Start 2020 November

Monatsarchive: November 2020

Podcast Folge 30

Stiftungsfonds & Stiftungsvermögen nach der US-Wahl

Die US-Wahl hält die Welt in Atem. Noch ist immer nicht raus, ob Biden den Sieg davonträgt oder Trump weiter den Hausbesetzer geben kann. Für Stiftungen bedeutet dieses Episode vor allem Eines: Sie müssen sich und vor allem ihr Stiftungsvermögen auf Unsicherheiten einstellen, denn auch mit einem US-Präsidenten Joe Biden werden die tektonischen Plattenverschiebungen in der Welt weitergehen, und sei es nur, dass es mit ihm u.a. einen TGD gibt, einen Transatlantic Green Deal. Stiftungsverantwortliche haben mir ihren Gremien hinsichtlich Stiftungsfonds und Stiftungsvermögen einiges zu diskutieren.
Vertwittert

Vertwittert!

Immer noch twittern viel zu wenige Stiftungen. Entschließen sie sich dann doch dazu, sich auf Twitter zu registrieren und drauf los zu zwitschern, dann geht es ihnen meist nicht schnell genug mit den Followern, und die Wirkung ist am Anfang auch nicht so dolle. Bei Twitter aber ist wie bei der US-Wahl, Stiftungen soll es mit Joe Biden halten: Nur Geduld, bewahrt Ruhe, es wird. Denn vermeiden Stiftungen die drei folgenden Fehler, dann ist das schon einen Tweet mehr als die halbe Miete.
Stiftungsvermögen braucht Halt

Stiftungsvermögen braucht Halt

Die US-Wahl zeigt zweierlei ganz deutlich: Nichts ist mehr sicher, und alles ist möglich. Will eine Stiftung ihr Stiftungsvermögen entlang dieser Prämissen anlegen, kommt sie zwangsläufig an einen Punkt, an dem sie sich fragt, was es denn brauchen wird, um künftig noch auskömmlich ordentliche Erträge erwirtschaften zu können. Immer mehr schält sich heraus, dass es ohne Diversifizieren und Delegieren kaum mehr gehen wird und dass die Instrumente dazu Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds sind.
Stiftungsfonds Analyse 2te Welle

Stiftungsfonds und das Roland-Kaiser-Orakel

Ich glaub‘, es geht schon wieder los, das kann doch wohl nicht wahr sein. Dass man so total den halt verliert. Diesen Song von Roland Kaiser aus dem Jahr 1988 haben Schlagerfans vielleicht noch im Ohr, mir kam er heute Morgen in den Sinn, als ich auf den DAX schaute. Scheinbar spielt die Börse bereits die zweite Welle der Corona-Pandemie, und die Frage, die Stiftungen umtreibt ist dann natürlich, wie sich Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds jetzt schlagen. Ein Blick auf die 25 Stiftungsfonds und stiftungsgeeigneten Fonds des ‚Clubs der 25‘ schafft Klarheit.

Neue Beiträge

Podcast Folge 233

Stiftungsvermögen braucht die Stiftungsgremien

Stiftungsgremien müssen Entscheidungen rund um und für das Stiftungsvermögen mittragen, heute bedeutet das umso mehr, die Möglichkeiten im Management des Stiftungsvermögens zu kennen und entsprechend das Stiftungs-optimale daraus abzuleiten. Nicht nur einen Denkanstoß dazu brachte Dr. Katja Bär, Vorstand der Hans und Ilse Breuer-Stiftung, einmal mehr in die neuste Folge von AHOI, NPO! mit. Hören Sie rein, was es bedeutet, im Stiftungsvermögen und damit für eine Stiftung in der Welt des Machbaren zu schürfen. Wir lernen: So geht Sorgfalt.
Podcast Folge 231

Impact isn’t easy

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.