Start 2020

Jahresarchive: 2020

Nichts außer Acht lassen

Nichts außer Acht lassen

Vielleicht kennen Sie die legendären „Acht Kostbarkeiten“ von Rüdiger Hoffmann, dem Comedian aus Paderborn? Acht, das ist auch die Glücksnummer in der chinesischen Kultur und verspricht Wohlstand. Deshalb zeige ich Ihnen hier in einer Checkliste 8 Themen für dieses Jahr auf, die Sie für Ihre Organisation bzw. Ihre Stiftung auf jeden Fall auf dem Schirm haben sollten.
Der Drum-prüfe-Satz

Drum prüfe ….

Der Drum-prüfe-Satz ist ein manifester Grundsatz, dessen Bedeutung angesichts des Haftungspotentials für Stiftungsvorstände nicht unterschätzt werden darf. Dies ist zugleich der Grund, warum Vermögensverantwortliche, die nicht Banker oder Wirtschaftsakademiker sind, grundsätzlich keine Einzeltitel für ihre Stiftung erwerben, sondern sich fachlicher Expertise bedienen sollten. Diese bieten unabhängige Vermögensverwalter, Bankberater und/oder eine Handvoll Investmentfonds. Hier gilt es dann, zu prüfen.

Beim Neuerfinden Neues finden

Um das Verwalten des Stiftungsvermögens neu zu erfinden, braucht es zweierlei: ein übergeordnetes Ziel und eine ordentliche Portion Handwerk. Und zwar genau in dieser Reihenfolge. Denn ist das Ziel erst einmal ausdiskutiert und formuliert, kann dazu dann das passende Handwerkszeug gesucht werden. An dieser Stelle kann es dann sein, dass Stiftungsverantwortliche aushäusig sogar – wenig überraschend – eher fündig werden.
Trends im Fundraising 2020

HAPPY NEW YEAR TO ALL FUNDRAISER!

Es fühlt sich an, als wenn wir schon seit Jahren über 2020 geredet haben, und die ersten Voraussagen darüber machen, was sich alles im neuen Jahrzehnt für das Fundraising in Stiftungen, Verbänden, NGOs und Vereinen ändert.
Erst Diskutieren, dann Delegieren?

Erst Diskutieren, dann Delegieren?

Erst einmal wünschen wir allen Lesen von #stiftungenstärken ein gesundes neues Jahr, und egal wie Sie reingerutscht sind, wir hoffen, es war beschwingt und gab damit die Richtung für das neue Jahr vor – und vielleicht sogar für das neue Jahrzehnt. Die letzten 20er Jahre waren die Goldenen 20er, eine Hommage an eben jene Jahre ist die Fernsehserie Babylon Berlin, es ist eine Hommage an eine Zeit, in der Vieles, wenn nicht alles möglich schien. Die jetzigen 20er scheinen aber nicht minder spannend zu werden.

Neue Beiträge

Podcast Folge 233

Stiftungsvermögen braucht die Stiftungsgremien

Stiftungsgremien müssen Entscheidungen rund um und für das Stiftungsvermögen mittragen, heute bedeutet das umso mehr, die Möglichkeiten im Management des Stiftungsvermögens zu kennen und entsprechend das Stiftungs-optimale daraus abzuleiten. Nicht nur einen Denkanstoß dazu brachte Dr. Katja Bär, Vorstand der Hans und Ilse Breuer-Stiftung, einmal mehr in die neuste Folge von AHOI, NPO! mit. Hören Sie rein, was es bedeutet, im Stiftungsvermögen und damit für eine Stiftung in der Welt des Machbaren zu schürfen. Wir lernen: So geht Sorgfalt.
Podcast Folge 231

Impact isn’t easy

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.