Start Autoren Beiträge von Tobias Karow

Tobias Karow

Tobias Karow
747 BEITRÄGE 0 Kommentare
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.
For your Stiftungsvermögen only

For your Stiftungsvermögen only

Es gibt da diesen einen James Bond-Film aus dem Jahr 1981, den ich besonders mag. Vielleicht weil er gerade kein Over-the-Top-Bond-Film ist, aber eben einer mit Charme, geradlinig inszeniert und tollen Schauwerten. James Bond ist unter anderem in Cortina d’Ampezzo unterwegs, dem legendären Wintersportort, in dem eine Verfolgungsjagd auf Skiern gefilmt wurde. Was diese Verfolgungsjagd für mich mit Stiftungsvermögen 2030 gemeinsam hat? Sie werden den Kopf schütteln.
Podcast Folge 53

Anlagen von gestern sind nicht die Anlagen von morgen

#vtfds2021 aktuell: Im Stiftungsvermögen sind die Anlagen von gestern nicht die Anlagen von morgen. Diesen Satz sagt Andreas Fiedler im FreitagsPodcast voller Überzeugung, und er kann auch sehr gut erklären, was er damit meint. Wir sprachen mit ihm über Diversifikation im Stiftungsvermögen, über Komplexität von Kapitalanlage und auch darüber, in schwierigen Zeiten im Stiftungsvermögen das Einfache zu tun.
Podcast-SPEZIAL Fondsfibel 2021

Geheimtipps für die Stiftungsfonds-Liste

In unserer FondsFibel für Stiftungen & NPOs haben wir immer auch neben den Club-der-25-Fonds weitere Fondsideen aufgegriffen und diese aus Stiftungssicht beleuchtet. Für die diesjährige Update auf www.fondsfibel.de waren dies der Bantleon Select Infrastructure, der FU Fonds – Bonds Monthly Income, der Gamma Plus, der ESG Stiftungsfonds Global sowie der Hanseatische Stiftungsfonds. Mit unserem Autor für diese Rubrik haben wir uns für das erste Quartal 2021 angeschaut, wie sich die fünf Fonds geschlagen haben. Ein Fazit vorab: Es gab schon schlechtere Quartale.
Newsletter - 21.4.2021

#vtfds2021

Noch eine Woche, dann ist der 12.5., und dann ist Showtime. Ab 9:30 Uhr hebt sich dann im Studio von Stifter-TV der Vorhang für den 2ten Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen.
Podcast SPEZIAL zum vtfds2021

Im Stiftungsvermögen ist Manches nicht mehr zeitgemäß

#vtfds2021 aktuell: Arndt Funken ist seit so vielen Jahren im Stiftungssektor unterwegs, dass er schon Vieles auch das Stiftungsvermögen betreffend gesehen hat. Sein Wort hat Gewicht wenn es darum geht zu beurteilen, ob ein Stiftungsvermögen noch zeitgemäß aufgestellt ist und wie hoch ggf. der Anteil Alternativer Anlagen, etwa Infrastruktur, in der Asset Allocation einer Stiftung ausfallen darf. Im FreitagsPodcast SPEZIAL sprechen wir mit darüber, und er hat Antworten auf die Fragen von Stiftungen parat.
DIe Bargeld-Bürde

Stiftungsvermögen und die Bargeld-Bürde

Früher war alles besser. Dieser Satz wird gerne dann aus der Schublade gezogen, wenn Erklärungsmuster im Heute irgendwie nicht richtig schlüssig hinzukriegen sind. Für eine Facette des Stiftungsvermögen hat aber „Früher war alles besser“ durchaus seine Berechtigung. Früher konnten Barbestände tatsächlich noch auf Tagesgeldkonten gepackt werden und warfen 1, 2 oder 3% ab, in manchen Zeiten sogar mehr. Das ist tatsächlich vorbei, und für Stiftungsverantwortliche stellt sich die Frage: Wohin mit den Barbeständen?
Podcast Folge 52

Mündelsicher ist der Anfang des Endes

#vtfds2021 aktuell: Mit Dr. Christoph Degen zu sprechen, ist immer wieder eine Freude. Einmal, weil er immer eine Anekdote aus dem Stiftungswesen parat hat, und zum Anderen weil sich mit die aktuell drängenden Themen aus Stiftungssicht so herrlich klar sortieren lassen. Für den Chef von profonds müssen Stiftungen ihr Stiftungsvermögen anlegen, sie müssen es diversifizieren, und sie müssen einige Gewissheiten über Bord werfen. Drei hat er uns im Podcast geschildert.
Über Brücken musst du gehen

Über Brücken musst Du gehen

Viele Stiftungsvermögen sind klassisch aufgestellt, sie werden in Aktien und Anleihen investiert. Auch bei vielen Stiftungsfonds bilden Aktien und Anleihen das Grundgerüst. Die Anlageklasse Infrastruktur fehlt jedoch in vielen Allokationen, seien es an der Börse gelistete Infrastrukturunternehmen oder nicht börsennotierte Infrastrukturinvestments. Über die Gründe dafür ließe sich mannigfaltig spekulieren und fabulieren, wir wollen an dieser Stelle und beim 2ten Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen der Anlageklasse Infrastruktur insistieren.
Stiftungen als Influencer

Wie meine Stiftung zum Influencer wird

Für Stiftungen gibt es in der digitalen Welt verschiedene Instrumente, vor allem aber gibt es verschiedene Zielstellungen. Eine davon könnte sein, als Stiftung selbst zum Influencer bzw. zur Influencerin zu werden und damit eine Rolle einzunehmen, die Stiftungen vielleicht sogar besser mit Inhalt und Leben füllen können als viele andere, die sich Influencer bzw. Meinungsführer nennen. Und das aus einem einfachen Grund heraus.
FondsFibel März 2021

Stiftungsfonds in der Lockdown-Hausse

Das erste Quartal 2021 war an den Kapitalmärkten sicherlich ein spezielles. Einerseits weil die Corona-Pandemie immer noch nicht ausgestanden ist und keiner weiß, wie die Welt Post-Corona aussieht. Zum Anderen weil die Börsen dies scheinbar locker wegsteckten und sich eine Das-Glas-ist-voll-Haltung verpassten. Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds konnten hier mitschwimmen, aber ob Mitschwimmen als Strategie für die Zukunft taugt? Wir haben das erste Quartal mal für unseren FondsFibel-Club der 25 unter die Lupe genommen.

Neue Beiträge

Stefan Preuss Nachlese vtfds25

„Mehr Mut, aber keine Waghalsigkeit“

Viele führende Köpfe rund um das Stiftungsportfolio in einem Fernsehstudio in Heidelberg? Genau: Der 6. Virtuelle Tag für das Stiftungsvermögen inklusive warm-up am Vorabend drehte sich wieder um die besten Anlageideen, deren fachgerechte Umsetzung und ganz besonders um den passenden Anlagehorizont. Einige – subjektive - Eindrücke von Stefan Preuß.
vtfds2025 Livestream

#vtfds25 JETZT LIVE

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.