Des Skippers Heimathafen - das Archiv

Der Skipper ist unser Newsletter, und er ist wie ein alter Seebär. Er lotst Sie durch die Untiefen der täglichen Stiftungspraxis, er navigiert durch den Stiftungsexperten-Ozean, er führt Sie durch die Vielfalt der Stiftungslandschaft. Regelmäßig geht Der Skipper auf große Fahrt – in Ihr Postfach.

Mit Der Skipper erhalten Sie aktuelle News, Einschätzungen und Analysen rund um Stiftungskommunikation, Stiftungsvermögen, Stiftungsrecht & Stiftungsevents, denn den Wind können Sie nicht beeinflussen, das Setzen der Segel schon.

Newsletter der Skipper Oktober 2024

In eigener Sache +++ Wir beim Fachtag Stiftungsfundraising am 7./8. November

In diesem Jahr wird der Fachtag das Thema Storytelling zum Inhalt haben, denn an guten Geschichten gibt es im Stiftungssektor etliche, die müssen halt nur erzählt werden. Am Abend des 7.11. sind die Gäste des Fachtags auch herzlich eingeladen in die Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, ich selbst werde an diesem Abend n bisschen mit Annette Scholl, Referentin Kommunikation und Fundraising bei der gastgebenden Stiftung, diskutieren.
Newsletter März 2022

Stiftungen und die Ukraine-Krise

das Datum 24.2.2022 werden wir noch lange in Erinnerung behalten. An diesem Tag fiel die russische Armee in die Ukraine ein. Exakt eine Woche später startete mit The Batman eine neue Interpretation der Comic-Vorlage, ein 147minütiges vor Düsternis und Zukunftsskepsis triefendes Filmepos. Nochmal eine Woche später schnalzt die Inzidenz in Deutschland auf 1.500, Corona-pandemisch aktueller Spitzenwert in Europa.
Newsletter Januar 2023

Stiftungen und das Optimistische

Wie heißt es so schön: Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung. Hören wir derzeit Nachrichten, dann scheint es sehr viele erfahrene Optimisten in diesem Land zu geben. Dabei hatte es der erste Bundespräsident einst so treffend formuliert, dass nämlich „der einzige Mist, auf dem nichts wächst, der Pessimist sei“. Wir haben auch noch John F. Kennedy im Ohr, der jenen einen Vorsprung im Leben attestierte, die da anpacken, wo andere erst einmal reden. Sie merken es, mir geht der Pessimismus in unserem Land auf den Keks. Weil dem so ist, haben wir mit Benjamin Weber von den Deutschen Stiftungsanwälten über die Stiftungsrechtsreform als Gamechanger gesprochen, da steckt das Wörtchen Chance irgendwo mit drin.
Newsletter August 2022

Im September steppt die Lucie

Am vergangenen Sonntag haben die Deutschen Fußballfrauen zwar das Finale verloren, dafür aber haben sie die Gewissheit gewonnen, dass sie in Bälde wieder eine Rolle im Konzert der großen Fußballnationen spielen werden.
Newsletter 28. September 2022

In Leipzig treffe ich…

Ein Satz mit Gänsefleisch: Gänsefleisch ma ne Anlagerichtlinie machen? Sie merken schon, es sächselt diese Woche ganz ordentlich, und das Ganze hat einen Grund: Die deutsche Stiftungslandschaft trifft sich in Leipzig zum Deutschen Stiftungstag, nachdem die fundraisenden Stiftungen in Berlin auf dem Deutschen Fundraising Kongress aufgeschlagen sind.
Newsletter 30 Juni 2023

Über 1.000 Zuschauer live beim 4. Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen

Rund 1.400 Zuschauer waren beim 4. Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen live mit dabei, verfolgten, wie wir eine Petition für mehr Mut im Stiftungsvermögen auf den Weg brachten. Denn genau den braucht es, aber daneben eben auch Haltung und Handwerk.
Newsletter - 25.11.2021

Mehr Resilienz vonnöten

Warum tut sich die Politik so schwer damit, die Lage realistisch einzuschätzen? Wir fragen uns das sicherlich alle und wundern uns, dass das politische Berlin wieder vollkommen überrascht ist von Pandemie-Welle Nummer wer-weiß-das-schon-genau. Realistisch sein, damit weniger verletzlich, also resilienter, besser vorbereitet auf das was kommt.
Newsletter - 25.10.2021

Stiftungen auf die Barrikaden?

Stiftungen im Speziellen bzw. das zivilgesellschaftliche Engagement im Allgemeinen brauchen einen Vollausschuss im neuen Bundestag. Als ich diesen Tweet neulich las, dachte ich bei mir, ist das jetzt eine Aufforderung oder eine Frage, das kam nicht ganz sauber heraus. Wenn wir uns aber vergegenwärtigen, wie viel an sozialer Vielfalt es ohne ehrenamtliches Engagement und zivilgesellschaftlichen Verve nicht mehr gäbe, und dass es von diesem sozialen Kit aber künftig mehr braucht, dann stellt sich nicht die Frage ob die Forderung nach einem Vollausschuss eine Frage ist, sondern es muss eine Aufforderung sein.
Newsletter 01.04.2022

Termine für Stiftungen im April

der April startet wettermäßig bescheiden, fast als mag sich das Wetter der Welt-Malaise anpassen, trotzdem tut sich im Stiftungssektor so Einiges.
POST von fondsfibel.de, Juni 2023

Virtueller Tag für das Stiftungsvermögen (www.vtfds.de) – noch 1 Tag …

Noch 24 Stunden sind es, dann heißt es wieder „Licht aus, Spot an!“ für das erste Frühstücksfernsehen rund um Stiftungsvermögen in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz.

Neue Beiträge

Best of AHOI NPO

Zukunft is the Stiftungsfuture

Wo steht meine Stiftung in 5 Jahren? Es ist diese Frage, die so ein wenig herausschimmert, hört man sich unseren Podcast im ersten Quartal 2025 an. Denn in Zeiten, in denen drumherum viel los ist, müssen in jeder Stiftung Weichen gestellt werden, aber sie müssen eben auch richtig gestellt werden. Zweimal sprachen wir über KI in der Stiftungspraxis, eine Hand voll Stiftungsmenschen fragten wir, was sie aktuell umtreibt, und ein paar Gedanken zur Bundestagswahl schwirrten auch noch umher. Unser Best of AHOI, NPO! im ersten Quartal 2025.

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.