Start 2023

Jahresarchive: 2023

Newsletter 12/2023

Gesegnete Weihnachten +++ der stiftungsmarktplatz-Jahresrückblick

Wie ging es Ihnen mit diesem Jahr 2023? Sind Sie auch durch 2023 geschritten, mit Energie und Verve, und hatten dabei das Gefühl, dass Ihnen trotz gefühlter Dauerkrise um Sie herum die Energie nicht ausgeht? Haben Sie in Ihren Stiftungsprojekten mehr Menschen helfen können, als Sie eigentlich geplant hatten, was nun die Überlegungen für die zukünftige Projektarbeitet maßgeblich beeinflusst?
Podcast Folge 170

Der Bajazzo23 war ganz anders als der Bajazzo2018

Dass der Bajazzo23, also die Verleihung des Bajazzo-Preises für talentierte Nachwuchskünstler durch die Bajazzo-Stiftung ganz anders war als noch im Jahr 2018, das ist Verdienst eines Mannes, dem Gesicht des Bajazzo und der Bajazzzo-Stiftung. Im #FreitagsPodcast trafen wir ihn, sprachen mit ihm über den besonderen kulturellen Reichtum der Stadt Dortmund, welche Talente dort schlummern und mit welchen Mitteln es die recht kleine Bajazzo-Stiftung geschafft hat, solch eine große Preisverleihung auf die Beine zu stellen. Vorhang auf für: Olaf Krumnack.

Auf den Spuren David Swensens

Wer sich in der Veranlagung des Stiftungsvermögens auf die Spuren David Swensens begibt, den legendären Manager des Stiftungsvermögens der Yale-Universität mit seinem sagenhaften track record, der landet automatisch bei Alternativen Anlagen. Zu diesen gehören Forst- bzw- Waldinvestments.
Sankt Weihnachtsspende

Santa Weihnachtsspende

Wenn Santa Claus die Weihnachtsspende im Gepäck hat, dann ist das für viele Stiftungen keine Selbstverständlichkeit. Denn immer wird zwar an Weihnachten intensiv mit Spendern und Unterstützern kommuniziert, wird entlang der Stiftungsprojekte kampagniert, aber immer noch wird zu selten die Weihnachtszeit für Aktionen genutzt, die eben mal was Anderes sind. Die zeigen, dass Ihre Stiftung anders sein kann – und damit anders ist. Wir haben uns daher einmal Gedanken gemacht, wie eine Stiftung genau das sein kann. Drei Ideen kamen bei diesem Gedanken machen rund um das Weihnachtsfundraising heraus.
Podcast Folge 169

Goldquote im Stiftungsvermögen macht Sinn

Dass eine Goldquote im Stiftungsvermögen durchaus Sinn ergibt, das wissen insbesondere Stiftungen, die in ihrer Historie Zäsuren wie Kriege oder Hyperinflation am eigenen Stiftungsleib erlebt haben. Umso wichtiger ist es, die Anlageklasse zu verstehen, und um dieses Verständnis aus Stiftungssicht zu befördern, besuchten wir Dr. Oliver Wilhelm von Solit Management in Wiesbaden.
fondsfibel-AKTUELL No 6.

Stiftungsvermögen im Bann der Tagesaktualität

Stiftungsvermögen muss anno 2023 mit einer Tagesaktualität umgehen, die mit komplex reichlich unspektakulär beschrieben ist. Zinsen bei um die 5%, geopolitische Verspannungen en masse, innenpolitische Bräsigkeit und rekordhohe Aktienmärkte erzählen die Geschichte eines Umfeld, das kaum noch zu lesen ist. Dennoch muss Stiftungsvermögen auch vor dem Hintergrund dieser Gemengelage gemanagt werden. Genau darüber sprachen wir in Folge 6 von #fondsfibel AKTUELL mit Ulrich Bärtels von der Koepjohann’sche Stiftung und Timon Heinrich von der Vermögensverwaltung Hansen & Heinrich.
Podcast Folge 168

Stiftungskommunikation ist immer individuell

Stiftungskommunikation ist immer etwas individuelles, vor allem muss sie gelebt werden. Mit Birgit Hubner, der Chefin von Gallafilz, sprachen wir im #FreitagsPodcast genau darüber, wie Stiftungen ihren ganz eigenen Weg finden, die Geschichte ihrer Stiftung zu erzählen und was es braucht, die Dinge einer Stiftung kommunikativ tatsächlich auf den Weg zu bringen. Wir lernen: Stiftungskommunikation ist mehr als reines Kommunizieren.
Der besondere StiftungsApéro 2023

Ein StiftungsApéro mit einer Legende

Wenn schon besonderer StiftungsApéro dann mit einer Legende. So entstand die Idee im Rahmen der StiftungsApéro SommerTour, mit der Börsenlegende Dr. Jens Ehrhardt einen besonderen StiftungsApéro anzuberaumen. Gesagt getan. Der Termin war schnell gefunden, das Setting ebenso. Gespräche sollten es sein, über den Künstler und Künstler-Vater Alfred Ehrhardt, und über die Börse anno 2023. Am 30.11.2023 ab 17 Uhr war es dann soweit, wir waren wieder zu Gast in der Alfred Ehrhardt Stiftung im Herzen Berlins. Zweimal 30 Minuten waren angesetzt, und die Zeit verging wie im Fluge.
Finnland on Tour 2023

Bäume sind schlaue Maschinen

Dass Bäume schlaue Maschinen sind, und diese schlauen Maschinen das Stiftungsvermögen durchaus schmücken können, daran besteht nur wenig Zweifel. Dennoch sind Forstinvestments hierzulande fast schon verpönt als wenig renditestark und kaum realisierbar. Da Stiftungsvermögen aber weltweit auf Wald als Baustein innerhalb der Quote für Alternative Anlagen einen festen Platz hat, wollten wir mehr über die Anlageklasse Wald erfahren. Gemeinsam mit den Waldexperten von United Bankers machten wir uns auf den Weg in den finnischen Wald. Ein Field Trip in Bildern.
Podcast Folge 167

Veränderungen passieren momentan tektonisch

Von tektonischen Veränderungen spricht Peter Zollinger, Chef des Impact Research der Globalance Bank und von Globalance Invest, und auch davon, dass diese für das Managen von Stiftungsvermögen in den kommenden 15 oder 20 Jahren maßgeblichen Einfluss haben werden. Welche Veränderungen das in seinen Augen genau sind und wo wir alle herausgefordert sind, diese zu handhaben, darauf blickt der Ökonom mit klarem Blick – und mit einer (in diesen Tagen wohltuenden) Portion Optimismus.

Neue Beiträge

Nachlese Stiftungstag Wiesbaden

Orange und das Stiftungsportfolio

Während des Deutschen Stiftungstages in Wiesbaden wurde eines besonders deutlich: Stiftungen müssen sich auf eine zunehmend politische Börse einstellen. Grund – natürlich – : Agent Orange im Oval Office.

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.