762 BEITRÄGE
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.
Im aktuellen Monatsbericht des Ruffer Charity Assets Trust, dem Stiftungsfonds der Ruffer-Vermögensverwaltung, wird Lenin zitiert. Dieser sagte einmal, es gebe Dekaden, da passiere nichts, und dann gebe es Tage und Wochen, in denen sich das Geschehen von Dekaden verdichtet. Derlei Inhalte heben das Ruffer-Factsheet wohltuend von anderen Fondsfactsheets ab, aber auch im Stiftungsfonds selbst ist Handwerk auf der Höhe der Zeit unverkennbar. Das brachte uns auf die Idee, den Fonds mit einem deutschen Könner unter den hiesigen Stiftungsfonds zu vergleichen: dem Spiekermann Stiftungsfonds.
Eine Krise ist immer eine Chance. Dieses gern und oft bemühte Bonmot stimmt, denn schon John F. Kennedy wusste, dass Krise im chinesischen aus zwei Schriftzeichen besteht: jenem für Gefahr, aber eben auch jenem für Gelegenheit. Für Stiftungen ist die Corona-Krise definitiv eine Chance, speziell in der digitalen Welt sichtbarer zu sein bzw. besser wahrgenommen zu werden. Es braucht „nur“ den für eine Stiftung passenden Ansatz in der Kommunikation. Damit ist es vielleicht der passende Zeitpunkt, ein paar Kommunikationsschulen im Netz, die allesamt erfolgreich sind, zu vergleichen.