Stiftungen und die digitale Welt

Wenn Stiftungen eines haben, dann ist es Schmierstoff für die Digitale Welt: Geschichten. Stiftungen sind – zum Glück – extrem heterogen, jede für sich hat ganz viele individuelle Geschichten zu erzählen. Stiftungen & NPOs hier Wege aufzuzeigen, wie die Stiftungskommunikation schlicht besser wird, sie ihre Stiftungswebsite ansprechender gestalten, sie die Basis für erfolgreiches Fundraising legen und eben ihren Weg in die digitale Welt finden, das ist der Auftrag von #stiftungenstärken.

Podcast AHOI NPO Folge 17 - Wieso meiden Stiftungen Social-Media

Warum meiden Stiftungen Social Media?

Eine Frage beschäftigt uns schon seit einiger Zeit. Nämlich jene, warum Stiftungen immer noch so zurückhaltend sind was das Sichtbarsein auf Social Media-Plattformen anbelangt. Im aktuellen Podcast geht Tobias Karow, Gründer von stiftungsmarktplatz.eu, dieser Frage einmal nach und kommt auf keine einfache Antwort. Denn an den Kapazitäten allein liegt es nicht, und an den Geschichten mangelt es Stiftungen schon gleich gar nicht. Es ist eine Mischung aus verschiedenen Faktoren, die Stiftungen bei Social Media abwartend agieren lässt. Dies kann jedoch Konsequenzen haben, nicht nur für die Reputation einer Stiftung.
Wann eine Stiftung nicht fundraisen sollte

Stroh zu Gold spinnen ist beim Stiftungsfundraising nicht im Budget

Es klingt wie ein Allheilmittel: Hat eine Stiftung selbst mit einer gut diversifizierten Vermögensanlage nur 2% Rendite erzielt, obwohl sie 4% braucht, lautet der Rat oft „na dann machense doch Fundraising“. Sicher kann der Einstieg in die Bemühungen um Spenden und Fördermittel für viele gemeinnützige Stiftungen, die bislang eher im Verborgenen agierten, neue finanzielle Freiräume schaffen. Es gibt aber auch Situationen, in denen Stiftungen eher auch Fundraising verzichten sollten.
Podcast AHOI NPO Folge 15 Über die richtige Stiftungssoftware

Die Sache mit der richtigen Stiftungssoftware

Brauchen Stiftungen Stiftungssoftware? Die Frage ist für viele Stiftungsexperten keine, für einige Stiftungen dagegen schon. Mit dem Software- und Fundraisingspezialisten Andreas Berg sprachen wir für AHOI, NPO! darüber, wie Stiftungen sich dem Thema Software nähern sollten und wie sie das passende Softwaretool für sich finden. Denn eines ist klar: Nicht jede Software braucht für jede Aufgabe eine Software, aber für immer mehr Stiftungen dürfte sich herauskristallisieren, dass sich immer mehr Aufgaben der täglichen Stiftungspraxis mit Software zeitgemäßer bewältigen lassen.
Stiftungen im Netz

Stiftungswebsites sind so eine Sache

Eine Stiftungswebsite ist heute eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Dennoch haben noch nicht alle Stiftungen eine solche, was sie weniger anfassbar als andere Stiftungen macht. Jedoch, und das ist auch klar, wollen manche Stiftungen „draußen“ auch gar nicht gesehen werden. Diejenigen die eine Website haben, sind irgendwie im Hier und Jetzt angekommen, ich habe mir dazu einfach mal die Mühe gemacht zu schauen, welche Stiftungen überhaupt mit einer Website gefunden werden. Heraus kam eine Liste, die lang ist, aber sicher noch nicht vollständig.
Podcast AHOI NPO Folge 14 - Sollen Stiftungen twittern

Sollen Stiftungen twittern?

Kümmern sich Stiftungen heute um ihre Stiftungskommunikation, darum, "draußen" sichtbarer zu sein, rückt auch der Online-Nachrichtendienst Twitter immer häufiger ins Blickfeld von Stiftungsverantwortlichen. Warum das Nutzen von Twitter durchaus eine gute Idee für Stiftungen...
Stiftungsfundraising und die Spenderreise

Stiftungsfundraising und die Touchpoint-Analyse

Bei der Donor Journey, also der Spender-Reise durch die verschiedenen Stadien der Mitteleinwerbung, darf im Stiftungsfundraising eins nicht vergessen werden: die Touchpoints. Große Unternehmen zum Beispiel haben tausende von Touchpoints und manchmal hat man das Gefühl, es geht gar nicht mehr um das Produkt, sondern um Gefühle, eine Erlebniswelt, die Social Media Netzworks oder eine Event-Welt. Unternehmen wissen genau, wie die Menschen sie wahrnehmen, welche Werte sie vermitteln und bauen darauf ihr Marketing auf. Aber wissen das auch Stiftungen und Non-Profit Organisationen? Wissen sie, wie Menschen sie wahrnehmen?
Pandemiezeit gleich Spendenzeit

Pandemiezeit = Fundraisingzeit?

Die Corona-Pandemie ist kein Grund, weniger Energie in die Akquise von Spenden zu stecken. Vielmehr gibt es zahlreiche Gründe, gerade jetzt die eigene Organisation, das eigene Anliegen selbstbewusst zu präsentieren. Das betonte Dr. Patrick Roy, Geschäftsführer Triple Impact, während eines Webinars des Stiftungsnetzwerkes des Bankhauses Donner & Reuschel am 30.6.2020. Wir haben reingeschaut und das Wichtigste aus Stiftungssicht zu Papier gebracht. Das erste Fazit vorab: Die Mission Mutmachen ist geglückt.
Emotion first

Was zum Spenden verführt, und was nicht

Neuromarketing verbindet die Begriffe Neurologie und Marketing miteinander und erläutert wissenschaftlich die Tatsache, dass nicht nur der Verstand die Spenderentscheidungen trifft, sondern auch und insbesondere die Emotionen. Mit der Verknüpfung der Wissenschaften Psychologie, Medizin und Betriebswirtschaft ergeben sich im Neuromarketing neue Ansätze in der Ansprache von Spendern, in der Kommunikation, in Calls for Actions, in der Entwicklung und Präsentation von Projekten.
Stiftungen und die passende Stiftungssoftware

Mit Software tun sich viele Stiftungen hart

Digitalisierung. Diese immer gleiche Antwort auf die immer gleiche Frage beschäftigt natürlich auch Stiftungen. Jedoch sind es eben nicht nur Themen wie Website, Newsletter oder Social Media, denen sich Stiftungen speziell widmen müssen, es braucht auch das Beschäftigen mit der richtigen Auswahl von Software im Allgemeinen. Denn ohne Software ist oft alles nichts, und mit der falschen Software ist auch nichts gewonnen. Die folgenden 6 Schritte sollen Stiftungen dabei helfen, dass sie sich bei der Softwareauswahl nicht so harttun.
Digital rocks

Digital rocks

Als wir die Idee für den Virtuellen Tag hatten, war das noch in einer Welt vor Corona. Der persönliche Austausch fand auf Veranstaltungen statt, man traf sich, besprach sich, der virtuelle Raum war einer zum Arbeiten, aber keiner für Events. Für das Konzept zum Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen wurden wir belächelt, „so was braucht kein Mensch“, hieß es. Das ist 6 Monate her. Mittlerweile ist die Welt eine in der Corona-Krise und nach dem Corona-Crash, und plötzlich sind virtuelle Events spannend. Dabei haben wir 6 Dinge gelernt, die wir mit Stiftungen teilen möchten.

Neue Beiträge

Podcast Folge 215

Stiftungsnetzwerke braucht es mehr

Dass Stiftungsnetzwerke ganz wichtige Austauschplattformen sind, und dass es von dieser Art des Austauschs mehr braucht, darüber besteht kein Zweifel. Erst recht davon überzeugt ist Ralf Gabriel, der seit Jahrzehnten im Stiftungssektor „unterwegs“ ist, der unter anderem den Münchner Stiftungsfrühling mit aus der Taufe gehoben hat und der jetzt mit einer Landesarbeitsgemeinschaft für Bürgerstiftungen in Bayern ein weiteres Mal initiativ geworden ist.

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.