Stiftungsvermögen & Stiftungsfonds

Stiftungsvermögen muss sorgfältig gemanagt werden, damit es seine dienende Funktion ausfüllen kann. Stiftungen brauchen dazu ein Anlagekonzept, das in eine Anlagerichtlinie überführt und durch Anlageuniversum und Anlageinstrumente übersetzt wird. Die Rubrik „Stiftungsvermögen & Stiftungsfonds“ gibt hierzu grundlegende Anregungen, gibt Stiftungsverantwortlichen einen praxisnahen Wissenspool rund um das Management von Stiftungsvermögen an die Hand. Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds spielen hierbei eine wichtige Rolle, sind sie doch häufig jene einfach zu überquerende Brücke, über die Stiftungen ihr Kapital zeitlos und zeitgemäß investieren können.

Ausschüttung Update Februar 2024

Verlässliches Trio: So geht Ausschüttung!

In unseren Club der 25 finden sich zahlreiche Qualitätsfonds, die als Kernbaustein innerhalb eines Stiftungsportfolios anerkannt sind. Wie es den Fonds von Spiekermann, Hansen&Heinrich sowie der Hamburger Sparkasse 2023 ergangen ist – und wie die Fondsmanager 2024 angehen - haben wir jetzt untersucht.
Interview Guido BartheIs

TBF Global Income: Inbegriff von Ausschüttungs-Verlässlichkeit

Der defensive Mischfonds TBF Global Income investiert weltweit in Aktien (max. 25%) und Anleihen. Dabei werden Unternehmensanleihen staatlichen Emittenten vorgezogen, aber beide Genres genutzt. Im Interview spricht Fondsmanager Guido Barthels über die zukünftige Positionierung.
Interview Boris Anbinder

Versorger rücken in Dividenden-Fokus

Der Dividendenfonds von Metzler zählt zu unseren Topempfehlungen im Club der 25 . Im Interview erklärt Fondsmanager Boris Anbinder, mit welchen Sektoren und Werten er die weitere Performance absichert.
Podcast Folge 251

Stiftungsvermögen braucht keinen Regenponcho

Stiftungsvermögen heute auf der Höhe der Zeit zeitgemäß und zeitlos anzulegen, das treibt Stiftungsverantwortliche im aktuellen Kapitalmarkt-Kontext dem Vernehmen nach mehr um als bspw. vor 10 Jahren. Warum? Weil Stiftungsvermögen gemanagt werden muss, ein Können oder Wollen gibt es hier nicht. Mit Marc Möhrle, Geschäftsführer von LAIQON in München, sprachen über genau das, was dies für jede einzelne Stiftung bedeutet. Wir lernen: Marc Möhrle bringt die Dinge auf den Punkt – und Licht ins Dunkel.
Sturm am US Rentenmarkt

Allmählichkeitsschaden am Anleihemarkt

Crash-Propheten haben derzeit Hochkonjunktur. KI-Hype und ETF-Blase sind aktuell die häufig genannten Stichworte. Die größte Gefahr droht langfristig aber bei den Staatsanleihen, genauer gesagt US-Treasuries. Der Allmählichkeitsschaden tröpfelt bereits vor sich hin.
Podcast Folge 254

Endowment heißt Verantwortung

„Seine“ Stiftung hat sich für das Management ihres Vermögensstocks für das Endowment-Modell entschieden, mit allem was dazu gehört. Die Rede ist von der TU Wien Foundation, in der Michael Kaiser als deren Generalsekretär fungiert. In AHOI, NPO! sprechen wir mit ihm über die drei Säulen, auf denen das Endowment-Konzept in der TU Wien Foundation fußt sowie über die Technologie- und Bildungslandschaft Europas.

Neue Beiträge

Stiftungskommunikation neu denken

Weil jedes (Kommunikations)Abenteuer mit dem ersten Schritt beginnt

Mut gehört dazu. Wer Stiftungen kommunikativ nach vorn bringen will, muss bereit sein, Neues auszuprobieren. Nicht alles wird funktionieren, aber nichts zu tun ist eben auch keine Option. „Stiftungskommunikation neu wagen“ heißt, sich einzulassen – auf neue Tools, neue Denkweisen und neue Wege, wie Menschen miteinander und mit Organisationen in Kontakt treten. Der erste Schritt ist manchmal der schwerste, aber immer der wichtigste.

FondsFibel

#stiftungenstärken

Stefan Preuß
ist Chefredakteur von stiftungenstärken.de und fondsfibel.de. Der Fachjournalist, der auch als freier Autor für andere Publikationen fungiert, ist seit vielen Jahren als Autor von Fachbeiträgen und Analysen im Stiftungssektor präsent, moderiert dazu den Elevator Pitch beim Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen (www.vtfds.de).
Lena Häfermann
Lena Häfermann ist Autorin, Texterin und Gründerin der Plattform Lokale Momente, ein digitaler Marktplatz für regionale Erlebnisse. Sie lebt seit ihrem Studium in Bremen. Die Hansestadt und Norddeutschland spielen in ihren Büchern die Hauptrolle: in Reiseführern, gemütlichen Kriminalromanen und Liebesgeschichten. Als Redakteurin schreibt sie für regionale Wirtschaftsmagazine über diverse Themen.
Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.