Das Aktuellste auf #stiftungenstärken

Freiburger Stiftungen mögen’s anders

Die Freiburger Stiftungslandschaft ist anders. Hier wird gemeinsam zum StiftungsApéro geradelt, inmitten des Anstiegs wartet eine Stiftungskollegin mit einem Imbiss, und oben angekommen fühlt es sich wie ein Familientreffen an, weniger wie ein Event. Das Grande Finale der StiftungsApéro SommerTour 2025, die in diesem Jahr eine Reise zur Münchner Demokratie Conference am 19.11. in München gewesen ist, war ein toller Abschluss der diesjährigen SommerTour, die am 24.7. mit „The Gatsby“ in München startete und dann ihren Lauf nahm – bis wir in Freiburg nochmal ordentlich in die Pedale treten mussten. Drei Lehren vom Freiburg-Apéro bleiben uns im Gedächtnis.
stiftungenstärken

Stiftungsvermögen & Stiftungsfonds

Podcast Folge 251

Stiftungsvermögen braucht keinen Regenponcho

Stiftungsvermögen heute auf der Höhe der Zeit zeitgemäß und zeitlos anzulegen, das treibt Stiftungsverantwortliche im aktuellen Kapitalmarkt-Kontext dem Vernehmen nach mehr um als bspw. vor 10 Jahren. Warum? Weil Stiftungsvermögen gemanagt werden muss, ein Können oder Wollen gibt es hier nicht. Mit Marc Möhrle, Geschäftsführer von LAIQON in München, sprachen über genau das, was dies für jede einzelne Stiftung bedeutet. Wir lernen: Marc Möhrle bringt die Dinge auf den Punkt – und Licht ins Dunkel.
Nachlese FAROS-Summit 2025

Stiftungsvermögen und der neue Europa-Bias

Stiftungsvermögen als deutsche Stiftung zu investieren, ist anno 2025 eine Aufgabe, die sich mit einem komplexen Weltbild auseinandersetzen muss. Gleichzeitig ist es genau die falsche Zeit, um den Kopf in den Sand zu stecken. Vielmehr gilt es, viel mehr Energie auf das strategische Gerüst zu konzentrieren. Spannende Gedankenanstöße genau dazu lieferte der 2025er FAROS Investoren Summit, der am 18. September in Frankfurt stattfand. Unsere drei Lehren.

Stiftungen und die digitale Welt

Podcast Folge 246

Das Care-Paket ist heute viel mehr als ein Paket

Das Care Paket kennt jeder. Einst als Hilfsaktion aufgesetzt, um für Menschen die größte Not im Alltag zu lindern, ist das Care-Paket heute weitaus mehr als das. Care-Paket steht für viele Arten und Formen von Hilfe, steht für internationale Hilfe, und es steht dafür, dass Hilfe sich verändert. Mit Vera Schernus und Alexandra Shahabeddin von Care Deutschland sprachen wir für AHOI, NPO! über genau das, was globale Hilfe künftig ausmachen wird – und warum Optimismus heute erst Recht seinen festen Platz in der Welt braucht.
Stiftungswebsite Lobhudelei Stiftung Ecken wecken

Stiftung Ecken wecken

Die Leipziger Stiftung Ecken wecken ist gelebte Gemeinschaft – und das wird auf ihrer Webpräsenz auch wunderbar deutlich. Es geht um Nachbarschaft in den Leipziger Quartieren, gemeinsames Wachsen und Entwickeln, Ideen-Brainstorming, Nachhaltigkeit und wirksame Projekte. Die Website wirft umfangreiche Blicke auf das Gestern, Heute und Morgen, und als Betrachterin bin ich sofort begeistert und möchte mitwirken. Das ist unsere Ultimative Stiftungswebsite-Lobhhudelei für die Website der Stiftung Ecken wecken.

Tipps für die Stiftungspraxis

Podcast Folge 241

Entwicklungszusammenarbeit funktioniert

Kahlschlag. So oder so ähnlich liest es sich, wenn über die globale Entwicklungszusammenarbeit im Zuge der Entscheidungen der aktuell amtierenden US-Administration berichtet wird. Mit Martin Block von Engagement Global haben wir in der neusten Folge von AHOI, NPO! die aktuelle Gemengelage erst einmal sortiert – und dann noch einmal über die Erfolgsformel guter Entwicklungszusammenarbeit gesprochen.

AHOI, NPO! – die PodcastTipps unserer Redaktion

meinstiftungsexperte
stiftungenstärken
StiftungsApéro
SoKomS
FondsFibel
vtfds