Tipps für die Stiftungspraxis

Die Stiftungslandschaft trifft sich – und stiftungsmarktplatz.eu ist dabei. In Nachberichten, Podcasts und Videos bereiten wir Stiftungstage, Stiftungsnetzwerke, Stiftungstreffen und Stiftungsstammtische nach und tragen damit Stück für Stück das zusammen, was Stiftungen und ihre Entscheiderinnen und Entscheider umtreibt, was sie beschäftigt und worüber sie sich austauschen. Tipps für die Stiftungspraxis ist die Kessel-Buntes-Rubrik auf #stiftungenstärken.

Expertenbefragung Stiftungsrechtsreform Teil 2

Neue Perspektiven für Mini-Stiftungen

Auch wenn die jährliche Anzahl neu errichteter Stiftungen wieder größer wird als im vorigen Jahrzehnt – von einem Stiftungsboom ist nur noch selten die Rede. Kleine Stiftungen, die einst im Vertrauen auf einen starken ehrenamtlichen Unterbau und Fundraisingaktivitäten mit 100.000 oder gar 50.000 Euro Grundstockvermögen errichtet wurden, bestehen freilich weiter fort. Welche Veränderungen die Reform für solche Organisationen bringen kann, analysieren sechs Fachleute aus unserem Netzwerk.
Christian Sundermann

Einfach ein Problem lösen

Wer sich engagiert, möchte ein Problem lösen. Im Podcast diskutiert Tobias Karow mit dem Unternehmer Christian Sundermann, was es heißt, ein Problem zu erkennen und was es für ihn ganz persönlich bedeutet hat, das erkannte Problem dann auch tatsächlich zu lösen. Dabei spielen für ihn auch Hilfsorganisationen wie Handicap International eine ganz wesentliche Rolle, aber nicht nur diese.
vtfds2021 Nachlese Diskussion Nupens, Gatzweiler

Stiftungsvermögen und die guten alten Gewissheiten

#vtfds2021 – die Nachlese: Mit den Gewissheiten ist es so wie mit alten Gewohnheiten. Sie sind eine wohlig warme Haut, ein gemütliches Plätzchen, das es schwer fällt zu verlassen. Gewissheiten haben aber etwas Tückisches an sich, denn sie blenden gerne aus, dass sich die Welt „da draußen“ weitergedreht hat – und weiterdrehen wird. Warum derlei im Stiftungsvermögen nicht mehr funktioniert, das diskutierten wir beim zweiten Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen mit Birgit Nupens von der Stiftungsaufsicht Detmold und Immo Gatzweiler, Stiftungsexperte bei AXA Investment Managers.
Stiftungstag 2023 - Fazit

Viele Informationen und das no-show-Problem

Hildegard Knef sang einst von ihrem Koffer in Berlin, die Besucher des Deutschen Stiftungstages hingegen nahmen einen Koffer randvoll mit Informationen aus Berlin mit nach Hause. Durch zahlreiche dezentrale Veranstaltungen war es unumgänglich, sich auf die interessantesten Angebote des eigenen Interessenkosmos – hier die Vermögensanlage von Stiftungen - zu konzentrieren. Das schmälerte den Erkenntnisgewinn keineswegs, denn noch mehr Informationen in gegebener Zeit aufzunehmen dürfte nur schwerlich möglich sein.
Jamaika oder Ampel

Jamaika oder Ampel

Deutschland hat gewählt. Oder besser: Deutschland hat abgewählt. Die gute alte Bundesrepublik, das Weiter so, das Aussitzen, das Verschlafen, und dennoch soll die Veränderung erst einmal im Vorgarten des Nachbarn beginnen. Aus Stiftungssicht sind eine Jamaika- oder Ampel-Koalition jeweils eine Chance, tatsächlich so ein klein wenig Dynamik in den Sektor zu bekommen. Denn da das Heft des Handelns derzeit bei Liberalen und Grünen liegt, lässt hoffen, dass bürgerschaftliches Engagement viel stärker in den Blickpunkt rückt. Weil es das muss.
Projektreise Nepal Tag 7

In Nepal können wir richtig viel bewegen

Es war eine intensive Woche in Nepal, unsere Projektreise mit Handicap International führte uns natürlich nach und durch Kathmandu, aber auch hinaus auf Land, in Richtung Gohrka und den Chitwan-Nationalpark. Gemeinsam mit Thomas Schiffelmann, Leiter Marketing bei Handicap International, ließen wir in einem #FreitagsPodcast SPEZIAL die 7 Tage kurz vor dem Abflug noch einmal Revue passieren. Wir lernen abermals: Eine Projektreise begeistert, sie inspiriert – und sie erdet.
Podcast Folge 183

Junge Menschen brauchen Zukunft

Gefühlt gerät die Welt immer stärker unter Stress, und damit die Anliegen junger Menschen unter die Räder. Mit Reinhard Heiserer von der österreichischen Hilfsorganisation Jugend eine Welt sprachen wir in der neusten Folge von AHOI, NPO! am Rande des Österreichischen Stiftungsfrühlings 2024 über das, was Zukunft aus der Perspektive junger Menschen ausmacht.
Punktgenau - stifter-tv

Lösungen für die Stiftungspraxis im Hier und Jetzt

Gemeinsam mit dem Fundraiser Magazin und Stifter-TV haben wir die Publikation Stiftung Spezial aus der Taufe gehoben, zu den Themen dieser Sonderpublikation hat Stifter-TV nun ein PUNKTGENAU Spezial produziert, unter anderem mit einem kleinen Leitfaden von Fundraiser Magazin-Geschäftsführer Matthias Daberstiel zu Spendenstrategien für Stiftungen sowie verschiedenen praktischen Lösungen, die Stiftungen direkt im Hier und Jetzt helfen. Alles zu sehen unter www.stifter-tv.de, am Tag der Stiftungen im Stream ab 9:30 Uhr, hier gibt’s vorab schon mal den Trailer.
Ralf Vielhaber

Stiftungsvermögen und der Schlüssel zum Erfolg

Die Wahl des richtigen Vermögensverwalters ist entscheidend für den langfristigen Erfolg einer Stiftung. Da viele Stiftungen nicht über das nötige Finanzwissen im eigenen Kuratorium verfügen, kann die Auswahl eines ungeeigneten Vermögensverwalters fatale Folgen haben. Regelmäßige Kontrollen und kompetente Beratung sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die gewählte Anlagestrategie den Zielen der Stiftung entspricht und das Kapital geschützt bleibt.
Podcast Folge 109

Die Ukraine ist momentan das am meisten verminte Land der Welt

Im Rahmen des MünchnerStiftungsfrühlings 2022 stellte Thomas Schiffelmann von Handicap International unter anderem den Handicap International Stiftungsfonds vor. Wir sprachen mit ihm über die Flexibilität dieses Spendenvehikels, aber auch über Zeiten, in denen diese Flexibilität leider insbesondere für international tätige Hilfsorganisationen absolut notwendig ist. Denn wussten Sie beispielsweise, dass Handicap International aktuell in der Ukraine bereits mit der Räumung von Minen befasst ist? Wir lernen: Ernste Themen gehen der Welt nicht aus.

Neue Beiträge

Podcast Folge 231

Impact isn’t easy

Impact Investing ist so ganz trivial dann doch nicht, auch wenn das Investieren mit Wirkung erst einmal recht einfach klingt. Genau dazu sprachen wir am Rande der Veranstaltung „Wenn Impact stiften geht“ (fand statt am 14.4.2025 in Hamburg) mit Initiatorin Scarlett Eckert in der neusten Folge AHOI, NPO! kurz vor dem Startschuss zur Veranstaltung. Wir lernen, wie sollte es bei einem Impact-Event anders sein, doppelt: Impact Investing ist ein Konzept, das Stiftungen kennen müssen, dass sie aber auch können müssen. Impact isn’t that easy.

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.