Stiftungen und die digitale Welt

Wenn Stiftungen eines haben, dann ist es Schmierstoff für die Digitale Welt: Geschichten. Stiftungen sind – zum Glück – extrem heterogen, jede für sich hat ganz viele individuelle Geschichten zu erzählen. Stiftungen & NPOs hier Wege aufzuzeigen, wie die Stiftungskommunikation schlicht besser wird, sie ihre Stiftungswebsite ansprechender gestalten, sie die Basis für erfolgreiches Fundraising legen und eben ihren Weg in die digitale Welt finden, das ist der Auftrag von #stiftungenstärken.

Emotion first

Was zum Spenden verführt, und was nicht

Neuromarketing verbindet die Begriffe Neurologie und Marketing miteinander und erläutert wissenschaftlich die Tatsache, dass nicht nur der Verstand die Spenderentscheidungen trifft, sondern auch und insbesondere die Emotionen. Mit der Verknüpfung der Wissenschaften Psychologie, Medizin und Betriebswirtschaft ergeben sich im Neuromarketing neue Ansätze in der Ansprache von Spendern, in der Kommunikation, in Calls for Actions, in der Entwicklung und Präsentation von Projekten.
Der digitale Nachlass

Der digitale Nachlass

Der digitale Nachlass ist Teil des Erbes. Als Erbe treten Sie mit allen Rechten und Pflichten in die Fußstapfen des Erblassers oder der Erblasserin. Das trifft auch für Stiftungen zu, so sei als Erbin eingesetzt wird. Denn Erbschaftsfundraising ist im Stiftungssektor derzeit ein gängiger Begriff. Im Erbfall sind Stiftungen damit aber auch verantwortlich für die Hinterlassenschaften des Erblassers im Internet. Und schon gibt es in Analogistan Einiges zu erledigen.
Weihnachtszeit ist Spendenzeit

Weihnachtszeit ist Spendenzeit

Tatsache ist, dass in den Wochen vor Weihnachten die Spenden nur so fließen. Das Jahr war erfolgreich, man will schnell noch mal was Gutes tun, das Gewissen beruhigen oder Steuer sparen. Auf jeden Fall sitzt das Geld etwas lockerer. Fast jede spendensammelnde Organisation, als NGOs, Stiftungen und Vereine, sind seit Wochen damit beschäftigt, die Weihnachtspost oder die Spendenmailings vorzubereiten, zu gestalten, um sie rechtzeitig zu versenden. Hier noch ein paar Tipps, wie es richtig geht.

Nicht einfach drauf los newslettern

Ein Newsletter ist ein tolles Tool für Stiftungen. Stiftungen können hierüber regelmäßig zu ihren Projekten berichten, ihr Netzwerk dauerhaft aktivieren und Anregungen mit Unterstützern teilen. Dennoch, und das versucht Tobias Karow in seinem Blogbeitrag auseinander zu klamüsern, sollten Stiftungen nicht einfach drauf los newslettern, sondern ein paar Überlegungen anstellen. Der Name muss passen, der Verteiler DSGVO-konform, aber nicht nur das.
Digitalisierung

Einmal Aufholen bitte

Wo stehen Stiftungen kommunikativ im digitalen Zeitalter? Wie professionell präsentieren sie sich auf den Plattformen? Wie strategisch gehen sie vor? Diese Fragen standen im Zentrum der Branchenstudie #stiftungdigital. Wo stehen Stiftungen im digitalen Zeitalter? (www.dominikruisinger.com/studie-stiftungdigital/). Die Standortbestimmung lieferte erstmals einen Einblick in die digitalen Kommunikationsaktivitäten von Stiftungen. Die Studienergebnisse machen deutlich, dass noch kräftiger Nachholbedarf besteht.

Von der Freude des Gebens

Für Spenderinnen und Spender geht es darum, etwas zu bewirken, aber es geht übergeordnet auch darum, sich mit diesem Geben wohl zu fühlen. Spenden und Stiften ist etwas ganz Individuelles. Dementsprechend hält die Welthungerhilfe verschiedene Wege bereit, mit Spenden Projekte zu unterstützen bzw. eigenes stifterisches Engagement zu entfalten. Im Podcast mit #stiftungenstärken geht Katharina Brosch von der Stiftung Welthungerhilfe in die Details.
Der Spender gibt die Richtung vor

Der Spender gibt die Richtung vor

Wir haben weiß Gott keinen Mangel an spendensammelnden Organisationen in Deutschland. Schätzungen gehen von über 650.000 Gemeinnützigen aus. Und es werden immer mehr, obwohl das Spendenvolumen ähnlich bleibt. Der gefährliche Trugschluss lautet: das Stück des Kuchens wird für alle Organisationen kleiner. Doch in Wahrheit findet ein Verdrängungswettbewerb statt.
Kommunikation und Digitale Events

Auch das noch!? Thema: Kommunikation für Stiftungen!

Die weltweiten Aktienmärkte sind eingebrochen. Viele Anlagen und Wertpapiere haben 30 bis 40 Prozent eingebüßt. Die eigene Anlagestrategie ist erst einmal über den Haufen geworfen worden und viele Stiftungsvorstände fragen sich, ob sie in der Vergangenheit alles richtig gemacht haben, wie sie sich dem Aufsichtsrat erklären werden und ob sie weiterhin an ihrer Finanzstrategie festhalten sollen. Da kommt jetzt das Thema Kommunikation denkbar ungelegen. Ja, viele empfinden es sogar als störend und haben in Corona-Zeiten andere Sorgen. Aber Kommunikation ist jetzt wichtiger denn je.
Stiftungen und die passende Stiftungssoftware

Mit Software tun sich viele Stiftungen hart

Digitalisierung. Diese immer gleiche Antwort auf die immer gleiche Frage beschäftigt natürlich auch Stiftungen. Jedoch sind es eben nicht nur Themen wie Website, Newsletter oder Social Media, denen sich Stiftungen speziell widmen müssen, es braucht auch das Beschäftigen mit der richtigen Auswahl von Software im Allgemeinen. Denn ohne Software ist oft alles nichts, und mit der falschen Software ist auch nichts gewonnen. Die folgenden 6 Schritte sollen Stiftungen dabei helfen, dass sie sich bei der Softwareauswahl nicht so harttun.

Der Spendenbutton gehört nach links oben

Wenn Stiftungen Spender zu Spenden animieren wollen, dann braucht es heute etwas mehr Frische. Auf vielen Stiftungswebsites kann man heute Spenden, der Spendenbutton jedoch ist meist irgendwo versteckt oder zumindest nicht sehr prominent der Website zu finden. Für Tobias Karow können Stiftungen hier durchaus selbstbewusster auftreten, denn ihr mit der Spende verbundenes Ziel ist ein ehernes.

Neue Beiträge

Podcast Folge 199

Zieh die Menschen in Deine Bubble

Als Stiftung zu kommunizieren, heißt auch, Menschen „da draußen“ in die eigene Kommunikations-Bubble hineinzuziehen. Was Birgit Hubner, Chefin von GALLAFiLZ, damit meint, erklärt sie in der neusten Folge unseres Podcasts AHOI, NPO!, aber auch, wann die Hausaufgaben zur Weihnachtsspende zu machen sind (jetzt!) und warum Spenden sammelnde Stiftungen das Thema Erbschaftsfundraising auf die Agenda setzen sollten.
Lobhudelei Stiftung Lesen

Aller Anfang ist Lesen

1985

1985

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.