Start Autoren Beiträge von Tobias Karow

Tobias Karow

Tobias Karow
734 BEITRÄGE 0 Kommentare
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.

So newslettern Stiftungen in der Krise

In Krisenzeiten gibt es eine goldene Regel, die auch für Stiftungen gilt: Sei sichtbar! Stiftungen schaffen derlei natürlich via Social Media, über die eigene Website oder einen Youtube-Kanal, aber auch der eigene Newsletter kann ein sehr sinnvolles Instrument sein, in der Krise sichtbar zu sein. Tobias Karow gibt Stiftungen im Podcast hierzu einige Anregungen an die Hand.
Frühjahrspflege für das Stiftungsvermögen

Frühjahrspflege für das Stiftungsvermögen

Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, aber mittlerweile kenne ich die Spazierwege um den Block schon ganz gut, daher habe ich mir mal unsere Blumen auf Balkonien „vorgenommen“. Es musste umgetopft, hier und da wie auf einem OP-Tisch am offenen Herzen geschnitten und natürlich auch an unzähligen alten Trieben Hand angelegt werden. Je nachdrücklicher eine Pflanze zurückgeschnitten wird, desto schöner wächst sie in der Folge. Bei meinem Lavendel ist mir das besonders aufgefallen, denn den musste ich ordentlich zurechtstutzen. Was mich auf den Gedanken brachte, eine Parallele zum Stiftungsvermögen zu suchen. Denn die gibt es.
Das Einmaleins der Optimistenhäkchen

Stiftungsfonds und das Häkchen der Optimisten

Ein Crash oder eine Korrektur an den Kapitalmärkten verlaufen meist nicht linear, sie verlaufen in Schüben. Stiftungen werden dies bei den von ihnen gehaltenen Stiftungsfonds kaum erkennen, aber auch der Corona-Crash hatte Tage, an denen sie durchschnaufen konnten. Mittlerweile riecht viel nach einer Erholung, ob Zwischenhoch oder Trendwende, das wird sich erst noch zeigen. Die Chartverläufe vieler Stiftungsfonds zeigen jedoch indessen rechts unten ein Häkchen, in unterschiedlichen Ausprägungen. Wir haben einmal untersucht, was das Optimisten-Häkchen über Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds verrät.
Der Buffett Indikator

Ein Buffet für Buffett

Die USA sind im Moment nicht gerade zu beneiden. Die (eigenen Angaben zufolge) größte Nation der Welt geriert sich momentan wie die kleinste Bananenrepublik, ein irrlichternder Präsident müht sich nach Kräften, einen Weg zwischen Wirtschaftskrise und Wiederwahl zu finden. Mit diesem Führungspersonal haben sie Pech – aber glücklicherweise gibt es in den USA Menschen wie Warren Buffett, einen der erfolgreichsten Anleger aller Zeiten. Und dessen Buffett-Indikator ist insbesondere jetzt auch was für Stiftungen und ihr Stiftungsvermögen.

Nicht nur Stiftungsfonds gehören ins Stiftungsportfolio

In der Corona-Krise konnten Stiftungen sehr gut erkennen, welche ihrer Anlagen „liefern“ und welche nicht. Stiftungen hilft jetzt der kritische Blick auf ihr Stiftungsvermögen und ihre Fondsanlage, denn es wird nicht so sein, dass nach dem Corona-Crash bei allen Stiftungsfonds und stiftungsgeeigneten Fonds wieder eitel Sonnenschein herrscht. Tobias Karow versucht, Stiftungen für die Reflektion ein paar Anstöße an die Hand zu geben.
Analyse 10 größte Stiftungsfonds

Stiftungsfonds zwischen Vollkasko und Teilkasko

Vollkaskoland ist abgebrannt. Ein Blick auf die Wertentwicklungen der zehn größten Stiftungsfonds im Corona-Crash zeigt, dass Stiftungsfonds keine Vollkasko-Fonds sind, wenn sie es überhaupt einmal waren. In der Abwärtsbewegung gibt es kurzfristig relativ deutliche Unterschiede aus den Anteilspreisbewegungen herauszulesen, aus Stiftungssicht gibt jedoch das, was wir gesehen haben, mehr Auskunft über das Wesen eines Fonds als die 10 Jahre Hausse davor.
Ein Quantum Trotz

Ein Quantum Trotz

Brachial. So beginnt der zweite James-Bond-Streifen mit Darsteller Daniel Craig „Ein Quantum Trost“. Im Aston Martin macht er im Marmorbergwerk Jagd auf des Gegners Schergen, ohne Rücksicht, gegen jede Anweisung. James Bond ist trotzig, so trotzig wie Stiftungen vielleicht bei ihren Aktienengagements sein sollten.
Treffen sich zwei Depotauszüge

Die Stiftungsfonds-Diät muss ein Ende haben

Die Corona-Krise beherrscht momentan Schlagzeilen und Geschehen. In den Depots vieler Stiftungsvermögen ist jetzt Reagieren und Agieren gleichermaßen angesagt. Bei Stiftungsfonds und stiftungsgeeigneten Fonds wiederum zeigt sich, welches Konzept jetzt seine Stärken hat. Hier erzählen zwei Depotauszüge, wie sie aus ihrer Sicht den Crash erlebt haben und was sie aus der Perspektive „ihrer“ Stiftung heraus in Zukunft anders machen würden.
Stiftungswebsite und Corona

Wenn die Aktualität die Stiftungswebsite einholt

In Krisenzeiten zu informieren, um Aktivität zu zeigen und Entwicklungen zu erklären, ist auch für Stiftungen eine wichtige Disziplin. Im Podcast gibt Tobias Karow Stiftungen ein paar Anregungen, welche Informationen sie über Ihre Stiftungswebsite vor allem mit Nutzern, Stakeholdern, Spendern und Unterstützern teile sollten. Die Corona-Krise ist hier eine echte Bewährungsprobe.
Münchner Stiftungstag 2020

Z’samm miasst’s wos mocha, ned aloa

An den Münchner Stiftungstag 2020 werde ich mich aus zwei Gründen lange erinnern. Er war angesichts der Corona-Krise für lange Zeit die letzte Stiftungsveranstaltung, die ich in 2020 besuchte, und er förderte etliche Impulse auch für meine tägliche Praxis zutage. Manchmal schreibt es sich zum Beispiel recht lapidar, Stiftungen müssten in der Kapitalanlage zeitgemäßer agieren, aber was das im Zuge eines Börsencrashs heißt, das wussten einige Stiftungsvertreter im persönlichen Gespräch zu berichten. Aber das war nur eine Lehre.

Neue Beiträge

Podcast Folge 234

Jede Stiftung hat das Begeisterungs-Gen

Jede Stiftung kann begeistern, jede Stiftung trägt dieses ganz besondere Begeisterung-Gen in sich. Davon ist Michaela Winkler von Begeistern für Gutes überzeugt, und bringt in der neusten Folge AHOI, NPO! auch gleich drei Beispiele mit. Wir sprachen mit der Fundraising-Expertin unter anderem darüber, wie ein soziales Anliegen mit einem KI-generierten Bild transportiert werden kann, oder welche Power einen von Frauen initiierte Stiftung in Köln entwickelt hat. Aber das war noch nicht alles. Einmal mehr lernen wir: Beim Story Telling, da lernste nie aus.

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.