Start Autoren Beiträge von Klaus Stüllenberg

Klaus Stüllenberg

Klaus Stüllenberg
1 BEITRÄGE 0 Kommentare
ist Vorstand der 1995 errichteten Stiftung Kriminalprävention, die heute als Stüllenberg Stiftung firmiert. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher und -beiträge in den Themenbereichen gewerbliche und öffentliche Sicherheit, Personenschutz, Qualitätsmanagement, Effizienzuntersuchungen, Produkterpressung, Lügendetektortests sowie Zukunftsforschung der Kriminalprävention. Bis zur Gründung seiner Stiftung war er unter anderem Kriminalrat in der Landespolizei Nordrhein-Westfalen sowie geschäftsführender Gesellschafter eines von ihm sanierten Sicherheitsunternehmens.
So machen wir das

So machen wir das

Das Stiftungsvermögen zu verwalten gehört zum Pflichtenkatalog eines Stiftungsvorstands ganz selbstverständlich dazu. Eine Pflicht, die es zu erfüllen gilt, was aber heute nicht einfach ist. Erstrangige (gesetzliche) Ziele der Vermögensverwaltung kapitalbasierter, gemeinnütziger Stiftungen sind Werterhalt und kontinuierliche Erwirtschaftung von Erträgnissen zur Stiftungszweckerfüllung. Über die Fondsanlage ist dies auch heute immer noch zu schaffen, Stiftungen sollten dafür aber einige grundsätzliche Überlegungen anstellen.

Neue Beiträge

Interview mit Florian M. Bormann

„Healthcare-Immobilien bieten Vorteil hoher Konjunkturunabhängigkeit“

Die IMMAC group aus Hamburg zählt zu den hiesigen Marktführern, wenn es um Health-Care-Immobilien geht. Nach mehr als 25 Jahren kann das Unternehmen einen starken track-record vorweisen. Der IMMAC Portfoliofonds 2 empfehlen wir in unserer Ideenliste auf fondsfibel.de.
Podcast Folge 226

Stiftungen geben Zukunft

FondsFibel

#stiftungenstärken

Tobias Karow
ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu und im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein seit 10 Jahren aktiv. Er ist Herausgeber der FondsFibel für Stiftungen & NPOs, dem führenden Nachschlagewerk für Stiftungsfonds und stiftungsgeeignete Fonds (www.fondsfibel.de), Vorträge hält er vor allem zum Thema ‚Stiftungen und ihr Weg in die digitale Welt‘. Für beide Themen betreibt er den Blog #stiftungenstärken.