Start Autoren Beiträge von Tobias Karow

Tobias Karow

Tobias Karow
754 BEITRÄGE 0 Kommentare
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.
Konferenz „Brücken bauen - Engagement und Stiftungen im Austausch“ in Dresden

Stiftungen im Osten – the unknown country

Stiftungen sind Partner für Vereine, aber andersrum wird genauso ein Schuh draus. Es war eine der Diskussionslinien, die auf der Konferenz „Brücken bauen – Engagement und Stiftungen im Austausch“ sichtbar wurden. Auf Einladung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt fanden sich am 9.12.2024 gut 100 Vertreterinnen und Vertreter im Deutschen Hygiene Museum in Dresden ein, um über gemeinsame Ansätze für Engagement zu diskutieren und auch konkrete Anknüpfungspunkte zu suchen. Dass diese auch gefunden wurden, lag am Engagement der Organisatoren (ein dickes Dankeschön an das Team um Jessica Rothe!!!), die viele Dialogformate zur Verfügung stellten, aber eben auch an den Teilnehmern. Selten habe ich einen so lebendigen Stiftungstag erlebt. Meine drei Lehren.
Podcast Folge 217

Diversifizieren heißt auf mehreren Beinen stehen

Das Diversifizieren des Stiftungsvermögens ist für viele Stiftungen hierzulande irgendwie noch zu wenig greifbar. Heißt Diversifizieren nun Aktien und Anleihen, oder heißt es, so breit es geht über Aktien und Anleihen hinaus zu streuen? Mit Henning Landsiedel von Kontora Family Office sprachen wir in AHOI, NPO! am Rande der Aufzeichnung des Kontora Stiftungskompass über den Wert, die Rolle und das Umsetzen von Diversifikation – und warum Private Markets hier gar zum Gamechanger taugen.
Podcast Folge 216

Mission Investing ist manchmal so einfach

Dass Mission Investing manchmal für Stiftungen ganz einfach sein kann, viel einfacher und naheliegender als viele denken, darüber sprachen wir in einer neuen Folge unseres Podcasts AHOI, NPO! mit Marion Weber von der in Bad Soden im Taunus ansässigen Roland-Stiftung. Was genau das für die Roland-Stiftung heißt und welche Überlegungen dem vorangehen, dazu gab uns Marion Weber spannende Einblicke, und auch dazu, welche Themen die Stiftung ganz aktuell umtreiben.
#SoKomS 2024

Stiftungskommunikation zwischen must und nice

Stiftungskommunikation muss sein, aber Stiftungskommunikation kann auch schnell einfach nur nice und damit irrelevant sein. Allein mehr zu kommunizieren, das reicht nicht, Stiftungskommunikation muss auch handwerklich sauber gemacht werden. Bei der Premiere von So kommunizieren Stiftungen (=#SoKomS), unserem Frühstücksfernsehen rund um Stiftungskommunikation, konnten wir umreißen, was gute Stiftungskommunikation ausmacht, und was relevante Stiftungskommunikation unbedingt braucht. Unsere drei zentralen #SoKomS Take Aways, wobei der Hinweis auf die #SoKomS Mediathek mit allen Take Aways an dieser Stelle nicht fehlen darf.
Podcast Folge 215

Stiftungsnetzwerke braucht es mehr

Dass Stiftungsnetzwerke ganz wichtige Austauschplattformen sind, und dass es von dieser Art des Austauschs mehr braucht, darüber besteht kein Zweifel. Erst recht davon überzeugt ist Ralf Gabriel, der seit Jahrzehnten im Stiftungssektor „unterwegs“ ist, der unter anderem den Münchner Stiftungsfrühling mit aus der Taufe gehoben hat und der jetzt mit einer Landesarbeitsgemeinschaft für Bürgerstiftungen in Bayern ein weiteres Mal initiativ geworden ist.
Newsletter der Skipper15112024

So kommunizieren Stiftungen – das neue TV-Format rund um Stiftungskommunikation

Tue Gutes und …, Sie wissen wie der Satz endet. Aber reden Stiftungen ausreichend darüber, was sie alles leisten, was sie Gutes tun für unser aller Gemeinwohl? Wir haben uns mit dieser Frage beschäftigt, haben mit etlichen Stiftungen und Stiftungsverantwortlichen gesprochen, und sind zu der Auffassung gekommen, dass es einen take off in der Stiftungskommunikation braucht.
Podcast Folge 214

Zehn Jahre Stiftungsfonds bedeutet uns viel

Feiert ein Stiftungsfonds sein zehnjähriges Jubiläums, dann zieht es uns an den Ort des Geschehens. Gesagt getan. Für die neuste Folge AHOI, NPO! reiste ich nach Freiburg, zu Claus Walter, dem Chef von Freiburger Vermögensmanagement. Mit ihm sprach ich nicht nur über das was in den 10 Jahren „war“, und wie der Stiftungsfonds immer wieder konzeptionell nachjustiert wurde, sondern eben über das, was sein wird.
Rückblick Fachtag Stiftungsfundraising

Stiftungsfundraising braucht Stiftungsgeschichten

Fundraising braucht die guten Geschichten, Stiftungsfundraising wiederum braucht Stiftungsgeschichten, und zwar in Hülle und Fülle. Um genau jenes Story Telling drehten sich Vorträge, Workshops und Diskussionen beim diesjährigen Fachtag Stiftungsfundraising der beim Deutschen Fundraising Verband angesiedelten Fachgruppe Stiftungen. Es war spannend zu hören, wo die Befindlichkeiten beim Story Telling aus Stiftungssicht liegen und wie Stiftungen beispielsweise mit einem Hyp umgehen, fakt war und ist aber vor allem Eines: Stiftungsfundraising braucht Futter, und das sind die Geschichten, von denen es von und in und um Stiftungen herum jede Menge gibt. Wir blicken zurück auf einen intensiven Fachtag und ein exklusives Vorabend-Opening.
Podcast Folge 213

Die US-Wahl ist (fast) egal

Klar, die US-Wahl bewegt, neben dem Ampel-Bruch, in dieser Woche die Gemüter. Ob sie sich erhitzen müssen ob des Ergebnisses, darüber sprachen wir in AHOI, NPO! mit Vermögensvewalter Andreas Langer von der in Bad Soden im Taunus ansässigen Vermögensverwaltung Rosenberger, Langer & Cie. Was er sagt, hat Hand und Fuß, und legt Stiftungen für das Management ihres Stiftungsvermögens ans Herz, in den kommenden Jahren mit viel Strategie und wenig Hektik zu agieren.
Umfrage USA 2024

Da haben wir den Salat!

Da haben wir den Salat. Heute Morgen öffnete ich das Mailpostfach, die erste Mail eines Vermögensverwalters hub mit genau diesem Satz an. Was er meinte war sicherlich das Szenario, das wir uns gerade hierzulande am wenigsten gewünscht haben, das aber auch das am ehesten erwartbare gewesen ist. Die Wiederwahl des Alten, im wahrsten Sinne des Wortes. Wir haben einige unserer meinstiftungsexperte-Vermögenspofis zum Einfluss der US-Wahl auf das Management des Stiftungsvermögens befragt.

Neue Beiträge

Podcast Folge 248

Stiftungsvermögen musst Du managen

Mit Dieter Lehmann von der Volkswagen-Stiftung über Stiftungsvermögen zu philosophieren, ist für unseren Gründer Tobias Karow immer wieder ein Highlight. So auch diesmal, er traf Dieter Lehmann am Rande des Treffens der Europäischen Stiftungsweingüter in Konstanz zum Plausch unterm Sonnensegel, und diese Folge hat etwas von „Tacheles trifft Achilles“. Hier redet ein Stiftungsprofi Tacheles, und manche Stiftung dürfte nach dem Reinhören an der Achillesferse ein Ziehen spüren.

FondsFibel

#stiftungenstärken

Stefan Preuß
ist Chefredakteur von stiftungenstärken.de und fondsfibel.de. Der Fachjournalist, der auch als freier Autor für andere Publikationen fungiert, ist seit vielen Jahren als Autor von Fachbeiträgen und Analysen im Stiftungssektor präsent, moderiert dazu den Elevator Pitch beim Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen (www.vtfds.de).
Lena Häfermann
Lena Häfermann ist Autorin, Texterin und Gründerin der Plattform Lokale Momente, ein digitaler Marktplatz für regionale Erlebnisse. Sie lebt seit ihrem Studium in Bremen. Die Hansestadt und Norddeutschland spielen in ihren Büchern die Hauptrolle: in Reiseführern, gemütlichen Kriminalromanen und Liebesgeschichten. Als Redakteurin schreibt sie für regionale Wirtschaftsmagazine über diverse Themen.
Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.