Stiftungsvermögen & Stiftungsfonds

Stiftungsvermögen muss sorgfältig gemanagt werden, damit es seine dienende Funktion ausfüllen kann. Stiftungen brauchen dazu ein Anlagekonzept, das in eine Anlagerichtlinie überführt und durch Anlageuniversum und Anlageinstrumente übersetzt wird. Die Rubrik „Stiftungsvermögen & Stiftungsfonds“ gibt hierzu grundlegende Anregungen, gibt Stiftungsverantwortlichen einen praxisnahen Wissenspool rund um das Management von Stiftungsvermögen an die Hand. Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds spielen hierbei eine wichtige Rolle, sind sie doch häufig jene einfach zu überquerende Brücke, über die Stiftungen ihr Kapital zeitlos und zeitgemäß investieren können.

Podcast Folge 112 Teil 2

Nachhaltigkeit ist evolutiv

In Teil 2 des #FreitagsPodcasts wollten wir von Andreas Heinrich von der Berliner Vermögensverwaltung Hansen & Heinrich mehr zum Hansen & Heinrich Stiftungsfonds wissen, der auch Teil des #fondsfibel-Clubs der 25 ist. Das Konzept des Fonds ist nämlich Eines, das handwerklich auf der Höhe der Zeit ist, zudem ist er der einzige Stiftungsfonds, für den ein so genanntes ESG-Reporting erstellt wird. Wir erfahren im Gespräch, was es damit auf sich hat und wie sich diese Form von Berichtswesen auf das Fondsmanagement auswirkt. Wir lernen: Auch Stiftungsfondshandwerk muss mit der Zeit gehen.
Frank Wiesner

„Am besseren Mischen kommen Stiftungen nicht vorbei“

Es ist immer wieder eine wahre Freude, mit Frank Wieser über Stiftungsvermögen zu sprechen und zu diskutieren. Der Geschäftsführer des Haus des Stiftens hat in seiner Karriere als Vermögensprofi einfach schon zu viel Wasser die Wupper runterfließen sehen, als dass ihm keine Ideen für das Agieren im aktuellen Anlageumfeld kommen. Für ihn ist es einfach wichtig, dass Stiftungen im Stiftungsvermögen mit der Zeit gehen, dass sie ohne Scheuklappen zeitgemäß anlegen – und eben heute bereits den Blick auf 2030 richten.
Podcast Folge 119 Teil 1

20% Immobilienquote gehen

Eine Immobilienquote von 20% dürfte für Stiftungen keine schlechte Idee sein. Zu dieser Frage sprachen wir mit der Stiftungsexpertin von PATRIZIA, Silke Harms, und diskutierten mit ihr, für welche Stiftung welche Immobilienquote die richtige sein könnte, und welche Immobilien es innerhalb dieser Immobilienquote im Stiftungsvermögen sein sollte. Ein Gespräch über sichere Anker, das aus der Vergangenheit für Zukunft Lehren zu ziehen versucht.
Ausblick UI ChampionsCall

Unternehmensanleihe meets Artikel 9

Unternehmensanleihen, Impact, Artikel 9. So ließe sich mit kurzen Worten das Gerüst für einen neuen Impact-Fonds skizzieren, bei dem am 25.8.2022 im Universal Investment ChampionsCall der Blick in den Maschinenraum ansteht. Fondsmanager Jonne Sandström, Portfolio Manager bei Aktia, wird Einblicke in das Anlagekonzept des neuen UI-Aktia Sustainable Corporate Bond Fund Fonds geben, vor allem aber wird er die Impact-Aspekte herausarbeiten. Für Stiftungen wird es an dieser Stelle besonders spannend.
Caterina Ket

„Als Stiftung muss ich heute schon sehr genau definieren, was für mich ,,sicher“ bedeutet.“

Es war ein kalter Märztag, an dem wir uns mit der Stiftungsspezialistin von Mercer, Caterina Ket, an der Isar zum Interview verabredeten. Aber wir redeten uns recht schnell „warm“, kamen direkt zu den Fragestellungen institutioneller Stiftungen und zogen Parallelen zwischen dem angelsächsischen und dem deutschen Anlageverhalten von Stiftungen. So viel sei gesagt: Unter ‚sicher‘ verstehen Stiftungen außerhalb Deutschlands in der Regel etwas völlig anderes.
Podcast Folge 185

Stiftungsvermögen und der Blick nach vorne

Stiftungsvermögen braucht den Blick nach vorne. Sagt Lukas Schmelz, Stiftungsexperte bei Metzler Asset Management in Frankfurt am Main, in der neusten Folge unseres FreitagsPodcasts AHOI, NPO! Was er damit meint ist, einmal den aktuellen Status quo im Stiftungsvermögen zu hinterfragen, und zwar kritisch. Zum anderen braucht es aber eben auch den klaren Blick auf den Mix der Erträge. Hier können Stiftungen künftig breiter gefasst agieren. Was er damit meint und welche Rolle die Stiftungsrechtsreform dabei spielt, das erörtert er im Gespräch. Ein Podcast der Kategorie „Basiswissen“.
Umfrage USA 2024

Da haben wir den Salat!

Da haben wir den Salat. Heute Morgen öffnete ich das Mailpostfach, die erste Mail eines Vermögensverwalters hub mit genau diesem Satz an. Was er meinte war sicherlich das Szenario, das wir uns gerade hierzulande am wenigsten gewünscht haben, das aber auch das am ehesten erwartbare gewesen ist. Die Wiederwahl des Alten, im wahrsten Sinne des Wortes. Wir haben einige unserer meinstiftungsexperte-Vermögenspofis zum Einfluss der US-Wahl auf das Management des Stiftungsvermögens befragt.
Bild: Analyse Pax ESG Multi Asset

Multi Asset = Performance + Ausschüttung + ESG

Der Pax ESG Multi Asset ist ein Mischfonds wie Tausende andere auch. Einerseits. Doch er performt seit Auflage im Mai 2022 weit überdurchschnittlich im Vergleich mit anderen Mischfonds, vor allem traditionellen Stiftungsfonds. Andererseits. Wie machen das Dr. Björn Borchers und Mirco Himmel mit Ihrem Team von Verida Asset Management, die den Fonds managen? Eine Spurensuche vor Ort an der Michaelisstraße in Hamburg im Schatten des Michels.
Benjamin Weber

„Das sonstige Vermögen stärkt das Kapital der Stiftung“

Am 1.7.2023 tritt die Reform des deutschen Stiftungsrechts in Kraft. Aber diese Stiftungsrechtsreform, so sie eine ist, beschäftigt(e) Stiftungsverantwortliche, Stiftungsaufsichten und Stiftungsexperten natürlich schon vor diesem Termin. Mit Benjamin Weber von den Deutschen Stiftungsanwälten haben wir die Kernpunkte der Reform rund um den Pflichtenkreis Stiftungsvermögen noch einmal vertieft. Wir lernen: ‚Zum Wohle der Stiftung‘ und Sorgfaltspflichten, das gehört zusammen.
Klaus Hinze und Michael Hoffert

„Die Stiftungsgremien müssen zu allen Zeiten arbeitsfähig sein“

Stiftung 2.0. Auf diesen Weg hat sich die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung gemacht und dabei einige entscheidende Weichenstellungen vorgenommen. Fragen nach der Anpassungsfähigkeit der Stiftung, dem richtigen Wertekanon der Stiftungsgremien und dem passenden Verwalter für das Stiftungsvermögen wurden intensiv diskutiert – und in Grundsatzpapiere überführt. Die beiden Vorstände der Stiftung, Klaus Hinze und Michael Hoffert, geben im Gespräch einen Einblick, was es hieß, eine Stiftung neu aufzustellen.

Neue Beiträge

Podcast Folge 235

#vtfds25 – der Countdown läuft

Wissen, Inspiration und Austausch rund um Stiftungsvermögen, darum dreht es sich beim #vtfds25 am 24. und 25.6.2025 in Heidelberg. Unter dem Motto „Zurück in...

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.