Das Aktuellste auf #stiftungenstärken

Stiftungen und die liebe Transparenz

Stiftungen haben schon hier und da ihre liebe Mühe damit, transparent zu sein. Im stillen Kämmerlein und so weiter, das liegt vielen Stiftungen. Mit Stiftungskommunikation existiert nun aber der Gegenentwurf zum stillen Kämmerlein, Stiftungskommunikation „leidet“ gewissermaßen unter einer Stille-Kämmerlein-Unterverträglichkeit. Damit einher geht, dass sich Stiftungen, so sie kommunizieren, auch transparenter machen – und genau das täte dem Sektor insbesondere in diesen Tagen ungemein gut. Unsere Learnings von Tag 1 von #sokoms25.
stiftungenstärken

Stiftungsvermögen & Stiftungsfonds

Sturm am US Rentenmarkt

Allmählichkeitsschaden am Anleihemarkt

Crash-Propheten haben derzeit Hochkonjunktur. KI-Hype und ETF-Blase sind aktuell die häufig genannten Stichworte. Die größte Gefahr droht langfristig aber bei den Staatsanleihen, genauer gesagt US-Treasuries. Der Allmählichkeitsschaden tröpfelt bereits vor sich hin.
Podcast Folge 254

Endowment heißt Verantwortung

„Seine“ Stiftung hat sich für das Management ihres Vermögensstocks für das Endowment-Modell entschieden, mit allem was dazu gehört. Die Rede ist von der TU Wien Foundation, in der Michael Kaiser als deren Generalsekretär fungiert. In AHOI, NPO! sprechen wir mit ihm über die drei Säulen, auf denen das Endowment-Konzept in der TU Wien Foundation fußt sowie über die Technologie- und Bildungslandschaft Europas.

Stiftungskommunikation und KI

sokoms25 Nachlese Tag 1

Stiftungen und die liebe Transparenz

Stiftungen haben schon hier und da ihre liebe Mühe damit, transparent zu sein. Im stillen Kämmerlein und so weiter, das liegt vielen Stiftungen. Mit Stiftungskommunikation existiert nun aber der Gegenentwurf zum stillen Kämmerlein, Stiftungskommunikation „leidet“ gewissermaßen unter einer Stille-Kämmerlein-Unterverträglichkeit. Damit einher geht, dass sich Stiftungen, so sie kommunizieren, auch transparenter machen – und genau das täte dem Sektor insbesondere in diesen Tagen ungemein gut. Unsere Learnings von Tag 1 von #sokoms25.
Podcast Folge 255

PRO-NGO-Narrativ hätte was…

#sokoms25 hat gezeigt, welche Diskurse wir im Stiftungssektor auch führen müssen. Denn Stiftungskommunikation, und zwar jene die verfängt und Feuer entfacht, hängt an verschiedenen Faktoren. Das Gelingen einer jeden Stiftung, der Wille zur Transparenz, der Mut sich anfassbar zu machen, das alles spielt zusammen und ist das Rückgrat kommunikativen Bemühens. Unsere ersten Learnings aus #sokoms25 haben wir in der neusten Folge von AHOI, NPO! verdichtet, aber da kommt noch mehr.

Tipps für die Stiftungspraxis

Podcast Folge 252

Resilienz ist ein Stiftungsthema

Die heiligen Hallen des Kloster Eberbachs und der Akademie Kloster Eberbach bildeten den Rahmen für eine weitere sehr spannende Folge AHOI, NPO!. Unser Gründer Tobias Karow traf Marcus Lübbering, Chef der Akademie und Kopf hinter dem äußerst zeitgemäßen Akademie-Programm. Mit ihm sprach er über das Sichtbarsein von Stiftungshandeln, und warum Stiftungen so wichtig sind für eine resiliente Gesellschaft.

AHOI, NPO! – die PodcastTipps unserer Redaktion

meinstiftungsexperte
stiftungenstärken
StiftungsApéro
SoKomS
FondsFibel
vtfds