Start Autoren Beiträge von Tobias Karow

Tobias Karow

Tobias Karow
754 BEITRÄGE 0 Kommentare
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.
3 Regeln für Stiftungsvermögen

Hände waschen hilft, aber nicht beim Stiftungsvermögen

Als ich gestern auf dem Weg zum Münchner Stiftungstag an der U-Bahn-Station Marienplatz kurz auf den nächsten Zug warten musste, stand ich gegenüber eines Infomonitors. Dort wurden in dem Moment drei Tipps gezeigt, die jeder in der Corona-Krise beherzigen sollte: ausgiebig Hände waschen, in den Ellbogen niesen und nicht ins Gesicht fassen. Das brachte mich auf die Idee, mal über drei Tipps für das Stiftungsvermögen nachzudenken. Denn das was ich zum 9ten März schrieb, ist fast schon wieder Schnee von gestern.
Nachhaltige Aktienfonds

Schmerz oder Gelegenheit

Corona-Krise aktuell: Tobias Karow ist der Frage nachgegangen, wie sich EB Ökoaktienfonds, GLS Aktienfonds und terrassisi Aktien AMI, drei nachhaltige und ausschüttende Aktienfonds im jüngsten Corona-Crash gehalten haben - und ob diese Fonds trotz des erlittenen Schmerzes unter Umständen gerade jetzt eine Gelegenheit für Stiftungen und ihr Stiftungsvermögen sind.
Hamsterkäufe bei Stiftungsfonds

Hamsterkäufe bei Stiftungsfonds?

ona-Krise aktuell: Der beste Stiftungsfonds ist der, der das liefert, was sich eine Stiftung von ihm erwartet. Dummerweise erwarten Stiftungen und ihre Verantwortlichen häufig Dinge, die ein Fonds gar nicht liefert und leiten ihre Erwartungen aus dem Renommee eines Fondsanbieters ab. Renommee jedoch verhindert keine Kursrücksetzer, wie aktuell, und es zahlt auch keine Ausschüttungen. Und es sagt auch nichts darüber aus, wann es Zeit für Hamsterkäufe bei Fonds ist.
Corona Schläge fürs Depot

Ist Ihr Stiftungsvermögen Corona-fest?

Kennen Sie noch die Batman-Serie aus den 60er Jahren? Jene mit Adam West als geflügeltem Fledermaushelden? Im Vorspann wurden Schläge immer mit Farbblitzen und Wörtern wie POW oder WUFF illustriert. Der Held musste ja regelmäßig seine Fäuste einsetzen. Momentan fühlt es sich für Anleger, und vermutlich auch viele Stiftungen, die auf Ihre Portfolien schauen, so an wie eben jene Schläge. Täglich geht es gen Magengrube. Aber wie sollen Stiftungen darauf reagieren? Wir haben drei Szenarien durchgespielt.
Podcast HD Meisberger und Chris Fojuth

Moderner Mehrkampf

Dass die Vermögensanlage einer Stiftung heute nicht mehr zwischen Tür und Angel erledigt werden kann, hat sich längst im Stiftungsbereich herumgesprochen. Im Podcast sprechen Hans-Dieter Meisberger und Chris Fojuth von der DZ Privatbank über die Dinge, die sie mit Stiftungen zu deren Stiftungsvermögen heute besprechen, und auch über Tools, die Stiftungsverantwortliche zumindest kennen sollten, so auch die Kapitalerhaltungsrechnung.
Responsive Website

Einen responsiven Webauftritt braucht es schon

Auf dem 8. Nürnberger Stiftertag am 6ten März 2020 nahm ich an einem der nachmittäglichen Foren teil. Dieses wurde von der Bürgerstiftung Nürnberg gestaltet, und die Macher brachten einige Fragen mit in die Runde. Unter anderem jene, wie die Bürgerstiftung Nürnberg als Mitmach-Stiftung eben auch jüngere Menschen erreichen könne – als Spender von Ideen, Zeit und Geld. Die Diskussion kam auch auf die Website zu sprechen, und zu dieser habe ich mir auf der Rückfahrt direkt ein paar Gedanken gemacht.
Podcast Michael Rosenberger

Kooperation statt Isolation

In Bad Soden trafen sich jüngst Stiftungen aus der Region, um sich über ihre ganz aktuellen Belange, Problemchen und Ideen auszutauschen. Am Rande der Veranstaltung hatte ich die Möglichkeit, mit Michael Rosenberger von der Roland-Stiftung zu sprechen, darüber, was für ihn den Wert einer Kooperation ausmacht und wie er ganz aktuell viele Ideen von Kooperationen bei der Errichtung des Stiftungshauses der Roland-Stiftung zusammengebracht hat. Aber damit hören die Herausforderungen nicht auf.
Stiftungsfonds im Corona Crash

Stiftungsfonds im Corona-Crash

Corona-Krise aktuell: Ave Corona. Die morgendlichen Corona-Live-Ticker wurden in der Woche zwischen dem 24ten und 28ten Februar um eine tägliche Notiz zur Lage an den Weltbörsen ergänzt. Hintergrund war die allgemeine Erregung, die auf die Börsen überschwappte und dort teilweise gar für Panik sorgte. Ob diese angebracht war, wird die Zukunft zeigen, die Spuren jedoch sind sichtbar – auch im Club der 25, also den 25 stiftungsgeeigneten Fonds aus unserer FondsFibel für Stiftungen & NPOs. Eine Bestandsaufnahme und eine Erkenntnis.
Rückblende Stiftungstag Dortmund

Phoenixsee calling

Neulich schrieb ich, in Dortmund rührt sich was. Ersichtlich wurde das auch beim Dortmunder Stiftungstag, der am 27ten Februar in der Sparkassenakademie nahe des...
Stiftungstag Bad Soden

So und jetzt SpeedDating

Irgendwann im Januar bekam ich einen Anruf. Es sei ein Stiftungstag geplant, und zwar aus dem Kreis von Stiftungen, es sollten also die Themen besprochen und diskutiert werden, die Stiftungen derzeit ganz massiv umtreiben. Auch ein SpeedDating sei geplant. Das machte mich neugierig, hatten wir doch selbst im Rahmen des MünchnerStiftungsFrühlings unsere Erwartungen mit so einem Kennenlernen in 2 Minuten gemacht. Und ich wurde nicht enttäuscht.

Neue Beiträge

Podcast Folge 248

Stiftungsvermögen musst Du managen

Mit Dieter Lehmann von der Volkswagen-Stiftung über Stiftungsvermögen zu philosophieren, ist für unseren Gründer Tobias Karow immer wieder ein Highlight. So auch diesmal, er traf Dieter Lehmann am Rande des Treffens der Europäischen Stiftungsweingüter in Konstanz zum Plausch unterm Sonnensegel, und diese Folge hat etwas von „Tacheles trifft Achilles“. Hier redet ein Stiftungsprofi Tacheles, und manche Stiftung dürfte nach dem Reinhören an der Achillesferse ein Ziehen spüren.

FondsFibel

#stiftungenstärken

Stefan Preuß
ist Chefredakteur von stiftungenstärken.de und fondsfibel.de. Der Fachjournalist, der auch als freier Autor für andere Publikationen fungiert, ist seit vielen Jahren als Autor von Fachbeiträgen und Analysen im Stiftungssektor präsent, moderiert dazu den Elevator Pitch beim Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen (www.vtfds.de).
Lena Häfermann
Lena Häfermann ist Autorin, Texterin und Gründerin der Plattform Lokale Momente, ein digitaler Marktplatz für regionale Erlebnisse. Sie lebt seit ihrem Studium in Bremen. Die Hansestadt und Norddeutschland spielen in ihren Büchern die Hauptrolle: in Reiseführern, gemütlichen Kriminalromanen und Liebesgeschichten. Als Redakteurin schreibt sie für regionale Wirtschaftsmagazine über diverse Themen.
Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.