Des Skippers Heimathafen - das Archiv

Der Skipper ist unser Newsletter, und er ist wie ein alter Seebär. Er lotst Sie durch die Untiefen der täglichen Stiftungspraxis, er navigiert durch den Stiftungsexperten-Ozean, er führt Sie durch die Vielfalt der Stiftungslandschaft. Regelmäßig geht Der Skipper auf große Fahrt – in Ihr Postfach.

Mit Der Skipper erhalten Sie aktuelle News, Einschätzungen und Analysen rund um Stiftungskommunikation, Stiftungsvermögen, Stiftungsrecht & Stiftungsevents, denn den Wind können Sie nicht beeinflussen, das Setzen der Segel schon.

Weihnachtsnewsletter

Wir blicken zurück auf das Stiftungsjahr 2022

Es gab Fußballer, die haben, wenn sie Revue passieren lassen sagen wollten, gemeint, sie wollten bspw. das vergangene Jahr noch einmal Paroli laufen lassen. Fußballern ist es in der Regel nicht vermocht, rund um Weihnachten ihre Gefühle auszudrücken wie Theodor Fontane diese auszudrücken wusste: „Weiß sind die Türme, Dächer, Zweige, und das Jahr geht auf die Neige, und das schönste Fest ist da.“
Newsletter FondsFibel Dezember 2022

Der richtige Umgang mit Umschichtungserlösen

Wissen Sie noch, was 1989 zum Wort des Jahres gekürt wurde? Sie brauchen es nicht nachschlagen, es war das Wort Reisefreiheit. Dafür hatten die Menschen in der DDR gekämpft, für Freiheit, für ein Leben ohne staatliche Willkür und willkürliche Repression des Einzelnen, sobald er nicht mehr „auf Linie“ war. Das Wort Reisefreiheit beschrieb tatsächlich eine Zeitenwende, denn hier hatte sich etwas ganz Grundsätzliches verändert.
Newsletter November 2022

Über Zeitenwende in der Stiftungsarbeit

„Lass eine Krise niemals ungenutzt verstreichen.“ Diesen Satz hat Winston Churchill einst geprägt, und er passt wohl ziemlich gut in die aktuelle Gemengelage. Zitiert wurde dieser Satz jüngst auf einer Kapitalmarkt-Konferenz, auf der auch Wolfgang Ischinger zu Gast war und seine – profunde wie letztlich konstruktive – Einschätzung zur Lage in der Ukraine zum Besten gab.
Newsletter 28. September 2022

In Leipzig treffe ich…

Ein Satz mit Gänsefleisch: Gänsefleisch ma ne Anlagerichtlinie machen? Sie merken schon, es sächselt diese Woche ganz ordentlich, und das Ganze hat einen Grund: Die deutsche Stiftungslandschaft trifft sich in Leipzig zum Deutschen Stiftungstag, nachdem die fundraisenden Stiftungen in Berlin auf dem Deutschen Fundraising Kongress aufgeschlagen sind.
Newsletter FondsFibel September 2022

Diversifikation in Krisenzeiten

Es ist September, und statistisch gesehen ist der neunte Monat des Jahres der statistisch schlechteste. In diesem Jahr kommt hinzu, dass seit sechs Monaten in Europa die Kanonen donnern, wir uns vermutlich am Beginn eines neuen Zinssteigerungszyklus befinden und irgendwie am Vorabend einer gefühlt noch größeren Krise.
Newsletter September 2022

Deutscher Stiftungstag ante portas

Letzte Woche durfte ich auf Einladung des Deutschen Stiftungszentrums und der Ludwig Erhard Stiftung (übrigens durften wir im #FreitagsPodcast mit Prof. Roland Koch über das sprechen, was Wirtschaftspolitik heute von Wirtschaftspolitik Erhard’scher Prägung lernen könnte) im Bonner Kunstmuseum an einer Abendveranstaltung teilnehmen.
Newsletter FondsFibel August 2022

Stiftungsfonds-Drawdowns im ersten Halbjahr 2022

Der Blick auf ihren Depotauszug zum 30.6.2022 hat sicherlich nicht endlose Freude erzeugt. Ihre Fondspositionen werden in der Regel rote Zahlen aufweisen. Als Stiftungsverantwortliche stellen Sie sich jetzt die Frage, wie Sie mit Verlusten umgehen.
Newsletter August 2022

Im September steppt die Lucie

Am vergangenen Sonntag haben die Deutschen Fußballfrauen zwar das Finale verloren, dafür aber haben sie die Gewissheit gewonnen, dass sie in Bälde wieder eine Rolle im Konzert der großen Fußballnationen spielen werden.
Newsletter 21.06.2022

Hoffnung ist oft ein Jagdhund ohne Spur

Wenn Sie unsere POST regelmäßig lesen, dass wissen Sie, dass ich dem guten Zitat zugeneigt bin. Da die Lage derzeit so ist wie sie ist, taucht automatisch das Wort Hoffnung in vielen Verlautbarungen auf.
Newsletter 01.06.2022

So bearbeiten Sie Spenden richtig

Eine echte Neuigkeit ist es nicht mehr, wir wiederholen es trotzdem noch einmal: Das Spenden wird nicht irgendwann digital werden, Spenden ist bereits digital. Bedeutet nichts anderes als dass digitale Lösungen und Helferlis im Stiftungsalltag bereits unterstützen. Und zwar so tatkräftig, dass der Effekt für Stiftungen und Vereine an vielen Stellen fühlbar wird.

Neue Beiträge

Podcast Folge 228

KI macht Fundraising besser

Eine immer größere Zahl von Stiftungen und Vereinen sieht im Fundraising Chancen. Andererseits ist Fundraising anno 2025 etwas ganz anderes als bspw. anno 2020. KI, also Künstliche Intelligenz, kann im Fundraising enorm helfen, wenn sie richtig eingesetzt wird. Wie das aussehen kann, darüber sprachen wir in der neusten Folge von AHOi, NPO! mit Klaus Schenkel, Deutschlandchef des Softwarehauses ifunds. Es weiß aber nicht nur wie es geht, sondern was jede Stiftung und jeder Verein dafür brauchen.
Podcast Folge 226

Stiftungen geben Zukunft

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.