733 BEITRÄGE
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.
Zur Börse gibt es viele schlaue Sätze, aber auch viele dämliche oder sagen wir: einfallslose Äußerungen, speziell in Krisen-Zeiten. Zur letzteren Kategorie zählt beispielsweise „Ich hab’s ja gewusst, mit Aktien kann man nur verlieren“, aber auch „Aktien sind einfach nur spekulativ, und wir sind keine Spekulanten“ steht in der Hitliste relativ weit oben. Diesen Satz weitergedacht hieße allerdings, dass man – im Gegensatz zu den auf kurzfristige Kursgewinne ausgelegten Spekulanten – zu den eher langfristig agierenden Investoren am Markt gehört, also zu den „Good Guys“, und exakt das sollte der Habitus einer Stiftung am Aktienmarkt ja auch sein. Da spielt dann Quote schon fast keine Rolle mehr.
Das Corona-Virus auf der Stiftungswebsite zu haben, heißt in Zeiten wie diesen nicht, dass der Rechner mit einem Virus infiziert ist, sondern dass Stiftungen in den Wirren der Corona-Krise zu ihren Aktivitäten informieren. Aber wie machen Stiftungen das, taugen Websites für das, was es jetzt braucht und vor allem: Ist das, was „rausgeblasen“ wird, auch relevant? Wir haben den Surfmodus angeschmissen und uns auf einigen Stiftungswebsites umgesehen – mit interessanten Erkenntnissen.
Corona-Krise aktuell: Eine andere Welt in drei Wochen. Was vor drei Wochen noch undenkbar schien, muss heute neu gedacht werden. Für das Stiftungsvermögen ist der aktuelle Corona-Crash, und nichts anderes ist es, nicht ein Lackmus-Test, nein, es ist DER Lackmus-Test. Zum Stiftungsvermögen muss in den Gremien einer Stiftung jetzt umfassend reflektiert werden, weit über das "Wir erhöhen jetzt mal die Aktienquote" hinaus. Welche Punkte es von den Stiftungsverantwortlichen zu sortieren gilt, damit das Stiftungsvermögen künftig sturmfester wird und warum die Corona-Krise die Vorteihaftigkeit der Fondsanlage von Stiftungen, egal ob in Stiftungsfonds oder stiftungsgeeignete Fonds unterstreicht, dazu habe ich mir Gedanken gemacht - just in dem Moment, in dem der DAX die Marke von 9.000 Zählern durchbrach, von oben nach unten.
Corona-Krise aktuell: Schwarzer Montag, der 3te. Der Deutsche Aktienindex DAX fällt an diesem 16. März 2020 unter 9.000 Punkte, in den USA sackt der Dow Jones zweistellig ab: um fast 3.000 Punkte oder knapp 13% auf unter 20.500 Zähler. Parallel springt der VDAX, so etwas wie das Angstbarometer der deutschen Börse, auf nie gesehene Höchststände von über 80. Der 16te März 2020 lehrt auch Stiftungen das Fürchten, aber er lehrt auch, dass es zu spät sein kann, um in Panik zu verfallen. Ein Protokoll.