Post-Archiv

Sie kennen noch den hektisch an der Maus klickenden Boris Becker in der AOL-Werbung aus den 90ern? Wie hieß es dort: Sie haben POST. Einmal im Monat versenden wir POST.

Aktuelles aus dem Stiftungssektor, Entwicklungen in der Stiftungslandschaft, News und Einschätzungen zu Stiftungsfonds & Co., Event-, Video- und Podcast-Tipps, das Neuste aus unserer Stiftungsexpertenübersicht und von unserem Blog #stiftungenstärken – das und noch viel mehr ist unser monatlicher Newsletter POST.

Newsletter FondsFibel Dezember 2022

Der richtige Umgang mit Umschichtungserlösen

Wissen Sie noch, was 1989 zum Wort des Jahres gekürt wurde? Sie brauchen es nicht nachschlagen, es war das Wort Reisefreiheit. Dafür hatten die Menschen in der DDR gekämpft, für Freiheit, für ein Leben ohne staatliche Willkür und willkürliche Repression des Einzelnen, sobald er nicht mehr „auf Linie“ war. Das Wort Reisefreiheit beschrieb tatsächlich eine Zeitenwende, denn hier hatte sich etwas ganz Grundsätzliches verändert.
Newsletter November 2022

Über Zeitenwende in der Stiftungsarbeit

„Lass eine Krise niemals ungenutzt verstreichen.“ Diesen Satz hat Winston Churchill einst geprägt, und er passt wohl ziemlich gut in die aktuelle Gemengelage. Zitiert wurde dieser Satz jüngst auf einer Kapitalmarkt-Konferenz, auf der auch Wolfgang Ischinger zu Gast war und seine – profunde wie letztlich konstruktive – Einschätzung zur Lage in der Ukraine zum Besten gab.
Newsletter 28. September 2022

In Leipzig treffe ich…

Ein Satz mit Gänsefleisch: Gänsefleisch ma ne Anlagerichtlinie machen? Sie merken schon, es sächselt diese Woche ganz ordentlich, und das Ganze hat einen Grund: Die deutsche Stiftungslandschaft trifft sich in Leipzig zum Deutschen Stiftungstag, nachdem die fundraisenden Stiftungen in Berlin auf dem Deutschen Fundraising Kongress aufgeschlagen sind.
Newsletter FondsFibel September 2022

Diversifikation in Krisenzeiten

Es ist September, und statistisch gesehen ist der neunte Monat des Jahres der statistisch schlechteste. In diesem Jahr kommt hinzu, dass seit sechs Monaten in Europa die Kanonen donnern, wir uns vermutlich am Beginn eines neuen Zinssteigerungszyklus befinden und irgendwie am Vorabend einer gefühlt noch größeren Krise.
Newsletter September 2022

Deutscher Stiftungstag ante portas

Letzte Woche durfte ich auf Einladung des Deutschen Stiftungszentrums und der Ludwig Erhard Stiftung (übrigens durften wir im #FreitagsPodcast mit Prof. Roland Koch über das sprechen, was Wirtschaftspolitik heute von Wirtschaftspolitik Erhard’scher Prägung lernen könnte) im Bonner Kunstmuseum an einer Abendveranstaltung teilnehmen.
Newsletter FondsFibel August 2022

Stiftungsfonds-Drawdowns im ersten Halbjahr 2022

Der Blick auf ihren Depotauszug zum 30.6.2022 hat sicherlich nicht endlose Freude erzeugt. Ihre Fondspositionen werden in der Regel rote Zahlen aufweisen. Als Stiftungsverantwortliche stellen Sie sich jetzt die Frage, wie Sie mit Verlusten umgehen.
Newsletter August 2022

Im September steppt die Lucie

Am vergangenen Sonntag haben die Deutschen Fußballfrauen zwar das Finale verloren, dafür aber haben sie die Gewissheit gewonnen, dass sie in Bälde wieder eine Rolle im Konzert der großen Fußballnationen spielen werden.
Newsletter 21.06.2022

Hoffnung ist oft ein Jagdhund ohne Spur

Wenn Sie unsere POST regelmäßig lesen, dass wissen Sie, dass ich dem guten Zitat zugeneigt bin. Da die Lage derzeit so ist wie sie ist, taucht automatisch das Wort Hoffnung in vielen Verlautbarungen auf.
Newsletter 01.06.2022

So bearbeiten Sie Spenden richtig

Eine echte Neuigkeit ist es nicht mehr, wir wiederholen es trotzdem noch einmal: Das Spenden wird nicht irgendwann digital werden, Spenden ist bereits digital. Bedeutet nichts anderes als dass digitale Lösungen und Helferlis im Stiftungsalltag bereits unterstützen. Und zwar so tatkräftig, dass der Effekt für Stiftungen und Vereine an vielen Stellen fühlbar wird.
Newsletter Mai 2022

Muss der Stiftungssektor lauter sein?

Mancher wird es mitbekommen haben in Form einer kleinen Pressemitteilung des Deutschen Bundestages. Der Unterausschuss „Bürgerschaftliches Engagement“ traf sich am 6.4.2022 zu seiner konstituierenden Sitzung. Damit wird der Ausschuss zum sechsten Mal in Folge eingesetzt, und soll „den Dialog mit der Zivilgesellschaft pflegen und engagementpolitisch relevante Gesetzesvorhaben und Initiativen parlamentarisch begleiten“. Mir stellte sich die Frage, auch im Zuge einer Diskussion auf Twitter um den Ausschussvorsitz, ob so ein Ausschüsschen reicht, um dem Dritten Sektor, um dem Stiftungssektor ausreichend Gewicht und Gehör zu verleihen?

Neue Beiträge

Susanne Hauswaldt

„Für mich ist die nachhaltige Anlage von Stiftungsvermögen ein absolutes Muss“

20 Jahre Bürgerstiftung Braunschweig. Susanne Hauswaldt, geschäftsführende Vorständin der Bürgerstiftung Braunschweig, weiß was es heißt, eine Bürgerstiftung zu führen, durch Unwägbarkeiten hindurch und in...

FondsFibel

#stiftungenstärken

ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.