Tipps für die Stiftungspraxis

Die Stiftungslandschaft trifft sich – und stiftungsmarktplatz.eu ist dabei. In Nachberichten, Podcasts und Videos bereiten wir Stiftungstage, Stiftungsnetzwerke, Stiftungstreffen und Stiftungsstammtische nach und tragen damit Stück für Stück das zusammen, was Stiftungen und ihre Entscheiderinnen und Entscheider umtreibt, was sie beschäftigt und worüber sie sich austauschen. Tipps für die Stiftungspraxis ist die Kessel-Buntes-Rubrik auf #stiftungenstärken.

Podcast Folge 66

Wo Pooling für Stiftungen funktionieren kann

Was einem an der E-Lade-Säule nicht so alles für Gedanken kommen. Was sagte der Verkäufer doch gleich, a bisserl Pioniergeist müsse man schon mitbringen für ein E-Auto? Pioniergeist, das brachte mich dazu darüber nachzudenken, wo Stiftungen neue Wege gehen könnten und sollten. Im Stiftungsvermögen, bei der Stiftungswebsite, dem Aufsetzen von Stiftungssoftware oder in der Projektsphäre könnte Pooling, also das Bündeln von Aktivitäten und Ressourcen, einer dieser Wege sein. Die aktuelle Folge FreitagsPodcast erzählt die ganze Geschichte.
Sommerpause

Sommerpause? Sommerpause!

Wir mache eine kleine Pause vom Blogbetrieb. Und das, obwohl gerade das Internet eigentlich keine Öffnungszeiten kennt, obwohl der Drang nach neuen Anregungen und Entwicklungen groß ist und der Druck, ein Thema aus immer neuer Perspektive zu beleuchten, nicht nachlässt. Trotzdem braucht es ab und an eine kleine Pause, und genau diese nehmen wir uns jetzt, wir lesen und hören uns wieder ab dem 23ten August – und die Agenda für den Herbst ist picke packe voll… Bis dahin verabschieden wir uns mit diesen Lese- und Hörtipps in die Sommerpause.
Bettina Model im Gespräch - Folge 4

Bettina Model spricht mit Titus Dittmann

Bettina Model spricht mit Titus Dittmann über das Unternehmersein, die damit verbundene Verantwortung und über die notwendige Balance, die er aber auch erst nach geraumer Zeit gefunden hatte. Und natürlich ist es an Titus Dittmann, die Geschichte „seiner“ Kids auf dem Brett zu erzählen, das nicht nur für ihn die Welt bedeutet.
18 Lehren aus 18 Monaten-Corona-Pandemie

18 Lehren und eine Gewissheit

Es war eine Idee, die in einem Telefonat geboren wurde, aber wie das mit Ideen so ist, sie entfalten manchmal ein ganz eigenes Momentum. Plötzlich rief mich Tobias Karow, Gründer von stiftungsmarktplatz.eu, an und machte unsere Idee konkret: „Lass uns doch das Münchner Stiftungsnetzwerk goes digital mal als Zwiegespräch vor dem Rechner machen“, hieß es am Telefon, und das Thema war uns auch schnell klar. Wir wollten 18 Lehren aus 18 Monaten Corona-Pandemie ziehen, zum Stiftungsvermögen, zur Stiftungskommunikation, zur Stiftungswebsite…
Bettina Model im Gespräch Folge 3

Besser geht natürlich immer

Bettina Model spricht mit Valerie Holsboer über das Geldanlegen in öffentlichen Institutionen und über die zentrale Eigenschaft, die ein Mensch für das Führen einer großen Organisation mitbringen muss. Außerdem gibt es für sie etwas, das ihr an der Arbeit in Stiftungen besonders behagt, gerade im Vergleich zu Unternehmen.
Podcast Folge 59

Stiftungen sind Inseln des Gelingens, nicht?

Die Stiftungslandschaft ist eine bunte, und in jedem europäischen Land hat sie andere Farbtupfer, so auch in Österreich. Mit Ruth Williams, Generalsekretärin des Verbands für gemeinnütziges Stiften in Österreich sprachen wir darüber, was den Stiftungsstandort Österreich so besonders macht und wo sie die großen Herausforderungen für österreichische Stiftungen sieht. Sie prägt im FreitagsPodcast das schönes Bild von Stiftungen als Inseln des Gelingens und weiß, dass künftig Stiftungskommunikation noch weitaus gewichtiger in der täglichen Stiftungspraxis wird. Mit sehr guten Argumenten.
Krisenkommunikation

Mit Krisenkommunikation durch stürmische Zeiten segeln

Die erste virtuelle Runde des Deutschen Stiftungstages klingt noch nach bei uns. Am Stiftungstag-Mittwoch ging es unter anderem um Kommunikation in Zeiten einer Stiftungskrise. Mit dabei in der Gesprächsrunde war Eva Werner, Geschäftsführerin von Achterknoten GmbH (www.achterknoten.de) und Lehrbeauftragte u.a. für Krisenkommunikation an der TH Nürnberg. Sie berät Unternehmen sowie Stiftungen für einen souveränen Umgang mit Krisen. Wir sprachen mit Ihr über die Eckpfeiler einer gelungenen Krisenkommunikation für stürmische Zeiten.
Podcast Folge 57

Das digitale Steuerreporting schweigt sich bei Stiftungen rum

Mehr als 25 Stiftungen nutzen bereits das digitale Steuerreporting, und so langsam „schweigt“ sich der Nutzen dieses Tools im Stiftungssektor herum. Das sagt der Franke Dr. Rolf Müller, Chef von fintegra, der sich seines Zeichens viele Gedanken darüber macht, wie sich der Stiftungsalltag vereinfachen lässt und wie Stiftungsverantwortliche durch digitale Werkzeuge effektiv unterstützt werden können. Das digitale Steuerreporting ist solch ein Werkzeug, das – bei einer Stiftung eingesetzt – nach innen wirkt, aber eben auch nach außen.
Wie der Faktor Mensch in der Stiftungskommunikation Räume öffnet

Wenn’s in der Stiftungskommunikation nicht menschelt

Neulich las ich ein Interview in einem großen Nachrichtenmagazin, mit einem Politiker, inszeniert als Spaziergang. Das wirkte auf den ersten Blick etwas künstlich, eines aber war aus Stiftungssicht spannend zu sehen. Denn dort stand ein Mensch im Mittelpunkt des Geschehens, und automatisch waren die Inhalte insofern spannend, als dass der Mensch dort keine Standpunkte zum Besten gab, sondern etwas von sich preis. Es menschelte. Genau das sollte Stiftungskommunikation auch, es ordentlich menscheln lassen.
Bettina Model im Gespräch

Verlässlichkeit als Basis

Bettina Model spricht mit Wilhelm Schmid, einem der erfolgreichsten philosophischen Publizisten in Deutschland, darüber, wie Stiftungen Menschen eine Heimat schaffen können und warum sich Stiftungen auch mit dem Ungewissen in vielen Variationen beschäftigen müssen.

Neue Beiträge

Newsletter - der Skipper Juli 2025

The Gatsby

In exakt zwei Tagen ist es soweit, ab 14 Uhr heißt es am Donnerstag „Let’s Gatsby“. Was unsere Gäste am 24.7. erwartet ist nichts weniger als der Start zur StiftungsApéro SommerTour 2025. The Gatsby – wir haben die allerletzten 6 Fakten für Sie hier noch einmal zusammengetragen

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.