Post-Archiv

Sie kennen noch den hektisch an der Maus klickenden Boris Becker in der AOL-Werbung aus den 90ern? Wie hieß es dort: Sie haben POST. Einmal im Monat versenden wir POST.

Aktuelles aus dem Stiftungssektor, Entwicklungen in der Stiftungslandschaft, News und Einschätzungen zu Stiftungsfonds & Co., Event-, Video- und Podcast-Tipps, das Neuste aus unserer Stiftungsexpertenübersicht und von unserem Blog #stiftungenstärken – das und noch viel mehr ist unser monatlicher Newsletter POST.

POST von stiftungsmarktplatz.eu, Juli 2023

Zwölf30, Webinar, Ausgabe 1

Das richtige Vererben treibt in Deutschland immer mehr Menschen um. Dabei ranken sich um das richtige Vererben herum zahlreiche Irrtümer, die es aufzudecken gilt.
Newsletter 30 Juni 2023

Über 1.000 Zuschauer live beim 4. Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen

Rund 1.400 Zuschauer waren beim 4. Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen live mit dabei, verfolgten, wie wir eine Petition für mehr Mut im Stiftungsvermögen auf den Weg brachten. Denn genau den braucht es, aber daneben eben auch Haltung und Handwerk.
POST von fondsfibel.de, Juni 2023

Virtueller Tag für das Stiftungsvermögen (www.vtfds.de) – noch 1 Tag …

Noch 24 Stunden sind es, dann heißt es wieder „Licht aus, Spot an!“ für das erste Frühstücksfernsehen rund um Stiftungsvermögen in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz.
Newsletter Mai 2023

Zöpfe ab im Stifterland Deutschland?

Waren Sie in diesem Jahr auch beim Deutschen Stiftungstag in Berlin? Beim Jubiläumsstiftungstag zum 75ten des Bundesverbands Deutscher Stiftungen? Dann haben Sie das berühmte „Zöpfe ab“ sicherlich auch des Öfteren gehört. Das Wort Zopf existiert dabei seit der Steinzeit, Pharaonen zierten ihre Bärte als Zeichen ihrer Göttlichkeit mit zopfigen Verzierungen. Auch die Bibel kennt das Wort Zopf, etwa um die Stärke Samsons zu illustrieren. Aber müssen Zöpfe, auch alte, als Zeichen von Schaffenskraft, wirklich ab? Oder müssen sie nur ab und an neu geflochten werden?
POST von stiftungsmarktplatz.eu, April 2023

Stiftungen und ihr Blick auf 2030

Wir leben in Zeiten des Aufruhrs, oder in Zeiten des Umbruchs, vielleicht aber genau auch in Zeiten eines Aufbruchs? Diese Frage treibt den Stiftungssektor ganz offensichtlich derzeit, weshalb wir jüngst mit dem früheren Generalsekretär Prof. Dr. Hans Fleisch im Vorfeld der Jahrestagung von Stiftung & Sponsoring am 25.4.2023 zu genau diesem Thema sprachen.
Newsletter fondsfibel Februar 2023

fondsfibel-Analyse zu Ausschüttungsrenditen liefert eindrückliche Zahlen

Aktuell findet im thüringischen Oberhof die Biathlon-Weltmeisterschaft statt. Eine deutsche Legende dieses Sports ist Magdalena Neuner. Die 2012 im zarten Alter von 25 Jahren zurückgetretene Ausnahmesportlerin hat während ihrer Karriere ihren Sport geprägt wie nur wenige vor ihr. Eines ihrer Erfolgsgeheimnisse war, und das verriet sie neulich auf einer unter anderen von AB Alliance Bernstein organisierten Veranstaltung (das Münchner Expertengespräch), ihre Individualität.
Newsletter Januar 2023

Stiftungen und das Optimistische

Wie heißt es so schön: Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung. Hören wir derzeit Nachrichten, dann scheint es sehr viele erfahrene Optimisten in diesem Land zu geben. Dabei hatte es der erste Bundespräsident einst so treffend formuliert, dass nämlich „der einzige Mist, auf dem nichts wächst, der Pessimist sei“. Wir haben auch noch John F. Kennedy im Ohr, der jenen einen Vorsprung im Leben attestierte, die da anpacken, wo andere erst einmal reden. Sie merken es, mir geht der Pessimismus in unserem Land auf den Keks. Weil dem so ist, haben wir mit Benjamin Weber von den Deutschen Stiftungsanwälten über die Stiftungsrechtsreform als Gamechanger gesprochen, da steckt das Wörtchen Chance irgendwo mit drin.
Weihnachtsnewsletter

Wir blicken zurück auf das Stiftungsjahr 2022

Es gab Fußballer, die haben, wenn sie Revue passieren lassen sagen wollten, gemeint, sie wollten bspw. das vergangene Jahr noch einmal Paroli laufen lassen. Fußballern ist es in der Regel nicht vermocht, rund um Weihnachten ihre Gefühle auszudrücken wie Theodor Fontane diese auszudrücken wusste: „Weiß sind die Türme, Dächer, Zweige, und das Jahr geht auf die Neige, und das schönste Fest ist da.“
Newsletter FondsFibel Dezember 2022

Der richtige Umgang mit Umschichtungserlösen

Wissen Sie noch, was 1989 zum Wort des Jahres gekürt wurde? Sie brauchen es nicht nachschlagen, es war das Wort Reisefreiheit. Dafür hatten die Menschen in der DDR gekämpft, für Freiheit, für ein Leben ohne staatliche Willkür und willkürliche Repression des Einzelnen, sobald er nicht mehr „auf Linie“ war. Das Wort Reisefreiheit beschrieb tatsächlich eine Zeitenwende, denn hier hatte sich etwas ganz Grundsätzliches verändert.
Newsletter November 2022

Über Zeitenwende in der Stiftungsarbeit

„Lass eine Krise niemals ungenutzt verstreichen.“ Diesen Satz hat Winston Churchill einst geprägt, und er passt wohl ziemlich gut in die aktuelle Gemengelage. Zitiert wurde dieser Satz jüngst auf einer Kapitalmarkt-Konferenz, auf der auch Wolfgang Ischinger zu Gast war und seine – profunde wie letztlich konstruktive – Einschätzung zur Lage in der Ukraine zum Besten gab.

Neue Beiträge

Podcast Folge 167

Veränderungen passieren momentan tektonisch

Von tektonischen Veränderungen spricht Peter Zollinger, Chef des Impact Research der Globalance Bank und von Globalance Invest, und auch davon, dass diese für das Managen von Stiftungsvermögen in den kommenden 15 oder 20 Jahren maßgeblichen Einfluss haben werden. Welche Veränderungen das in seinen Augen genau sind und wo wir alle herausgefordert sind, diese zu handhaben, darauf blickt der Ökonom mit klarem Blick – und mit einer (in diesen Tagen wohltuenden) Portion Optimismus.
Stiftungswebsite Lobhudelei Start-Stiftung

Die Stiftungswebsite rockt

FondsFibel

#stiftungenstärken

ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.