Start Autoren Beiträge von Miriam Wagner Long

Miriam Wagner Long

Miriam Wagner Long
1 BEITRÄGE 0 Kommentare
ist seit mehr als 15 Jahren im Fundraising für gemeinnützige Organisationen tätig und Geschäftsführende Gesellschafterin der in Darmstadt ansässigen Agentur Zielgenau. Zudem ist sie Mitgründerin der Stiftung Leaders of Tomorrow gUG. Über die Stiftung Leaders of Tomorrow: Die Stiftung Leaders of Tomorrow ist Auslöser:innen und Förder:innen einer Bewegung für gutes Leadership. Sie stärkt Führungskräfte der Zivilgesellschaft, damit sie Menschen und Organisationen inspirieren und Visionen realisieren – für eine lebendige Demokratie. Herzstück ist das gleichnamige Programm, „Leaders of Tomorrow“, als ein Angebot zur Lösung. Es fokussiert auf die Führungskraft selbst und ist als Lern- und Erfahrungsprozess angelegt. Der nächste Kurs startet am 26. Februar 2023 und besteht aus vier Phasen, die insgesamt etwa eineinhalb Jahre laufen. Ziel ist, die (zukünftige) Führungselite ihrer Führungsrolle bewusster und für diese stark zu machen – ihr das Rüstzeug in die Hand zu geben, diese (und ihre jeweilige) Welt zu retten, denn nichts anderes ist die Anforderung an sie. Weitere Informationen unter de.leaders.ngo.
Leadership

Welt retten ist ein Knochenjob

Wie sollen ehrenamtlich Engagierte abends und am Wochenende die Welt retten, wenn sie unter der Woche von Milliarden Menschen hauptamtlich kaputt gemacht wird? Diese fundamentale Frage höre ich immer wieder… Oder auch in einfach: Warum tun wir uns das eigentlich an? Wir gehen auf Spurensuche zum Warum, und auch dazu, welche Rolle Leadership hierbei spielt.

Neue Beiträge

Stiftungskommunikation und KI

Weil KI in der Stiftungspraxis ankommt

Künstliche Intelligenz ist überall. In den Feeds, in den Köpfen und natürlich auch in der Stiftungskommunikation. Aber während manche schon Chatbots bauen, prompten, was das Zeug hält, und automatisieren, sitzen andere noch mit skeptischem Blick vor dem Laptop und fragen sich: Brauchen wir das wirklich? Die ehrliche Antwort: Ja! Aber nicht kopflos. Denn künstliche Intelligenz braucht menschliche Intelligenz.

FondsFibel

#stiftungenstärken

Stefan Preuß
ist Chefredakteur von stiftungenstärken.de und fondsfibel.de. Der Fachjournalist, der auch als freier Autor für andere Publikationen fungiert, ist seit vielen Jahren als Autor von Fachbeiträgen und Analysen im Stiftungssektor präsent, moderiert dazu den Elevator Pitch beim Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen (www.vtfds.de).
Lena Häfermann
Lena Häfermann ist Autorin, Texterin und Gründerin der Plattform Lokale Momente, ein digitaler Marktplatz für regionale Erlebnisse. Sie lebt seit ihrem Studium in Bremen. Die Hansestadt und Norddeutschland spielen in ihren Büchern die Hauptrolle: in Reiseführern, gemütlichen Kriminalromanen und Liebesgeschichten. Als Redakteurin schreibt sie für regionale Wirtschaftsmagazine über diverse Themen.
Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.