbereitet auf das was kommt.
Newsletter - 25.10.2021

Stiftungen auf die Barrikaden?

Stiftungen im Speziellen bzw. das zivilgesellschaftliche Engagement im Allgemeinen brauchen einen Vollausschuss im neuen Bundestag. Als ich diesen Tweet neulich las, dachte ich bei mir, ist das jetzt eine Aufforderung oder eine Frage, das kam nicht ganz sauber heraus. Wenn wir uns aber vergegenwärtigen, wie viel an sozialer Vielfalt es ohne ehrenamtliches Engagement und zivilgesellschaftlichen Verve nicht mehr gäbe, und dass es von diesem sozialen Kit aber künftig mehr braucht, dann stellt sich nicht die Frage ob die Forderung nach einem Vollausschuss eine Frage ist, sondern es muss eine Aufforderung sein.
Newsletter 01.04.2022

Termine für Stiftungen im April

der April startet wettermäßig bescheiden, fast als mag sich das Wetter der Welt-Malaise anpassen, trotzdem tut sich im Stiftungssektor so Einiges.
Der Skipper Newsletter Mai 2025

Umfrage „Was machen Stiftungen in der digitalen Welt?“ +++ Update Mein Stiftungsexperte

Wenn wir der These des Schweizer Friedensforschers Daniele Ganser folgen, dann leben wir in revolutionären Zeiten, die insbesondere durch das Fluidgut (so nennen wir es) Information geprägt sind. Wie Informationen entstehen, wie sie sich verbreiten, wie wenig linear die Strukturen rund um Informationen herum sind, das alles hat sich verändert.

Neue Beiträge

Podcast Folge 245

Sozial investieren neu denken

Über Sozialimmobilien als Stiftung nachzudenken, als Investment, dazu regt Florian Bormann vom Immobilienspezialisten IMMAC in der neusten Folge von AHOI, NPO! nachdrücklich an. Denn Sozialimmobilien sind soziale Infrastruktur, und diese darf gerne auch von deutschen Händen gehalten werden. Warum Stiftungen hier eine besondere Rolle zukommen könnte, dazu sprachen wir, und Florian Bormann hat hier nicht nur ein Bauchgefühl, sondern sehr gewichtige Argumente.
Stiftungswebsite Lobhudelei Stiftung Ecken wecken

Stiftung Ecken wecken

FondsFibel

#stiftungenstärken

Stefan Preuß
ist Chefredakteur von stiftungenstärken.de und fondsfibel.de. Der Fachjournalist, der auch als freier Autor für andere Publikationen fungiert, ist seit vielen Jahren als Autor von Fachbeiträgen und Analysen im Stiftungssektor präsent, moderiert dazu den Elevator Pitch beim Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen (www.vtfds.de).
Lena Häfermann
Lena Häfermann ist Autorin, Texterin und Gründerin der Plattform Lokale Momente, ein digitaler Marktplatz für regionale Erlebnisse. Sie lebt seit ihrem Studium in Bremen. Die Hansestadt und Norddeutschland spielen in ihren Büchern die Hauptrolle: in Reiseführern, gemütlichen Kriminalromanen und Liebesgeschichten. Als Redakteurin schreibt sie für regionale Wirtschaftsmagazine über diverse Themen.
Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.