Start Autoren Beiträge von Tobias Karow

Tobias Karow

Tobias Karow
712 BEITRÄGE 0 Kommentare
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.
Podcast Folge 216

Mission Investing ist manchmal so einfach

Dass Mission Investing manchmal für Stiftungen ganz einfach sein kann, viel einfacher und naheliegender als viele denken, darüber sprachen wir in einer neuen Folge unseres Podcasts AHOI, NPO! mit Marion Weber von der in Bad Soden im Taunus ansässigen Roland-Stiftung. Was genau das für die Roland-Stiftung heißt und welche Überlegungen dem vorangehen, dazu gab uns Marion Weber spannende Einblicke, und auch dazu, welche Themen die Stiftung ganz aktuell umtreiben.
#SoKomS 2024

Stiftungskommunikation zwischen must und nice

Stiftungskommunikation muss sein, aber Stiftungskommunikation kann auch schnell einfach nur nice und damit irrelevant sein. Allein mehr zu kommunizieren, das reicht nicht, Stiftungskommunikation muss auch handwerklich sauber gemacht werden. Bei der Premiere von So kommunizieren Stiftungen (=#SoKomS), unserem Frühstücksfernsehen rund um Stiftungskommunikation, konnten wir umreißen, was gute Stiftungskommunikation ausmacht, und was relevante Stiftungskommunikation unbedingt braucht. Unsere drei zentralen #SoKomS Take Aways, wobei der Hinweis auf die #SoKomS Mediathek mit allen Take Aways an dieser Stelle nicht fehlen darf.
Podcast Folge 215

Stiftungsnetzwerke braucht es mehr

Dass Stiftungsnetzwerke ganz wichtige Austauschplattformen sind, und dass es von dieser Art des Austauschs mehr braucht, darüber besteht kein Zweifel. Erst recht davon überzeugt ist Ralf Gabriel, der seit Jahrzehnten im Stiftungssektor „unterwegs“ ist, der unter anderem den Münchner Stiftungsfrühling mit aus der Taufe gehoben hat und der jetzt mit einer Landesarbeitsgemeinschaft für Bürgerstiftungen in Bayern ein weiteres Mal initiativ geworden ist.
Newsletter der Skipper15112024

So kommunizieren Stiftungen – das neue TV-Format rund um Stiftungskommunikation

Tue Gutes und …, Sie wissen wie der Satz endet. Aber reden Stiftungen ausreichend darüber, was sie alles leisten, was sie Gutes tun für unser aller Gemeinwohl? Wir haben uns mit dieser Frage beschäftigt, haben mit etlichen Stiftungen und Stiftungsverantwortlichen gesprochen, und sind zu der Auffassung gekommen, dass es einen take off in der Stiftungskommunikation braucht.
Podcast Folge 214

Zehn Jahre Stiftungsfonds bedeutet uns viel

Feiert ein Stiftungsfonds sein zehnjähriges Jubiläums, dann zieht es uns an den Ort des Geschehens. Gesagt getan. Für die neuste Folge AHOI, NPO! reiste ich nach Freiburg, zu Claus Walter, dem Chef von Freiburger Vermögensmanagement. Mit ihm sprach ich nicht nur über das was in den 10 Jahren „war“, und wie der Stiftungsfonds immer wieder konzeptionell nachjustiert wurde, sondern eben über das, was sein wird.
Rückblick Fachtag Stiftungsfundraising

Stiftungsfundraising braucht Stiftungsgeschichten

Fundraising braucht die guten Geschichten, Stiftungsfundraising wiederum braucht Stiftungsgeschichten, und zwar in Hülle und Fülle. Um genau jenes Story Telling drehten sich Vorträge, Workshops und Diskussionen beim diesjährigen Fachtag Stiftungsfundraising der beim Deutschen Fundraising Verband angesiedelten Fachgruppe Stiftungen. Es war spannend zu hören, wo die Befindlichkeiten beim Story Telling aus Stiftungssicht liegen und wie Stiftungen beispielsweise mit einem Hyp umgehen, fakt war und ist aber vor allem Eines: Stiftungsfundraising braucht Futter, und das sind die Geschichten, von denen es von und in und um Stiftungen herum jede Menge gibt. Wir blicken zurück auf einen intensiven Fachtag und ein exklusives Vorabend-Opening.
Podcast Folge 213

Die US-Wahl ist (fast) egal

Klar, die US-Wahl bewegt, neben dem Ampel-Bruch, in dieser Woche die Gemüter. Ob sie sich erhitzen müssen ob des Ergebnisses, darüber sprachen wir in AHOI, NPO! mit Vermögensvewalter Andreas Langer von der in Bad Soden im Taunus ansässigen Vermögensverwaltung Rosenberger, Langer & Cie. Was er sagt, hat Hand und Fuß, und legt Stiftungen für das Management ihres Stiftungsvermögens ans Herz, in den kommenden Jahren mit viel Strategie und wenig Hektik zu agieren.
Umfrage USA 2024

Da haben wir den Salat!

Da haben wir den Salat. Heute Morgen öffnete ich das Mailpostfach, die erste Mail eines Vermögensverwalters hub mit genau diesem Satz an. Was er meinte war sicherlich das Szenario, das wir uns gerade hierzulande am wenigsten gewünscht haben, das aber auch das am ehesten erwartbare gewesen ist. Die Wiederwahl des Alten, im wahrsten Sinne des Wortes. Wir haben einige unserer meinstiftungsexperte-Vermögenspofis zum Einfluss der US-Wahl auf das Management des Stiftungsvermögens befragt.
Podcast Folge 212 mit Mirjam Schwink

So nah war ich bei Geschichte nie wieder dabei

Im Herbst 1989 wurde deutsche Geschichte geschrieben. Es war der Wendeherbst, in wenigen Wochen wurden vor nunmehr bereits 35 Jahren die Weichen hin zur Wiedervereinigung Deutschlands gestellt. Für uns war dies ein Anlass, Mirjam Schwink, die Leiterin des Stiftungsmanagements der BW-Bank in Stuttgart, für AHOI, NPO! zu fragen, wie sie damals als DDR-Jugendliche den Herbst 1989 in Leipzig erlebt hat. Dabei werden Erinnerungen wach, Anekdoten wieder lebendig, ein Gespräch der Kategorie „Mein Herbst 1989“.
ON TOUR StiftungspIenum 2024

Der umsichtige Stiftungsvorstand

Was macht den umsichtigen Stiftungsvorstand eigentlich aus? Müsste ich die Essenz der Stiftungsplenum Tour 2024, die in dieser Woche Station in Bern, Zürich und Luzern machte, zusammenfassen in einer Frage, dann wäre es diese. Denn aus verschiedenen Blickwinkeln heraus wurde Stiftungspraxis beleuchtet. Veranstalter und Stiftungsexperte Ronald Biehler war es ein Anliegen, Anregungen und um Stiftungsorganisation und Stiftungsvermögen zu geben. Selbst begleitete ich die Tour mit einem Vortrag übe das Stifterland Deutschland, brachte quasi den Blick über den Tellerrand mit in die Schweiz. Eine Rückschau.

Neue Beiträge

Podcast Folge 221

KI macht uns besser

KI macht uns im Fondsmanagement besser. So sagt es Michael Günther, Fondsmanager bei Tungsten Capital Management, der mit dem Trycon AI Global Markets einen Fonds managt, der sich KI, also Künstliche Intelligenz, zu Nutze macht. Wir trafen ihn in Frankfurt/Main und sprachen in AHOI, NPO! mit ihm über KI, was KI kann, was KI leistet, und wo KI Ertragsmöglichkeiten liefert, die das Fondsportfolio einer Stiftung bereichern können. Ein Podcast der Kategorie „Leben heißt Lernen“.
Podcast Folge 220

Wir brauchen jede Stiftung

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.