Start Autoren Beiträge von Tobias Karow

Tobias Karow

Tobias Karow
747 BEITRÄGE 0 Kommentare
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.
Stiftungsfonds im Corona Crash

Stiftungsfonds im Corona-Crash

Corona-Krise aktuell: Ave Corona. Die morgendlichen Corona-Live-Ticker wurden in der Woche zwischen dem 24ten und 28ten Februar um eine tägliche Notiz zur Lage an den Weltbörsen ergänzt. Hintergrund war die allgemeine Erregung, die auf die Börsen überschwappte und dort teilweise gar für Panik sorgte. Ob diese angebracht war, wird die Zukunft zeigen, die Spuren jedoch sind sichtbar – auch im Club der 25, also den 25 stiftungsgeeigneten Fonds aus unserer FondsFibel für Stiftungen & NPOs. Eine Bestandsaufnahme und eine Erkenntnis.
Rückblende Stiftungstag Dortmund

Phoenixsee calling

Neulich schrieb ich, in Dortmund rührt sich was. Ersichtlich wurde das auch beim Dortmunder Stiftungstag, der am 27ten Februar in der Sparkassenakademie nahe des...
Stiftungstag Bad Soden

So und jetzt SpeedDating

Irgendwann im Januar bekam ich einen Anruf. Es sei ein Stiftungstag geplant, und zwar aus dem Kreis von Stiftungen, es sollten also die Themen besprochen und diskutiert werden, die Stiftungen derzeit ganz massiv umtreiben. Auch ein SpeedDating sei geplant. Das machte mich neugierig, hatten wir doch selbst im Rahmen des MünchnerStiftungsFrühlings unsere Erwartungen mit so einem Kennenlernen in 2 Minuten gemacht. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Lift-Off für die Stiftungskommunikation in der digitalen Welt

Lift-Off für die Stiftungskommunikation

Tue Gutes und rede darüber. Diesen Satz kennen wir alle, also zumindest jene im Dritten Sektor kennen ihn aus dem Effeff. Aber genau an diesem „drüber reden“ scheiden sich wie so oft die Geister. Soll ich als Stiftung Stiftungskommunikation machen und einen Leiter Kommunikation in meiner Stiftung benennen? Es sind Fragen wie diese, die Stiftungslenker und -denker umtreiben. Zu Recht, wie ich meine.
Podcast Gerhard Rosenbauer

Man muss manchmal schon tief graben

Mit Anleihen ist kein Staat mehr zu machen, dank Niedrigzins werden Rentenpapiere zum zinslosen Risiko. Für das Stiftungsvermögen darf das jedoch nicht die Richtschnur sein, denn Anleihen gehören ins Stiftungsvermögen wie die Muskatnuss ins Kartoffelstampf. Mit Gerhard Rosenbauer sprachen wir darüber, wie er am Rentenmarkt heute agiert, was er Stiftungen für das Morgen nahelegt und welche Rolle die Anlagerichtlinie dabei spielt.
Stiftungsvermögen Wege 2030

Stiftungsvermögen und die Wege nach … 2030

Was die Welt im jetzt angebrochenen neuen Jahrzehnt bewegen könnte, dazu habe ich auf einer Konferenz einige Anregungen bekommen, die auch das Verwalten von Stiftungsvermögen tangieren dürften. Jüngst durfte ich an der IDEAS-Konferenz von Morgan Stanley teilnehmen, und zu dem was ich dort zu den nächsten 10 Jahren zu hören bekam, habe ich mir ein paar Notizen gemacht. Es wird eine andere Welt sein in 2030.
Podcast Dirk Söhnholz

SRI-ETFs sind für Stiftungen fast Pflicht

ESG hier, ESG da. Praktisch keine Diskussion zur Kapitalanlage findet derzeit ohne einen Bezug zu ESG bzw. zur nachhaltigen Veranlagung von Kapital statt. Auch für Stiftungen erwägen immer stärker das Einbetten von ESG in ihre Anlagepolitik, schließlich muss Stiftungsvermögen verantwortungsbewusst angelegt werden. Mit Prof. Dirk Söhnholz sprachen wir darüber und auch dazu, warum Stiftungen SRI-ETFs auf dem Schirm haben sollten.
Schaufenster Stiftungswebsite

Die Stiftungswebsite

Es gibt im Internet ganz viele Checklisten, was eine gute Website ausmacht, und was eine gute Website zu einer sehr guten Website macht. Diese Checklisten besagen, man solle Bilder verwenden, seinen Nutzer kennen, mit Optik beeindrucken sowie aktuell und schnell sein. Für die Website sollte derlei beherzigt und berücksichtigt werden, Stiftungswebsites haben demgemäß mancherorts Nachholbedarf.
Der beste Stiftungsblog Teil 2

Der beste Stiftungsblog, Teil II

Wir haben uns im Herbst einige Blogs von Stiftungen angeschaut und daraufhin abgeklopft, ob Stiftungen sich hier von ihren Artgenossen etwas abschauen können. Und ja, sie können, yes, they can. Ob sich ein Blog aus Stiftungssicht immer als Kommunikationskanal anbietet, das bleibt zu hinterfragen, aber gute Blogs machen einfach Spaß. Wir haben weitere gute Stiftungsblogs gefunden.
Alarm im Stiftungsfonds

Alarm im Stiftungsfonds

Ein Fondsportfolio soll ja eigentlich ruhig vor sich hinlaufen. Wir haben dazu auch schon viel geschrieben, in unserer FondsFibel zum Beispiel unter www.fondsfibel.de oder hier im Blog. Was aber soll eine Stiftung machen, wenn ein Stiftungsfonds oder stiftungsgeeigneter Fonds partout nicht das tut, was er soll? Dann sollte sie genauer hinschauen und die folgende drei Kennzeichen besonders im Auge haben.

Neue Beiträge

Stefan Preuss Nachlese vtfds25

„Mehr Mut, aber keine Waghalsigkeit“

Viele führende Köpfe rund um das Stiftungsportfolio in einem Fernsehstudio in Heidelberg? Genau: Der 6. Virtuelle Tag für das Stiftungsvermögen inklusive warm-up am Vorabend drehte sich wieder um die besten Anlageideen, deren fachgerechte Umsetzung und ganz besonders um den passenden Anlagehorizont. Einige – subjektive - Eindrücke von Stefan Preuß.
vtfds2025 Livestream

#vtfds25 JETZT LIVE

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.