StiftungsApéro & Events

Sie wollen Stiftungskollegen treffen, suchen den Austausch mit Stiftungsexpertinnen und Experten? Dann brauchen Sie Veranstaltung, wo die „Stiftungsszene“ sich trifft. Unsere StiftungsApéro-Touren, im Sommer wie im Winter, bieten genau das, aber auch auf anderen Events lässt sich trefflich netzwerken. Hier finden Sie unsere Eventnachlesen.

Nachlese Weinguttreffen 2025

Gemeinsinn, Gelingen, Genuss

Gemeinsinn, Gelingen und Genuss ist ein Dreiklang, der das Jahrestreffen des Vereins der Europäischen Stiftungsweingüter sehr schön auf einen kompakten Nenner bringt. Denn Stiftungen stehen für das Wirken für das Gemeinwohl, sie stehen dafür, Leuchttürme des Gelingens zu sein. Wenn sich dann Stiftungen wie eben die Stiftsweingüter einmal im Jahr treffen, dann bildet der Genuss den Rahmen für besondere Gespräche, die in formaler Atmosphäre so nicht stattfinden würden. Von meiner Jahrestreffen-Premiere habe ich drei Erkenntnisse mitgebracht, die mich auch noch eine Weile umtreiben werden. Weinsprachlich wäre es eine Nachlese.
Backstage StiftungsApero WinterTour 2025

Backstage StiftungsApéro

Zugegeben, Backstage StiftungsApéro ist nicht gaaanz so viel los wie etwa bei der Eras Tour von Taylor Swift. Aber doch bringt es jede StiftungsApéro Tour mit sich, dass Dinge passieren, weil Touren eben so sind wie sie sind. Ein halbes Jahr vorher steigen wir in die Planung ein, platzieren Termine, Orte, Gastgeber und Partner, geben das GO für Einladungsmanagement und Campaigning. Und doch sind es dann die kleinen Dinge zwischendurch die jede StiftungsApéro Tour so besonders macht – und weswegen wir auch weiter mit dem StiftungsApéro auf Tour gehen werden. Ein paar Geschichten aus dem Nähkästchen.
Podcast Folge 230

Wenn Stiftungen bauen, dann…

Wenn Stiftungen oder Vereine eine Baumaßnahme anschieben, dann rückt immer häufiger das Thema Baufundraising auf die Agenda. Genau weil es hier einen stetig größeren Bedarf gibt, hat die Agentur Zielgenau jüngst in Darmstadt ein Symposium rund um Baufundraising veranstaltet. Mit den beiden Geschäftsführern Miriam Wagner Long und Jörg Günther sprachen wir über ihre Lehren aus der Premiere, und auch darüber, woran es beim Bauen einfach zu oft hakt.
Gatsby kommt wieder

The Gatsby rockt

The Gatsby, also der StiftungsApéro im Gatsby-Stil, war als Auftakt zur StiftungsApéro SommerTour 2025 geplant, und wird uns im Gedächtnis bleiben als der besonderste StiftungsApéro bisher. Es trafen sich etwas mehr als 70 Stiftungsmenschen zum Workshoppen, zum Reden, zum Fachsimpeln, und ja auch um einfach eine gute Zeit zu haben. Der Geist der „roaring 20s“ war mit uns, und wir nehmen es vorweg: The Gatsby wird 2026 wiederkommen.
DZ-Apero

Einer muss die Welt ja retten: Stiftungen

Die Begriffe Mut und Machen stehen im Zentrum des Deutschen Stiftungstages 2025. Klar, dass diese beiden Begriffe auch den Stiftungs-Apéro der DZ Privatbank beherrschten. Angesichts des Keynote-Sprechers Dr. Florian Langenscheidt war vorgezeichnet, dass nicht Verzagen angesichts multipler Krisen angesagt ist, sondern Optimismus. Einer muss die Welt ja retten, warum nicht Stiftungen?
Podcast Folge 231

Impact isn’t easy

Impact Investing ist so ganz trivial dann doch nicht, auch wenn das Investieren mit Wirkung erst einmal recht einfach klingt. Genau dazu sprachen wir am Rande der Veranstaltung „Wenn Impact stiften geht“ (fand statt am 14.4.2025 in Hamburg) mit Initiatorin Scarlett Eckert in der neusten Folge AHOI, NPO! kurz vor dem Startschuss zur Veranstaltung. Wir lernen, wie sollte es bei einem Impact-Event anders sein, doppelt: Impact Investing ist ein Konzept, das Stiftungen kennen müssen, dass sie aber auch können müssen. Impact isn’t that easy.
Podcast Folge 236

Europas ältester Fundraiser wusste wie es geht

Wer war der erste Fundraiser Europas? Und wie schaffte er es vor mehr als 500 Jahren, erfolgreich zu fundraisen? Diese faszinierende Geschichte erzählte uns für eine neue Folge AHOI, NPO! Florian Werner von der Bruderschaft St. Christoph am Arlberg am Rande des diesjährigen Österreichischen Stiftungsfrühlings in Schloss Mondsee nahe Salzburg. An einer Stelle im Gespräch beugte er sich zu mir herüber und meinte: Tobias, wenn Du nicht fragst, bekommst Du nichts. Ein Podcast der Kategorie Learning by asking.
vtfds25 Award

Der erste #vtfds Award geht an…

Der Verleihung des ersten #vtfds Awards gingen erst Überlegungen und dann Diskussionen voraus. Überlegungen, ob wir überhaupt einen #vtfds Award vergeben sollen, Diskussionen, ob wir eine Stiftung oder eine Stiftungspersönlichkeit prämieren sollen. Wir entschieden uns für JA, es wird einen #vtfds Award geben, und es wird eine Stiftungspersönlichkeit ausgezeichnet, die sich um das Stiftungsvermögen bzw. rund um den Themenkreis Stiftungsvermögen verdient gemacht hat. Die Wahl fiel dann rasch auf Dr. Uwe Dyk.

Neue Beiträge

Gatsby kommt wieder

The Gatsby rockt

The Gatsby, also der StiftungsApéro im Gatsby-Stil, war als Auftakt zur StiftungsApéro SommerTour 2025 geplant, und wird uns im Gedächtnis bleiben als der besonderste StiftungsApéro bisher. Es trafen sich etwas mehr als 70 Stiftungsmenschen zum Workshoppen, zum Reden, zum Fachsimpeln, und ja auch um einfach eine gute Zeit zu haben. Der Geist der „roaring 20s“ war mit uns, und wir nehmen es vorweg: The Gatsby wird 2026 wiederkommen.
Newsletter - der Skipper Juli 2025

The Gatsby

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.