759 BEITRÄGE
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.
Trau Dich ist immer so eine Aufforderung, die ich früher als Kind beim Skifahren auch nie so gerne gehört habe. Da steckte drin, dass ich ein Schisser bin, und dass ich es bisher nicht richtig gemacht habe. Aber es war eben in Wahrheit dieses „Über den Punkt gehen“, sich zu trauen, etwas zu tun, was man bisher noch nicht gemacht hatte. Also brachte ich diesen Satz des Öfteren beim Skikurs an, den ich im Rahmen des Schneesporttags der Schneesport-Stiftung Mitte Januar für zwei Jugendliche gab. Ein Rückblick auf einen Tag, der mir enorm viel Spaß gemacht hat.
Der Weg zum Markenkern einer Stiftung vorzudringen, ist einfacher, wenn man weiß wie. Er wird sogar richtig hilfreich, wenn man weiß, was man davon als Stiftung hat. Mit Fridolin Dietrich von Dietrich Identity gingen wir im FreitagsPodcast in medias res, wollten von ihm wissen, warum die Marke für eine Stiftung immer wichtiger wird und was es letztlich bedeutet, zu wissen, wofür eine Stiftung steht. Ein Podcast der Kategorie „Da hörste besser nochmal rein“.
Sich zu engagieren, in einem Verein, in einer Stiftung, in einer NGO, im Kindergarten, ist für viele Deutsche selbstverständlich. Dennoch hat das Ehrenamt gefühlt keine richtige Sichtbarkeit in der Öffentlichtkeit, über Stiftungen und deren Bedeutung für die Gesellschaft wird im Bundestag wie oft debattiert? Eben. Dabei ist es das Kennzeichen einer starken Demokratie, dass ihr ein starker Stiftungssektor innewohnt.