Start Suche

Mecking - Suchergebnisse

Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
FUNDATIO

„Wir wollen, dass dem Stifterwillen eine hohe praktische Handlungsfähigkeit folgt“

Die Stiftungsrechtsreform verändert die Stiftungslandschaft, und das wird mit ihrem Inkrafttreten am 1.7.2023 weitergehen. Die drei bekannten Stiftungsrechtler Dr. Erich Theodor Barzen, Dr. Stefan Fritz und Dr. Christoph Mecking sehen das ähnlich, aber sie geben sich mit dem bisher Erreichten nicht zufrieden. Wie die drei Musketiere kämpfen sie gemeinsam für eine einheitliche Auslegung der neuen stiftungsrechtlichen Regelungen, ihr Degen ist die Stiftung FUNDATIO, über die sie Präzedenzfälle schaffen wollen, auf die sich andere Stiftungen und Stiftungsgründer berufen können. Am Runden Tisch erläutern sie, warum genau das notwendig ist.
#dst23 Nachmittags kleine Biergartenrunde

Stiftungstag ist, wenn’s menschelt

Der Deutsche Stiftungstag 2023 war ein ganz besonderer. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen beging seinen 75ten, in Berlin, dort wo er auch beheimatet ist. Wir waren natürlich vor Ort und schauten genau, ob sich agendaseitig etwas heraushören ließ aus dem, was gesagt wurde. Wenn wir ein Motto im Nachhinein benennen müssten, dann wäre es „Zöpfe ab – jetzt!“, denn das scheint den Stiftungssektor doch umzutreiben. Darüber sprachen wir auch mit einigen Stiftungsverantwortlichen und Stiftungsexperten. Aber der Reihe nach.
Interview Prof. Hans Fleisch

Jede Stiftung ist ein Teil in der Kathedrale der Stiftungslandschaft

Über die Verfasstheit des Stiftungssektors zu sprechen, das macht mit wenigen Stiftungsexperten so viel Spaß wie mit Prof. Dr. Hans Fleisch. Er weiß einmal die großen Treiber im Sektor zu identifizieren und zum anderen die sich daraus für jede einzelne Stiftung entstehenden Aufgaben herauszudestillieren. Wir sprachen mit ihm anlässlich der Jahrestagung von Stiftung & Sponsoring, bei der er als Tagungsleiter fungiert, über philanthropische Lösung für die Herausforderungen in unserem Land und eine prägnante Frage, die jede Stiftung in seinen Augen beantworten muss.
POST von stiftungsmarktplatz.eu, April 2023

Stiftungen und ihr Blick auf 2030

Wir leben in Zeiten des Aufruhrs, oder in Zeiten des Umbruchs, vielleicht aber genau auch in Zeiten eines Aufbruchs? Diese Frage treibt den Stiftungssektor ganz offensichtlich derzeit, weshalb wir jüngst mit dem früheren Generalsekretär Prof. Dr. Hans Fleisch im Vorfeld der Jahrestagung von Stiftung & Sponsoring am 25.4.2023 zu genau diesem Thema sprachen.
Interview Dr. Christoph Mecking

Die Stiftungsrechtsreform bedeutet nicht zwingend mehr Flexibilität

Sich mit Dr. Christoph Mecking über die Stiftungsrechtsreform zu unterhalten, ist immer wieder eine richtige Freude. Nicht nur, dass er einen sehr reflektierten Blick auf die novellierten stiftungsrechtlichen Regeln mitbringt, er übersetzt diese auch sehr trefflich und anschaulich in bzw. für die tägliche Stiftungspraxis. Im Vorfeld der Jahrestagung von Stiftung & Sponsoring am 25.4.2023 sprachen wir mit ihm über das Wesen der Stiftungsrechtsreform, was sie den Stiftungen wo bringt und an welchen Stellen es vielleicht vom Gesetzgeber noch mehr Mut und vor allem Weitsicht gebraucht hätte.
Top 5 Stiftungsevents im Jahr 2023

Die Stiftungszukunft wird heute geschmiedet

Weil die Stiftungszukunft im Heute geschmiedet wird, sind Formate zum Austauschen und Reflektieren umso wichtiger. Entsprechend dürfen wir gespannt sein, was das Veranstaltungsjahr 2023 an Terminen bereithält. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Zukunft des Stiftungswesens eine gewichtige Rolle in den Programmen spielen wird. Wir haben mal einen ersten Blick auf die ganz wichtigen Termine für Stiftungen im Jahr 2023 geworfen, fünf Termine stachen dabei – fürs Erste - heraus.
Newsletter November 2022

Über Zeitenwende in der Stiftungsarbeit

„Lass eine Krise niemals ungenutzt verstreichen.“ Diesen Satz hat Winston Churchill einst geprägt, und er passt wohl ziemlich gut in die aktuelle Gemengelage. Zitiert wurde dieser Satz jüngst auf einer Kapitalmarkt-Konferenz, auf der auch Wolfgang Ischinger zu Gast war und seine – profunde wie letztlich konstruktive – Einschätzung zur Lage in der Ukraine zum Besten gab.
Podcast Folge 123

Der Sport braucht Stiftungen

Gemeinsam mit Stiftungsexperte Dr. Christoph Mecking lassen wir den 21. StiftungsImpact einmal Revue passieren. Wir sprechen über Sport in der Stiftungswelt, wie Sportvereine Stiftungen als Ergänzungsförderer nutzen und warum die berühmt-berüchtigte Projektitis nicht so einfach zu überwinden ist.
Das war der DST22 - Meine drei Lehren

In Leipzig traf ich…

In Leipzig auf dem vom Bundesverband Deutscher Stiftungen organisierten Deutschen Stiftungstag 2022 traf ich wieder jede Menge Menschen. Auf Twitter nennen wir uns #Stiftungsmenschen. Genau das ist es aber, was den Deutschen Stiftungstag zu so etwas Besonderem machen. Es treffen sich Menschen, die Stiftungen leiten, managen, entwickeln, gründen, beraten, begleiten, und wir sind mittendrin.
Newsletter 28. September 2022

In Leipzig treffe ich…

Ein Satz mit Gänsefleisch: Gänsefleisch ma ne Anlagerichtlinie machen? Sie merken schon, es sächselt diese Woche ganz ordentlich, und das Ganze hat einen Grund: Die deutsche Stiftungslandschaft trifft sich in Leipzig zum Deutschen Stiftungstag, nachdem die fundraisenden Stiftungen in Berlin auf dem Deutschen Fundraising Kongress aufgeschlagen sind.

Neue Beiträge

Susanne Hauswaldt

„Für mich ist die nachhaltige Anlage von Stiftungsvermögen ein absolutes Muss“

20 Jahre Bürgerstiftung Braunschweig. Susanne Hauswaldt, geschäftsführende Vorständin der Bürgerstiftung Braunschweig, weiß was es heißt, eine Bürgerstiftung zu führen, durch Unwägbarkeiten hindurch und in...

FondsFibel

#stiftungenstärken

ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.