Kurzprofil
Die Kanzlei ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten stetig und in gesundem Maße gewachsen. Aus einer Rechtsanwalts-Bürogemeinschaft wurde eine Partnerschaftsgesellschaft mit aktuell sechs Rechtsanwälten inklusive Notariat. Passend zum Schwerpunkt der Vermögensnachfolge wurde 2020 die Norddeutschgesellschaft für Testamentsvollstreckung gegründet, mit entsprechend zertifizierten Mitarbeitern. Die Mitgliedschaft im DVEV rundet das Profil stimmig ab. Die Kanzlei kann in ganz Deutschland tätig sein.
Das sind die Leistungsbausteine für Stiftungen & NPOen:
Von der Idee über die Stiftungsgründung bis zur Abwicklung
Der Fokus der juristischen Geschäftstätigkeit lag stets auf Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen und dem Wunsch, dass diese von Erblassern testamentarisch bedacht werden. Dank der klaren Positionierung besteht das Team aus Fachanwälten für Erb- und Familienrecht, abgerundet durch ein eigenes Notariat. Daher kann das Team nicht nur bei der Testamentsgestaltung fundiert beraten, sondern auch die Umsetzung des Letzten Willens als Testamentsvollstrecker begleiten, z.B. bei der Berücksichtigung behinderter Erben.
Die Unterstützung von Stiftungen und NPOen ist nicht nur eine Geschäfts-, sondern eine Herzensangelegenheit. So können bestehende Organisationen testamentarisch bedacht oder bei entsprechenden Voraussetzungen eigene Stiftungen ins Leben gerufen und vom Team kompetent betreut werden.
Besonders wichtig für Stiftungen und NPOen
Über testamentarische Zuwendungen hinaus bringt sich das Team aktiv in Marketingmaßnahmen gemeinnütziger Organisationen ein und unterstützt diese beim Fundraising digital und „live“.
Auch die Vertretung von Stiftungen gegenüber Behörden wie der Stiftungsaufsicht gehört zum Portfolio.
Ansprechpartnerin für Stiftungen & NPOen
Ulf Schönenberg-Wessel
Partner, Rechtsanwalt und Notar
E-Mail: usw@ssw-partner.de
Telefon: +49 (431) 6611 49 – 70 (Rechtsanwalt) /-90 (Notar)
Das Tätigkeitsfeld von Ulf Schönenberg-Wessel erstreckt sich nicht „nur“ auf das klassische Notariat, Erb-, Sozial- und Versicherungsrecht. Er fungiert auch als Geschäftsführender Gesellschafter der Norddeutschen Gesellschaft für Testamentsvollstreckung mbH mit Sitz in Kiel sowie als ehrenamtlicher Richter am Schleswig-Holsteinischen Anwaltsgericht. Er referiert an mehreren Instituten über fachbezogene Themen und veröffentlichte bereits zahlreiche juristische Aufsätze, Kommentare u.Ä. Sogar als (Co-)Autor von Fachbüchern ist er in Erscheinung getreten.
Veröffentlichungen
Ulf Schönenberg-Wessel hat unter anderem das Fachbuch „Das notarielle Nachlassverzeichnis“ (C.H.Beck, 2020) verfasst, ebenso unter anderem den Fachbeitrag „Der fiktive Nachlass“ in der Neuen Juristischen Wochenschrift 2019, Nummer 1481.