Start Autoren Beiträge von Gregor Jungheim

Gregor Jungheim

Gregor Jungheim
14 BEITRÄGE 0 Kommentare
ist studierter Jurist, gelernter Redakteur und verfügt über mehrere Zusatzqualifikationen im Non-Profit-Management. Er leitete acht Jahre lang die Redaktion des Fachmagazins DIE STIFTUNG und berät heute als Angestellter der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Gemeinden und Kirchenvorstände im Fundraising.
Nachlese zum VTFDS2020 - Träg, Degen, Gatzweiler

Einfach mal die 100-Jahres-Brille aufsetzen

Was muss sich in der Verwaltung des Stiftungsvermögens nach einer Pandemie ändern? Eigentlich nichts, was nicht schon vorher eine gute Idee gewesen wäre. Zu diesem Ergebnis kam eine Diskussionsrunde aus Dr. Christoph Degen (proFonds), Immo Gatzweiler (AXA Investment Managers) und Petra Träg (SOS Kinderdorf-Stiftung).
Nachlese zum VTFDS2020 Stüllenberg, Peine

Wer hat die Pandemie kommen sehen?

Spielen Sie mit Kindern fangen, dann ernten Sie auf die Frage „wer hat Angst vorm schwarzen Mann“ die klare Antwort „niemand“. Allerdings laufen danach alle schreiend davon. Das Gleiche dürfte passieren, wenn die Frage aufkommt, wer sich rechtzeitig auf eine Jahrhundertseuche und ihre Folgen eingestellt hat. Welche Konsequenzen dies für die Verwaltung eines Stiftungsvermögens hat, diskutierten Klaus Stüllenberg, Stifter und Vorstandsvorsitzender der Stüllenberg Stiftung, sowie Dr. Elmar Peine, Geschäftsführer der Informationsplattform RenditeWerk, mit Moderator Tobias Karow. Die wichtigsten Aussagen zusammengefasst.
Nachlese zum VTFDS2020 Behr, Schiffelmann, Fiedler

Kapital für den Ehrbaren Kaufmann

Was kann eine Stiftung tun, die sich entschlossen hat, ihr Vermögen nachhaltig zu investieren? Hierüber diskutierten Karsten Behr (Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung), Andreas Fiedler (EB-SIM) und...
Nachlese zum #VTFDS2020 Hans-Dieter Meisberger

Untätigkeit ist das übelste Foul

Da ein Ende der Niedrigzinsphasen nach fast einem Jahrzehnt immer noch nicht absehbar ist, verlangt auch die Stiftungsaufsicht von ihren Klienten eine ordnungsgemäße Vermögensanlage. Die Empfehlungen von Hans-Dieter Meisberger (DZ Privatbank) lauten daher: Anlagerichtlinien erstellen, Rücklagen bilden, Kapitalerhaltungskonzept planen und eventuell auch fundraisen.

Neue Beiträge

SommerTour 2025 Nachlese Salzburg

Österreichs Stiftungslandschaft macht sich auf

Es heißt immer, Stiftungen in Österreich, das sind ein paar hundert gemeinnützige Stiftungen und gut 3.000 Privatstiftungen, die immer häufiger einer versteinerten Kapitalsammelstelle gleichen. Aber, und das ist die wichtigste, für unser StiftungsApéro-Team um Kathrin Succow und Kathrin Hartkopf, war dies keine Überraschung. Denn die Stiftungslandschaft in Österreich hat nicht nur Stereotype zu bieten, sondern Macherinnen und Macher, viele engagierte Menschen, die sich um das Gemeinwesen in Österreich sorgen und Sorge tragen möchten, dass sich diese Sorgen zerstreuen. Unsere Nachlese zum StiftungsApéro in Salzburg.
Auf Tour in Salzburg

Salzburg, wir kommen

SommerTour 2025 Update

Neue Orte, neue Energie

FondsFibel

#stiftungenstärken

Stefan Preuß
ist Chefredakteur von stiftungenstärken.de und fondsfibel.de. Der Fachjournalist, der auch als freier Autor für andere Publikationen fungiert, ist seit vielen Jahren als Autor von Fachbeiträgen und Analysen im Stiftungssektor präsent, moderiert dazu den Elevator Pitch beim Virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen (www.vtfds.de).
Lena Häfermann
Lena Häfermann ist Autorin, Texterin und Gründerin der Plattform Lokale Momente, ein digitaler Marktplatz für regionale Erlebnisse. Sie lebt seit ihrem Studium in Bremen. Die Hansestadt und Norddeutschland spielen in ihren Büchern die Hauptrolle: in Reiseführern, gemütlichen Kriminalromanen und Liebesgeschichten. Als Redakteurin schreibt sie für regionale Wirtschaftsmagazine über diverse Themen.
Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.