Fondsanlage für Stiftungen & NPOs

Die Fondsanlage hat für Stiftungen zahlreiche Vorteile. Buchhalterische Sparsamkeit paart sich mit strategischer Finesse und breit gefächerten Möglichkeiten der Diversifikation. Nicht zuletzt sind Fonds transparent, auch hinsichtlich ihrer Ausschüttungspolitik und -historie. Was Stiftungen & NPOs rund um die Fondsanlage wissen sollten und wie sie stiftungsgeeignete Fonds bzw. Stiftungsfonds finden, erfahren sie hier in kleinen praktischen Happen für die Praxis.

vtfds2024

Vergesst 60:40

Vergesst 60 zu 40, das ist out, outer kann es gar nicht sein. Say good bye to 60:40, say hello to 20:20:20:15:15:10. Das war für mich so etwas wie das Motto der Endowment and not for profit management conference in Toronto, auf der ich Ende April in diesem Jahr zu Gast sein durfte. „So, you are the guy from germany, right?“, so wurde ich begrüßt, und sogleich kam die Faszination zum Tragen, wie auf der anderen Seite des Atlantiks über das Verwalten von Stiftungsvermögen diskutiert wird. Hier wird in Möglichkeiten gedacht, nicht in Schranken, hier werden Chancen gesehen, nicht die (nur) die Risiken. Für den 5ten Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen, der am 12.6. ab 9:30 Uhr wieder auf Sendung geht, war dieser Rahmen eine perfekte Inspiration. Denn jedes Stiftungsvermögen kann mehr.
Update Pax ESG Multi Asset

Kick-Start zu Ausnahme-Performance

Der PAX ESG Multi Asset-Fonds begeht aktuell den zweiten Geburtstag – und es gibt richtig etwas zu feiern: Das im Mai 2022 aufgelegte Sondervermögen beendete das 2. Geschäftsjahr (31.3.) mit einem Plus von 18,1%. Die Jahresperformance 2023 beläuft sich sogar auf 19,5%. Ein Blick in den Maschinenraum.
Podcast Folge 185

Stiftungsvermögen und der Blick nach vorne

Stiftungsvermögen braucht den Blick nach vorne. Sagt Lukas Schmelz, Stiftungsexperte bei Metzler Asset Management in Frankfurt am Main, in der neusten Folge unseres FreitagsPodcasts AHOI, NPO! Was er damit meint ist, einmal den aktuellen Status quo im Stiftungsvermögen zu hinterfragen, und zwar kritisch. Zum anderen braucht es aber eben auch den klaren Blick auf den Mix der Erträge. Hier können Stiftungen künftig breiter gefasst agieren. Was er damit meint und welche Rolle die Stiftungsrechtsreform dabei spielt, das erörtert er im Gespräch. Ein Podcast der Kategorie „Basiswissen“.
Interview Sebastian Kösters 2024

EB-Sustainable Multi Asset Invest: Wie sich Diversifikation auszahlt

Alternative Anlagen gehören heutzutage in ein Stiftungsportfolio. EB-SIM ermöglicht es Stiftungen, mit dem global diversifizierten Fonds diese Assetklasse wohldosiert in das Gesamtportfolio zu integrieren und gleichzeitig vom ganzheitlichen Nachhaltigkeits-Ansatz der EB-SIM zu profitieren. Die Strategie hat während Corona hohe Resilienz bewiesen und danach die Anleger mit attraktiven Zuwächsen erfreut. Für 2023 steht ein Plus von 5,1% zu Buche, das 1. Quartal 2024 wurde mit einem Plus von 2,5% beendet. Hinzu kommt eine Ausschüttungsrendite für 2023 von 2,75%.
Take away BAI Conference 2024

Zum optimalen Portfolio einer Stiftung gehört Wald

Das optimale Portfolio in einer suboptimalen Welt, so in etwa könnte die Unterüberschrift zu diesjährigen BAI Alternative Investor Conference in Frankfurt am Main unserer Ansicht nach lauten. Zu diesem optmalen Portfolio gehör zum Beispiel Wald ganz natürlich dazu. Es gibt hierüber in der Welt der institutionellen Welt keinen Zweifel, einzig die Herangehensweise an Alternatives wie eben Wald kann variieren. Was wir mitnehmen von dieser vom Bundesverband für Alternative Investments organisierten Benchmark-Veranstaltung der institutionellen Kapitalanlage sind drei Erkenntnise, die nicht neu aber eben immer noch nicht (insbesondere auch bei einer Vielzahl von Stiftungen) angekommen sind.
Podcast Folge 182

Stiftungsvermögen und das Zinsplateau

Stiftungsvermögen muss dienen, dazu braucht es den ordentlichen Ertrag. Da ist ein hoher Zins hilfreich. Mit Norbert Schmidt, Manager des monatlich ausschüttenden Rentenfonds FU Bonds Monthly Income, sprachen wir in unserem FreitagsPodcast AHOI, NPO! über die Verfasstheit des Zinsumfelds, wobei der Begriff Zinsplateau auch eine Rolle spielte. Spannend war zu hören, was Stiftungsverantwortliche zum wieder gewonnenen Handlungsspielraum der Notenbanken wissen müssen.
DZPB Update März 2024

Vorteile in globalem Maßstab sichern

Beitrag vorlesen: Mit der fondsummantelten Vermögensverwaltung DZPB II Stiftungen A im Club der 25 auf fondsfibel.de und der nachhaltigen Variante in unserer Vorschlagsliste „Die Neuen“...
Meinung Bernhard Matthes

BKC Treuhandportfolio: Über den Luxusfaktor Zeit und langfristige Strategien

Die Wertentwicklung des BKC Treuhand Portfolios erreichte in 2023 mit einem Gesamtertrag von +7,7% ein Ergebnis „im Rahmen der aus dem Fondskonzept heraus realistisch erreichbaren Teilhabe an Entwicklungen einzelner im Fonds investierter Kapitalmarktprämien“, befindet Fondsmanager Bernhard Matthes.
Forst MEAG Update

Waldinvests im Fokus institutioneller Investoren

Die MEAG, Asset Manager des weltgrößten Rückversicherers Munich Re, hat jetzt für einen Klienten mehr als 33.000 Hektar nachhaltig bewirtschafteten Wald von den United Bankers in Finnland gekauft. Es handelt sich dabei um die Assets des United Bankers Waldfonds Nr. 2. Warum sich Stiftungen dafür interessieren sollten, und welche 3 Learnings sie aus dem Deal ableiten können.
Spezielle Stiftungsexpertise zeigt sich unter anderem in verlässlicher Ausschüttung.

Günstiges Mitfahr-Ticket zahlt sich aus

Mit dem Pooling Fonds Nummer 3 aus dem Haus des Stiftens (München) im Club der 25 sowie dem ESG Global mit der BINGO-Umweltstiftung und der Sielmann-Stiftung als Initiatoren in unserer Ideen-Liste „Die Neuen“ empfehlen wir zwei Sondervermögen gewissermaßen von Stiftungen für Stiftungen. Beide Fonds überzeugen weiterhin mit attraktiven Ausschüttungen.

Neue Beiträge

Interview mit Florian M. Bormann

„Healthcare-Immobilien bieten Vorteil hoher Konjunkturunabhängigkeit“

Die IMMAC group aus Hamburg zählt zu den hiesigen Marktführern, wenn es um Health-Care-Immobilien geht. Nach mehr als 25 Jahren kann das Unternehmen einen starken track-record vorweisen. Der IMMAC Portfoliofonds 2 empfehlen wir in unserer Ideenliste auf fondsfibel.de.
Podcast Folge 226

Stiftungen geben Zukunft

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.