Start Autoren Beiträge von Matthias Steinhauer

Matthias Steinhauer

Matthias Steinhauer
1 BEITRÄGE 0 Kommentare
ist Geschäftsführer der in Bielefeld ansässigen Vermögensverwaltung CONCEPT Vermögensmanagement und betreut dort unter anderem auch Stiftungen in sämtlichen Vermögensfragen. Er ist zudem der Initiator des Stiftungsforums Westfalen, das er seit 2013 aller zwei Jahre ausrichtet und das zu den bedeutendsten Stiftungsveranstaltungen im Westfälischen zählt.
Der Drum-prüfe-Satz

Drum prüfe ….

Der Drum-prüfe-Satz ist ein manifester Grundsatz, dessen Bedeutung angesichts des Haftungspotentials für Stiftungsvorstände nicht unterschätzt werden darf. Dies ist zugleich der Grund, warum Vermögensverantwortliche, die nicht Banker oder Wirtschaftsakademiker sind, grundsätzlich keine Einzeltitel für ihre Stiftung erwerben, sondern sich fachlicher Expertise bedienen sollten. Diese bieten unabhängige Vermögensverwalter, Bankberater und/oder eine Handvoll Investmentfonds. Hier gilt es dann, zu prüfen.

Neue Beiträge

Podcast Folge 228

KI macht Fundraising besser

Eine immer größere Zahl von Stiftungen und Vereinen sieht im Fundraising Chancen. Andererseits ist Fundraising anno 2025 etwas ganz anderes als bspw. anno 2020. KI, also Künstliche Intelligenz, kann im Fundraising enorm helfen, wenn sie richtig eingesetzt wird. Wie das aussehen kann, darüber sprachen wir in der neusten Folge von AHOi, NPO! mit Klaus Schenkel, Deutschlandchef des Softwarehauses ifunds. Es weiß aber nicht nur wie es geht, sondern was jede Stiftung und jeder Verein dafür brauchen.
Podcast Folge 226

Stiftungen geben Zukunft

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.